Danke
stl hat geschrieben:.. mit wie so oft bei dir gekonnt arrangiertem VG.
... nee, nee der VG lag da einfach so rum
Wie war eigentlich so der typische Tagesablauf und die Nächte im Zelt?
Gibt es da fotografische Vorteile durch kürzere Distanz zu den Spots oder überwiegt der Spaß an der Nähe zur Natur?
Hat das Wetter mitgespielt?
Dazu ein kurzer Abriss:
Wir sind oft früh raus zw. 6:00 und 6:30, manchmal sagor sehr viel früher, wenn es zB. um Sonnenaufgänge ging.
Wenn wir den Platz wechselten, mussten noch die Zelt abgebaut und mit dem ganzen andere Kram verstaut werden. Das dauerte anfangs länger , nach ein paar Tagen nur noch 1h-1,5h. Abends wurde oft auf dem Campground (CG) gegrillt oder gekocht...
Die CGs sind total unterschiedl. in der Ausstattung und von der Lage her. Im Rocky Mtn NP waren wir auf dem Moraine CG, Plumpsklo, Wasserhahn, keine Dusche. Alle Lebensmittel und Seifen etc. mussten in den Bärencontainer.. dafür gab es Rehe direkt am Zelt. Nachts ca. 8°C. In Moab lag der CG direkt neben der Straße, dafür mit Duschen etc. Hier hätte man auch ein Motel oä. neben können. Nachts wärmer ...
Für den Needles war eigentlich eine kleine Backpacker-Tour direkt zu einem CG im NP geplant. Großer Nachteil, alles!! selbst bis dorthin schleppen, dh. Rucksack mit ein paar Sachen, Matte, Schalfsack, Zelt, etwas zu essen für 36h und 8l Wasser. Noch größerer Nachteil, alles was man normalerweise im Klo läßt, hätte man wieder in Plastiktüten mit hinaus nehmen müssen
Wir haben da alle!! beschlossen, dass wir darauf verzichten, obwohl einige von uns extra für diese Backpacker-tour größerer Rücksäcke dabei hatten.. ich auch ..
Die Alternative war der CG am HamburgerRock (nur wenige Stellplätze), mit Plumpsklo, Wasser haben wir im Auto in Kanistern gehabt. Bis in den NP waren es nur noch ein paar km .. Dafür hatten wir Ruhe und Sterne ...
#28
Zu den kommenden CGs schreib ich dann was... der Spass und die Nähe zur Natur sind natürlich entscheidend
Gruß
Eckart