Seite 6 von 8
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 12:18
von klaus p
jenne hat geschrieben:Achim_65 hat geschrieben:@jenne und StefanM:
Jungs, seid ihr sicher, dass ihr euch auf dem richtigen Weg befindet? ADL funktioniert laut Handbuch D700, Seite 180, nur bei Matrixmessung.
Oh, das wusste ich noch nicht, interessant! Ich habe meistens Matrix drin, werde mal vergleichen mit ADL bei Spotmessung.
j.
Also bei der D300 schreibt Nikon auf Seite 168: "Verwenden Sie die Matrixmessung".
Allerdings ist das für meine Lesart kein Hinweis darauf, dass es mit den anderen Messmethoden (Mitte, Spot) nicht funktioniert. Denn es wird ja dann auch in NX angezeigt und kann dort auch verändert werden.
Mit "Spot" habe ich es noch nicht probiert.
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 12:26
von klaus p
[quote="StefanM"]
a) das Zonensystem verinnerlicht hat
b) Spotmessung auf das Motiv macht
c) die Messung, Mittelgrau und Motiv im Zonensystem einordnen kann
quote]
Eine Messung auf das Motiv führe ich schon durch und fixiere dann die Messung mit der AF-L/AE-L Taste.
Aber kannst Du mal Punkt a) und c) umgangssprachlich erklären?

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 13:52
von JUMeier
Bin zwar nicht Stefan aber trotzdem.
Die Kamera misst ja auf 18% Grau, wenn ich also mit der Spotmessung ein helleres oder dunkleres Objekt anmesse muss ich das in der Messung berücksichtigen und dementsprechend mit der Belichtungskorrektur arbeiten.
Beispiel Brautpaar: weißes Kleid, schwarzer Anzug die Kamera geht von den oben beschriebenen 18% Grau aus ->
Messung Kleid: Bild zu dunkel -> Belichtungskorrektur nach +
Messung Anzug: Bild zu hell -> Korrektur nach -
Hilfsmittel dazu ist das Zonensystem von Ansel Adams:
Klick
18% Grau = Zone 5
Motiv mit anderer Helligkeit (andere Zone) -> Belichtungskorrektur
Jens
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 15:26
von StefanM
Achim_65 hat geschrieben:@jenne und StefanM:
Jungs, seid ihr sicher, dass ihr euch auf dem richtigen Weg befindet? ADL funktioniert laut Handbuch D700, Seite 180, nur bei Matrixmessung.
Ich beziehe mich nur auf die Belichtungsmessung! Mittenbetont ist halt so eine Sache...ist ein Unterschied, ob ich eine weiße Wand oder einen dunklen Wald messe. Daher find ich 1/3 Blende anders schon ganz gut

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 15:46
von StefanM
klaus p hat geschrieben:
Aber kannst Du mal Punkt a) und c) umgangssprachlich erklären?

http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=412 
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 17:52
von Achim_65
klaus p hat geschrieben:
Also bei der D300 schreibt Nikon auf Seite 168: "Verwenden Sie die Matrixmessung".
Allerdings ist das für meine Lesart kein Hinweis darauf, dass es mit den anderen Messmethoden (Mitte, Spot) nicht funktioniert. Denn es wird ja dann auch in NX angezeigt und kann dort auch verändert werden.
Mit "Spot" habe ich es noch nicht probiert.
Aber es steht so im Whitepaper TechGuide zur D3:
Metering: Matrix
...
1. Active D-Lighting will not produce the desired effect when
used with center-weighted or spot metering.
2. Active D-Lighting has no effect in exposure mode M
Ich hatte doch noch in Erinnerung, dass es irgendwo stand...
Allerdings muss ich Dir recht geben, was die Lesart angeht, der illokutionäre Witz der Aussage im Handbuch ist nicht wirklich offensichtlich...
Gruß Achim
Verfasst: So 2. Mai 2010, 14:29
von pixelmac
Um den Thread mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzuführen...
pixelmac hat geschrieben:Gerüchten zufolge kommt die D700s (also vermutlich Upgrade auf den Sensor der D3s) wohl demnächst (d.h. spätestens innerhalb von 3 Monaten, könnte aber schon im April sein).
Ich gehe davon aus, dass Nikon nächste Woche eine D900 mit 18MP, HD-Video, GPS und 100%-Sucher zum Kampfpreis von 2000€ ankündigen wird mit Verfügbarkeit ab Anfang Juni...
Grund für meine Annahme: Ich konnte den
aktuellen niederländischen Preisen nicht mehr widerstehen und habe mir gestern eine D700 bestellt ...
Nach aktueller Fakten- und Gerüchtelage wird der Nachfolger der D700 wohl nicht vor Juli vorgestellt. Außerdem vermute ich mal, dass der Euro in nächster Zeit wohl eher nicht gegenüber dem Yen zulegen wird und Nikon entsprechend beim Nachfolger der D700 den Preis eher mindestens auf das D700 Listenpreisniveau setzen wird...
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 11:44
von Goodlight
pixelmac hat geschrieben:Um den Thread mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzuführen...
pixelmac hat geschrieben:Gerüchten zufolge kommt die D700s (also vermutlich Upgrade auf den Sensor der D3s) wohl demnächst (d.h. spätestens innerhalb von 3 Monaten, könnte aber schon im April sein).
Ich gehe davon aus, dass Nikon nächste Woche eine D900 mit 18MP, HD-Video, GPS und 100%-Sucher zum Kampfpreis von 2000€ ankündigen wird mit Verfügbarkeit ab Anfang Juni...
Grund für meine Annahme: Ich konnte den
aktuellen niederländischen Preisen nicht mehr widerstehen und habe mir gestern eine D700 bestellt ...
Nach aktueller Fakten- und Gerüchtelage wird der Nachfolger der D700 wohl nicht vor Juli vorgestellt. Außerdem vermute ich mal, dass der Euro in nächster Zeit wohl eher nicht gegenüber dem Yen zulegen wird und Nikon entsprechend beim Nachfolger der D700 den Preis eher mindestens auf das D700 Listenpreisniveau setzen wird...
Kann ich zu gut verstehen. Nur das es bei mir schon vor gut 3 Wochen soweit war.

Da war die Kamera auch schon so günstig.
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 13:43
von Scratty
Da steht auf der Webseite: Handbuch niederländisch und Menuesprache ebenfalls niederländisch. Musst Du nun eine neue Sprache lernen, oder ist die Menuesprache auf deutsch einstellbar und das deutsche Handbuch dabei?
Würde ja um einiges verständlicher sein
Außerdem sprechen die von 2jähriger niederländischen Garantie. Kann ich die bei Nikon mit deutscher Adresse registrieren und habe hier ebenfalls eine Garantieleistung?
Ich frage deshalb, weil ich mit diesen Dingen keine Erfahrung habe.
Gruß Scratty
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 13:59
von vdaiker
Handbuch kannste herunterladen, hast dann halt kein gedrucktes.
Menuesprache laesst sich vermutlich umstellen, wuerde mich wundern wenn das nicht ginge.
Garantie haste aber nur ein Jahr und deshalb rate ich auch immer bei Kamerakaeufen davon ab im Ausland zu kaufen. Was nutzen mir 100 Euro Ersparnis wenn das Ding dummerweise im zweiten Jahr kaputt geht. Kannst ja mal nachfragen bei den Niederlaendern ob sie die Garantieabwicklung im zweiten Jahr uebernehmen wenn Du die Kamera da hinschickst, Nikon Deutschland wird das jedenfalls nicht tun.