Seite 6 von 7
Verfasst: Do 29. Apr 2004, 15:48
von lemonstre
starheiner hat geschrieben:Mann darf nicht vergessen, dass dieses Objektiv sehr lichtschwach ist, gut es hat AF-S, hat aber auch einige Schwächen und ist dafür nicht gerade ein Schnäppchen.

sicher kein schnäppchen, aber im set mit der d70 kostet es 300€ aufpreis. und wenn man ein günstigeres zoom objektiv von nikon haben möchte bleibt einen nur noch das AF 28-100/3.3-5.6 G D, und das möchte ich nun wirklich nicht empfehlen. wer schnäppchen sucht sollte bei ebay&co sein glück versuchen. bei nikon gehen für mehr qualität auf jeden fall erheblich mehr euros über die theke.
gruss
lemonstre
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 17:22
von martin0reg
ctueni hat geschrieben:Die Story mit dem alten Micro Nikkor beweist meine Ansicht schon lange, dass die alten Objektive besser waren.
Ich hab zu Nikkormat-Zeiten meine Objektive nicht nach dem Namen ausgesucht, obwohl ich auch lieber nur Nikkore gehabt hätte. Ist schließlich auch ne Preisfrage. Aber nicht nur.
Eins meiner besten WW-Zooms war und ist ein Tokina 2,8/24-40 MF. Leider an der D70 nur ohne Lichtmessung zu benutzen (da hoffe ich ja immer noch auf Besserung..)
Es gab jedenfalls damals schon seeehr gute Objektive. Übrigens auch schlechte - zB von Leitz! Da hatte ich mal das Summilux M 1,4/35, da kann man den Weichzeichner bei offener Blende glatt weglassen.
Bei modernen WW-Zooms muss man wohl tatsächlich den enorm gestiegenen Brennweitenfaktor in Rechnung stellen. Und dann wird halt die Verzeichnung oder die Vignettierung von den Konstrukteuren in Kauf genommen, in der Hoffnung, dass das bei "normalen" Motiven nicht auffällt..
Wer von uns "Relikten" mir einer D70 (ich warte noch drauf) und alten Nikkoren stellt denn mal Vergleichsfotos ins Netz? Wäre ja mal interessant, die Performance von so nem alten Schätzchen an der D70 zu begutachten. zB ein 24er von 1970 und eins von 2004. Da würde sich vielleicht so mancher die Augen reiben.
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 20:12
von Heiner
Ich hab noch ein schönes MF-Nikkor 20mm, mein Schätzchen!
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 22:05
von ctueni
Die große Frage ist nur, ob ein altes MF auf einer Digitalen paßt. Wenn schon, dann müßte man so ein Objektiv aus einer alten KB NIkon testen und dann das Bild einscannen ( mit vergleichbarer Auflösung).
Ich sehe das Krebsübel in den zu großen Brennweitenspannen. Am liebsten hätten die Leute ein 20-500 mm, mit durchgehender Lichtstärke 1:2, und das ganze um 299 €.
Schon der berühmt berüchtigte Alexander Borell schrieb in einem Colorfoto des Jahres 1977: "sind wir ein Volk von Rollstuhlfahrern?" sehr kritisch über die Zoomitis.
Und ich sage, leiden heute alle Fotografen an einer passageren peripheren Parese der oberen Extremitäten? Kann denn niemand mehr ein Objektiv wechseln? Also ich finde ein 3 facher Zoomfaktor ist genug, alles was darüber hinaus geht, ist Mist.
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 08:46
von Heiner
Alte Objektive passen, ich hab ein 30 Jahre altes Micro-Nikkor, das ist sehr gut an der D100!

Verfasst: So 2. Mai 2004, 23:04
von Loco
EDIT
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 09:52
von Arjay
Danke, dass hier endlich wieder mal jemand zum ursprünglichen Thema zurückkommt!
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 10:40
von ctueni
War wohl auf mich gemünzt, was auch Ok ist. Für mich ist sehr interessant, dass man sogar solche Verzerrungen bearbeiten kann, wußte ich nicht. wie funktioniert das, geht aber wahrscheinlich nur bei RAW files oder? Lasse mich gerne belehren.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 11:02
von wegus
@ctueni:
Nun genau darum ging dieser Thread!
Die Antwort auf Deine Frage kam von Timo etwa auf Seite 3 dieses threads:
Nachtrag:
PTLens steht jetzt mit aktualisierten Parameterdateien zum Download bereit (Freeware !!!).
PS: Das Programm kommt auch mit Korrekturdaten für viele Coolpixe (950, 990, 995, 4500, 5000 und 5700, in den meisten Fällen auch für die zugehörigen WW- und Telekonverter)! Das ist nicht selbstverständlich - FixFoto bietet keine fertigen Daten für diese Kameras, und schon garkeine für Kameras mit Konverter!
_________________
Gruß Timo.
Sorry, habe gerade erst gemerkt, daß der Link nicht mit kopiert wurde:
http://www.epaperpress.com/ptlens/index.html
Gruß Karsten
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 13:01
von Arjay
Weitere Details zu PTLens und PanoTools findest Du auch in diesem
FAQ-Beitrag!