Seite 6 von 11
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 12:49
von vdaiker
coolpics hat geschrieben:Die maximale Größe des Email-Postfachs ist nicht wichtig, ich brauche nur die Adresse, an die ich einen SFT Link schicken kann.
OK, dann kannst die hinterlegte E-Mail Adresse nehmen oder auch eine einfache PN. Im ueberigen waere mein Postfach gross genug, 100 MB pro Mail sind erlaubt, maximal 500 MB. Das sollte auch fuer D800 NEFs reichen. Aber ein Link ist sicher besser, das funktioniert garantiert.
coolpics hat geschrieben:Die D3s ist nach wie vor der Oberkracher und mit den bekannten Abstrichen die D700 auch. Ich hab überhaupt keine Ambitionen, diese Kameras in den nächsten Jahren gegen irgendwas auszutauschen. Vielmehr ergänzt sich das alles ziemlich gut zu einem System, das ich mir schon ganz, ganz lange gewünscht habe ...

Wahrscheinlich würde ich eher meine MF Kamera abgeben, wenn ich eine hätte und ganz sicher zwei Gehäuse und den ganzen anderen Plunder mit in die Staaten nehmen

.
Es waere unbestritten die beste Loesung beide Kameras mitzunehmen, aber dazu muesste ich erst mal meine Frau dazu bringen, eine DSLR zu schleppen. Ich kann aber froh sein, wenn sie die P7000 mitnimmt, die ist gerade noch handtaschentauglich. Die P7000 wird mein Backup, mehr gibt es nicht.
Und, sollte ich mir doch noch eine D800 goennen wird die D700 ziemlich sicher bleiben. Das waere zwar fuer einen Otto-Normal-Verbraucher totaler Overkill, aber die beiden Kameras sind einfach sehr unterschiedlich.
Bin mal gespannt auf die NEFs...
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 12:56
von FM2-User
vdaiker hat geschrieben:Das waere zwar fuer einen Otto-Normal-Verbraucher totaler Overkill, ...
Na und?
Der Preis ist irgendwann vergessen, der Spaß bleibt.
Und gerade bei Otto kommt es m.E. genau darauf an.
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg mit was immer Du mitnimmst.
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:19
von bigbossman
Bin ein paar Tage nur zum Mitlesen gekommen....
Wenn Ihr ein Shootout macht, schliesse ich mich gerne an, denn schliesslich habe ich die "man sieht sehr wohl einen Unterschied" Diskussion irgendwie ja angestossen.
Vielleicht tue ich mir selbst auch noch mal einen 12/24MP D3s/D3x Vergleich an, mit Stativ und allem Gedöns rundrum. Und vielleicht kommt dabei raus, dass ich mir den sichtbaren Unterschied beim Umstieg von der D700 zur D3x nur eingebildet habe, weil das Gehirn bei dem Preis einfach einen Unterschied sehen wollte/musste. Die gute Nachricht: Es würde zumindest den D800 Kauftrieb abkühlen - denn wenn zwischen D700 und D3x in meiner "Normalansicht" (ja, da ist das Wort wieder!) kein Schärfe- bzw. Detailunterschied ist, warum sollte dann einer zwischen D3x und D800 sichtbar sein? Ist ja eh' alles auf die paar MP vom Monitor runterskaliert.
Wie gesagt, ich bring mich gerne mit D3s und D3x ein; und den Sensor mache ich auch sauber, Volker

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 20:20
von vdaiker
bigbossman hat geschrieben:
Wenn Ihr ein Shootout macht, schliesse ich mich gerne an, denn schliesslich habe ich die "man sieht sehr wohl einen Unterschied" Diskussion irgendwie ja angestossen.
Habe wieder etwas Material: Uwe hat mir zwei NEF zukommen lassen, von D3s und D800E mit AF-S 35/1.4.
Leider hat er es mir nicht ganz leicht gemacht. Das Foto der D3s war überbelichtet, er hat beide Cams zwar gleich eingestellt aber die D800E auf ISO 100 und die D3s auf ISO 200. Ich habe das Bild eine Blende nach unten korrigiert, aber da wo die Lichter weg waren sind sie halt immer noch weg.
Was den Auflösungsunterschied angeht, kann man hier glaube ich aber schon mehr erkennen, aber urteilt selber:

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 21:04
von donholg
Ich erkenne zwei völlig unterschiedliche Tonwertkurven.
Das D3s Bild ist viel kontrastiger und hat in den Schatten nicht die Zeichnung.
Auflösungstechnisch kann ich im Vergleichsmodus von faststone selbst bei 200% Vergrößerung am 30"er keine Unterschiede erkennen.
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 22:47
von vdaiker
Tja, das ist alles nicht soo einfach.
Bei der D3s war wie gesagt ISO 200, und Picture Control "Neutral".
Bei der D800 war ISO 100 und Pictrure Control "Standard".
Ich habe nun an der D3s -1eV korrigiert und an der D800E ebenfalls neutral eingestellt.
Dann beide Fotos in JPG höchste Qualität gespeichert, verkleinert und wieder gleichermassen nachgeschärft. Das Ergebnis siehst Du.
Ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Ich glaube, da macht EBV mehr aus als 12 - 24 - 36 MPixel, jedenfalls so lange man bei "normaler" Monitorauflösung bleibt.
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 01:33
von ManoLLo
vdaiker hat geschrieben:Ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Ich glaube, da macht EBV mehr aus als 12 - 24 - 36 MPixel, jedenfalls so lange man bei "normaler" Monitorauflösung bleibt.
Zunächst mal macht sorgfältiges Arbeiten im gesamten Prozess viel aus. Und das Ausgabeformat.
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 09:45
von vdaiker
ManoLLo hat geschrieben:
Zunächst mal macht sorgfältiges Arbeiten im gesamten Prozess viel aus. Und das Ausgabeformat.
Das ist sicher richtig. Hier sind zwei Fehler gemacht worden bei den Aufnahmen. Zum einen ist das D3s Foto eindeutig zu hell und zum anderen war Picture Control nicht identisch, dieses sollte man aber am PC wieder korrigieren koennen was ich auch gemacht habe. In den ueberbelichteten Teilen am D3s Foto ist aber wohl nix mehr zu retten.
Was zeigt mir dieser kleine "Test":
- Aufgefallen sind beide Male ein tonaler Unterschied. Das koennte am automatischen WB oder sonst wo liegen, habe ich nicht naeher untersucht. Das faellt jedenfalls mehr auf als alles andere. Kann man sicher per EBV loesen, allerdings scheinen die moderneren Kameras das von Haus aus besser hinzukriegen.
- Der Dynamikumfang ist hoeher, aber man sollte hier keine Wunder erwarten. Bei dem gezeigten Foto ist auch die D800E ueber dem Anschlag. Es hilft unterbelichten und die Schatten hochziehen, das war bei den Nikons schon immer so.
- Was die Ausgabeaufloesung angeht habe ich bei keinem der beiden Fotos relevante Unterschiede gesehen (auf Monitoraufloesung).
- Das Bearbeiten des D800E Fotos ist auf meinem etwas aelteren PC schon ziemlich zaeh. Und so wie es aussieht liegt das weder am Speicher noch an der Festplatte, da wuerde wohl nur eine schnellere CPU mit schnellem Speicher wirklich helfen, sprich neues Mainboard oder gleich neuer PC.
- Es macht natuerlich Spass, in die 36 MPixel rein zu zoomen, das steht ausser Frage. Wenn man sich daran erfreuen kann braucht es eben eine D800 mit allen Konsequenzen. Wenn man hingegen Fotos in den allermeisten Faellen nur am PC-Monitor oder Fernseher betrachtet oder mal ein Fotobuch macht, dann braucht es ziemlich sicher keine D800.
Das habe ich mir in Prinzip auch schon vorher gedacht, die beiden kleinen Tests haben das halt nochmal bestaetigt.
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 15:36
von coolpics
Hallo,
irgendwas scheint schief gelaufen zu sein. Die Ergebnisse decken sich jedenfalls nicht mit meinen.
Die Picture Controll "Neutral" liefert keine gleichen Ergebnisse bei den Kameras und deshalb hätten sowieso beide RAW Files in Adobe Standard o.ä. konvertiert werden müssen.
Die Belichtung habe ich per Lichtmessung mit einem Sekonic gemessen und das Bild der D3s um 0,66 EV überbelichtet und das der D800E 0,33 EV unterbelichtet. Da ich davon ausgegangen bin, es geht hier um Auflösung erschien mir das sinnvoller als die nativen ISO 100 der D800E oder ISO 200 der D3s zu Lasten der Auflösung zu verändern.
Meiner Meinung nach stecken beide Files diese Abweichung allerlässigst weg und wieso die Belichtungssituation am Anschlag gewesen sein soll verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Du wolltest wahrscheinlich die graue Wolke retten, aber den zeichnungslosen bedeckten Himmel als Referenz zu nehmen ist jedenfalls sicherlich schwierig.
An deinem Resümee wird sich nichts ändern, schon weil es absolut richtig ist, entweder ganz oder gar nicht.
Mein Workflow in kurz:
1. Dateien in LR öffnen, Adobe Standard einstellen, Beli und Lichter korrigieren.
2. Dateien an PS übergeben und Weiß-, Neutral- und Schwarzpunkt bei beiden Bildern identisch einstellen.
3. Vibrance auf +15 und Saturation auf +6.
4. Luminanzschärfung.
5. Für Web verkleinern auf 400 KB und 1400 Pixel.
Die tonalen Unterschiede bei den Kameras sind einfach da und lassen sich nur über eine Kalibrierung umgehen. Ich hab jetzt kein solches Bild eingestellt, weil die Unterschiede in den Files dann bei der Dateigröße wirklich nicht mehr erkennbar sind.

D3s

D800E

Gruß
Uwe
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 15:46
von 4Horsemen
Das Betrachten von Vergleichsaufnahmen macht IMO nur bei entsprechender Größe des Bildes (originalauflösung der D3s) Sinn. Beide Kameras sollten exakt gleich eingestellt sein und im RAW-Konverter exakt gleich interpretiert werden. Das D3s Bild hier entspricht keinesfalls dem Bild der D800E. Und warum Nachschärfen? Betrachtet doch mal die Ausgangsbilder. Vergleiche ich die Bilder meiner D3 mit denen meiner D800, dann muss ich schon wenig mit Fotografie am Hut haben, um die Unterschiede nicht zu erkennen.
Schließlich und letztendlich ist alles eine Frage der Notwendigkeit. Und die kann man auch mal
nur auf den Spaß beschränken. Für mich hat sich die D800 in Norwegen gelohnt
LG,TOTO