Seite 6 von 12
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 11:55
von MartinLev
nach den letzten beiden postings (vielen dank) sieht meine liste so aus
d800
24-70
sb910
noch nicht sicher aber wohl logisch:
70-200 VRII
(zumindest ist diese kombi "wertvoller" als die kombi mit dem 12-24.)
später ggf. eine festbrennweite deutlich unterhalb von 24
ein schönes 50iger habe ich auch noch, genau wie das macro 60mm
fehlt noch ein stativ. ich will am we einkaufen
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 12:13
von FM2-User
MartinLev hat geschrieben:
grrr, ich glaube nikon sollte sein portfolio reduzieren oder die preise

Ich habe 80% meines Nikon-Geraffels hier im Forum erstanden.
Klar, bei den Beschreibungen ist der Begriff "super-Zustand" gerne mal etwas weiter ausgelegt, aber technisch war immer alles in Ordnung und funktioniert bis heute.
Einziges Problem: Profi-Linsen, und das sind die drei hier oft erwähnten 2,8er-Zooms nun mal, gibt es recht selten. Dafür aber umso öfter andere optische Leckerli, die eben nur verkannt werden und zum "Spielen" super geeignet sind.
Ach ja: Ich hatte zwar noch nie mehr als 12MP digital, aber schon x-mal hoch- und höchstauflösende Filme in der Kamera. Wenn Du wirklich mit dem Gedanken an die D800 liebäugelst, dann empfehle ich dringend, beim Stativ nur auf Stabilität und Packmaß zu achten. Gewicht oder Preis sind egal, wenn Du die 36MP wirklich ausreizen möchtest.
Lieber die ein oder andere Optik später dazu nehmen.
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 12:44
von vdaiker
MartinLev hat geschrieben:
später ggf. eine festbrennweite deutlich unterhalb von 24
ein schönes 50iger habe ich auch noch, genau wie das macro 60mm
Das 50iger und das Macro kannst Du nutzen, schwierig wird eine WW Festbrennweite deutlich unterhalb 24mm. Die alten Linsen tun da einfach an digital nicht mehr so dolle, ich habe jedenfalls noch keine gesehen die an die Leistung eines 14-24 oder aber auch 16/17-35 rankommt, ausser vielleicht die Zeiss Linse. Die ist aber auch nicht gerade preiswert.
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 13:40
von Hanky
MartinLev hat geschrieben:(zumindest ist diese kombi "wertvoller" als die kombi mit dem 12-24.)
nur zum besseren Verständnis: das 12-24 ist für DX, für FX ist das 14-24 besser geeignet
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 13:50
von atti
Man muss mit Brennweiten unterhalb 24mm an FX auch umgehen können. Nur so zum Nachdenken, bevor man sehr viel Geld investiert ...
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 14:34
von zyx_999
Was hindert Dich daran, es langsam angehen zu lassen. Zum Anfang ggf. eine gute D700 + 24-70 und dann einfach nach Bedarf und Angebot zu erweitern. Kommt halt darauf an, wie lange Du warten kannst. Ansonsten könntest Du ggf. auf die D800 warten, wobei ich skeptisch bin, ob die für alle, die sich was von ihr versprechen, das richtige ist. Andererseits könnte jetzt genau der richtige Zeitpunkt sein, um günstig an eine gute gebrauchte D700 zu kommen.
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 15:11
von Hanky
seh ich auch so, erst einmal D700 + 24-70 kaufen und erlernen und dann ein wenig den Markt beobachten. Man kann eh nur immer ein Glas davorschrauben. Gute 14-24 / 24-70 gibt es meist um € 1.200, das 70-200 ist schon einiges teurer.
FM2-User hat geschrieben:Ich habe 80% meines Nikon-Geraffels hier im Forum erstanden.
kommt mir bekannt vor ...

bisher alles tiptop in Ordnung und gute Preise gute Laune

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:14
von MartinLev
ja, die letzten tipps sind alle für mich verständlich. die d700 ist sicherlich für mich absolut ausreichend. und an die grenzen bringe ich die sowieso nicht.warum also eine d800?
meine idee ist nur, dass ich jetzt mit einer neuen bzw. gut gebrauchten d700 sicherlich mehr wertverlust mache (sofern man kalkuliert diese wieder in 2 jahren zu verkaufen) als wenn ich mir direkt eine neue d800 kaufe. es dauert ja nur noch "tage" bis die d800 kommt.
das einzige was mich wirklich abstößt an der d800 ist dieser gigantismus in sachen Mpix. wassn unsinn ... für mich. dieser grund ist derzeit der einzige nicht auf das neue modell einzusteigen.
andererseits ist aber klar, dass die d800 der d700 überlegen sein sollte. Wie lang ist die d700 auf dem markt? doch in etwa 3,5 jahre. wenn man bedenkt, dass die ersten digitalen SLR kameras von Nikon erst ende der 90iger herauskamen, also vor 13 jahren, so nimmt die geschichte der d700 also einen ~ 30% igen Anteil an dem gesamtleben von nikon DSLR kameras ein.
also warum nicht direkt der nachfolger, wenn er nur 1.000 € teurer ist?
sehe ich das folgende eigentlich richtig? sofern ich die auflösung des sensors (an der d800) runter schraube, verringere ich dann wirklich nur die auflösung oder auch andere qualitätsparameter?
lg martin
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:17
von MartinLev
zyx_999 hat geschrieben:Was hindert Dich daran, es langsam angehen zu lassen. Zum Anfang ggf. eine gute D700 + 24-70 und dann einfach nach Bedarf und Angebot zu erweitern. Kommt halt darauf an, wie lange Du warten kannst. Ansonsten könntest Du ggf. auf die D800 warten, wobei ich skeptisch bin, ob die für alle, die sich was von ihr versprechen, das richtige ist. Andererseits könnte jetzt genau der richtige Zeitpunkt sein, um günstig an eine gute gebrauchte D700 zu kommen.
hallo,
ich glaube du hast es treffend zusammengefasst und nachdem ich all eure tipps aufmerksam gelesen und reflektiert habe, ist dies genau die lösung.
ich kaufe mir zunächst definitiv nur das 24-70 (der bello schlechthin) und das sb910 (habenwill).
welche kamera es sein wird .... hmmmm, ich weiß es wirklich noch nicht.
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:26
von MartinLev
hallo Hanky,
ich war gerade auf deiner hp. sehr schöne bilder, die du da ausgestellt hast.
auch dein bmw hobby gefällt mir sehr gut- wir haben da was gemeinsam
allerdings habe ich es nicht so sehr mit dem boxer, sondern mit der reihe4 und 6.
vielleicht trifft man sich mal. wo kommst du denn her?