Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Walti hat geschrieben:Die wären auch eher im Nahbereich zu suchen, nicht auf Fokus-Einstellung weiter weg / unendlich.
Nun gut, mein letzter Kenntnisstand vor meinen Bildchen war, das VRII würde am langen Ende Einbussen gegenüber dem VRI zeigen.


Mir und meiner Art der Knipserei bietet das VRII die bereits genannten Vorteile, die es mir (einschließlich der besseren Schärfeleistung, von der ja auch in dem von Dir verlinkten Testbericht zu lesen ist) wert waren. Danke für den Link, denn ich kannte diesen Testbericht und auch die von Torsten erwähnten Vergleichstests (wie viele waren es denn?) nebst Ergebnissen (noch) nicht.

Übrigens: Sagte man dem VRI bei Erscheinen auf dem Markt nicht auch eine Brennweitenverkürzung im Vergleich zum 80-200 nach? Auch schrieb man, die Abbildungsleistung sei ebenfalls schlechter geworden ...
Mich hat das nicht in meiner Kaufentscheidung beeinflusst. ;)

Als Fazit halte ich fest:
Es wäre absolut nicht in meinem Sinne, wenn sich durch meinen Thread zwei Lager auftäten. In dem einen jene, die das VRI "bis auf's Blut" verteidigen und das VRII schlecht reden und jene, die das VRII "über den grünen Klee lobten", denn bei beiden Linsen gibt es Vor- und Nachteile, die der potentielle Käufer einfach für sich selbst abwägen muss.

Da meine Entscheidung ja bekanntermaßen ohne Reue gefallen ist, kann sich der geneigte Leser ja, vielleicht auch anhand meines "Erfahrungsberichtes" und den kritischen Anmerkungen, jetzt ein besseres Urteil bilden - dann hätte ich mein Ziel erreicht.

Ich danke allen, die hier bisher mitgewirkt haben und wünsche noch einen angenehmen Resttag, den ich nunmehr der Ergänzung meiner Homepage widmen werde.

EDIT(H) sagt, ich war schon wieder zu langsam und habe diesen Beitrag von Stefan nicht gesehen:
StefanM hat geschrieben:Peter, die Arbeit mußt Du Dir nicht nochmal machen, Tom Hogan hat das ja bereits erledigt. Auch ist fraglich, ob nicht das 70-300 wie das 18-200 ebenfalls das selbe Verhalten an den Tag legt.
Hi Stefan,

jepp, das dachte ich mir zum guten Schluss dann auch.
Für mich ist zudem fraglich, wer diese Unterschiede im normalen Alltag feststellt und/oder entsprechend gravierende Einbussen hinnehmen muss. Kaum einer wird wohl mit mindestens zwei identischen Kameras und angeflanschten VRI und VRII in der Weltgeschichte herumlaufen und am Ende des Tages völlig frustriert nach Hause, respektive nach Düsseldorf zu Nikon fahren, um dort das auch so schlechte VRII zurückzugeben ... ;)
So, alles andere wäre eh' nur Wiederholung, die ich euch an dieser Stelle erspare. :P

Insgesamt haben wir jetzt ein sehr hohes theoretisches Niveau erreicht, dass meinen Verständnishorizont massiv überschreitet. Wie schon geschrieben: Meine HP "ruft" :bgrin:
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

@Peter: FX habe ich schon, daher die Überlegung, das bei 200mm schlechtere VRI zu nehmen und vor allem an einer von dem zum gesparten Geld erworbenen D300 zu nutzen.

Bzgl. Brennweitenverkürzung:
Ich habe mit großem Interesse die Berichte in diesem Forum gelesen. der direkte Vergleich mit der Telefonzelle vor Oehling in Mainz brachte mich überhaupt erst zu diesem Forum :!:
Auch von mir an der Stelle vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben!!!

In DPReview wird sehr gut gezeigt, wie das VRI bei 200 in den Bildecken aussieht.
Grauselig, bei allen Blenden. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Entweder, ich kann eine Optik bei allen Brennweiten mit voller Öffnung nutzen, oder ich brauche sie nicht.
Bei Portraits ist es egal, aber immer wieder ist auch mal Landschaft dran, und dann mag ich keine verwaschenen Bäume oder Strommasten,

Dann lieber 10% weniger Brennweite, aber scharfe Bilder, bei denen auch ein Crop am Rechner möglich ist, als "echte" - angeblich auch bei F/8 aber verwaschene - 200mm.
Im Nahbereich würde mich das auch nicht stören, da kann ich meist noch 'n Schritt näher ran.

My 2 Cts

Grüße
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Vignettierung halte ich genau wie Verzeichnung heutzutage für überbewertet.
Wen diese Dinge stören, der sollte um das (hoch gelobte) Nikon 24-70 bei 24mm und Offenblende einen großen Bogen machen. (FX)
Das übertrifft das VR1 locker.
Die Randschärfe ist beim VR1 am langen Ende allerdings erst ab f8 brauchbar.
Einen deutlichen Schärfegewinn bei 200mm, der einen Konvertereinsatz am neuen 70-200 praktikabler macht, vermisse ich allerdings; in der Bildmitte und im mittleren Bildfeld ist das leider nicht der Fall.
Das wäre für mich der einzige Grund für einen Umstieg gewesen.

Vermutlich ist das der Preis, den man bei VR Objektiven zahlen muss.
Das VR Element sitzt halt nicht immer Mikrometer genau zentriert.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Holger, ich meine, du hättest vor nicht allzu langer Zeit dein VRI verkauft - oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Du irrst.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ah - jetzt sehe ich wesentlich klarer! :) Das ist dann ein deutliches Qualitätsurteil für das VRI ...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Walti hat geschrieben:Ah - jetzt sehe ich wesentlich klarer! :) Das ist dann ein deutliches Qualitätsurteil für das VRI ...
..oder für den anstehenden Fahrzeugwechsel ;)
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Zukünftig Dacia Logan fahren und VRII haben? :cool:
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

donholg hat geschrieben:Vermutlich ist das der Preis, den man bei VR Objektiven zahlen muss.
Das VR Element sitzt halt nicht immer Mikrometer genau zentriert.
Wenn es danach geht, müssten sich die längeren Festbrennweiten mit VR auch ein Problem eingefangen haben. Davon ist mir noch nichts untergekommen und meinem 300er hab ich auch nichts vorzuwerfen. Vielleicht liegt es doch eher am optischen Aufbau der Zooms, unabhängig vom VR. :roll:
Gruß, Marc
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Also ich habe mir ein gebrauchtes (3 monate alt) 70-200 VRI "rausgelassen" in Spitzenzustand. Ich hatte bis jetzt das AF-S 80-200 2.8.

Nach einem kleinen Kurztest muss ich sagen, dass das VRI mein AF-S 80-200 bis jetzt ganz schön "alt" :) aussehen lässt. Selbst von der so oft zitierten Überlegenheit bei Offenblende, die dem ersten AF-S so oft nachgesagt wird, ist nichts zu sehen. Vom überragenden Handling des VRI ganz zu schweigen. Einzig die Ränder bei 200mm und Offenblende sind am alten AF-S im Test etwas besser. Aber der Unterschied ist nicht imens.

Weil ich VR wollte, habe ich lange überlegt auf welches der zwei VRs ich updaten soll. Bis jetzt bin ich vom VRI auf Anhieb so begeistert, wie noch bei keinem anderen Objektiv vorher. Mal abwarten wie sich die nachgesagten Randprobleme an FX in der Praxis auswirken.....

Einfach meine Meinung zum VRI :super:
MfG Georg
Antworten