vielleicht deswegen: ich steh mit meinem 28-75er tamron etwas auf kriegsfuß, weil ich oft vergesse daran zu denken, daß 1/30 aus der hand in verwackelung endet, vor allem am langen ende. ich fotografier halt zu oft mit vrTomas hat geschrieben:kann mir vielleicht jemand erklären warum alle (viele) neuen Objektive einen VR haben müssen ??
Nikon AF-S VR 16-35/4 ED
Moderator: donholg
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nikon AF-S VR 16-35/4 ED
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
-
fotoschwamm
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Re: Nikon AF-S VR 16-35/4 ED
Vielleicht auch nur vernüftig... Bei VR denke ich bei den richtig teuren Linsen immer, dass die ein eingebautes Verfallsdatum haben. Ersatzteile für die Elektronik und Mechanik des VR bekommt man bestimmt nicht ein ganzes Linsenleben lang...Tomas hat geschrieben:
Vielleicht werde ich zu alt..für diesen ganzen schnick schnack.
Die Zeit wird zeigen wie langlebig ein solches Bauteil ist.
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6198
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nikon AF-S VR 16-35/4 ED
Das gilt aber genauso fuer den AF-S. Da gibt es teilweise jetzt schon keine Ersatzteile mehr.fotoschwamm hat geschrieben:Vielleicht auch nur vernüftig... Bei VR denke ich bei den richtig teuren Linsen immer, dass die ein eingebautes Verfallsdatum haben. Ersatzteile für die Elektronik und Mechanik des VR bekommt man bestimmt nicht ein ganzes Linsenleben lang...Tomas hat geschrieben:
Vielleicht werde ich zu alt..für diesen ganzen schnick schnack.
Die Zeit wird zeigen wie langlebig ein solches Bauteil ist.
Gruß,
Volker
Volker
-
Fotograf58
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Kaiser Wilhelm hat dem Kraftfahrzeug auch keine Chance gegenüber der Pferdekutsche gegeben. Das Ergebnis über 100 Jahre später kennen wir ja, obwohl Autos technisch anfälliger sind. Es kommt halt immer darauf an, wie man mit seinen Objektiven umgeht. Bei vernünftiger Behandlung sehe ich keine größeren Probleme wie früher auch.
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Warte nochmal 100 Jahre, dann wird er wieder Recht gehabt haben.Fotograf58 hat geschrieben:Kaiser Wilhelm hat dem Kraftfahrzeug auch keine Chance gegenüber der Pferdekutsche gegeben. Das Ergebnis über 100 Jahre später kennen wir ja, obwohl Autos technisch anfälliger sind.
Solche Vergleiche taugen einfach nicht. Es würden sich beliebig viele Beispiele für das gegenteilige Ergebnis finden lassen.
Es gibt genügend Fälle, wo bei den älteren AF-S Konstruktionen der AF-S Antrieb versagt hat. Diese Reparaturen werden sehr teuer, sofern sie denn überhaupt mangels Ersatzteilen möglich sind.Fotograf58 hat geschrieben:Es kommt halt immer darauf an, wie man mit seinen Objektiven umgeht. Bei vernünftiger Behandlung sehe ich keine größeren Probleme wie früher auch.
Das selbe kann einem aber auch bei einem Stangenantrieb passieren, der auch mit der Zeit ausschlagen kann.
Gruß Roland...
-
Fotograf58
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
So gesehen dürften heutige Autos am besten keine Klimaanlage, keinen ABS, kein ESP etc. haben, um mal in diesem Bereich zu bleiben. Das kann alles defekt werden und ist teuer in der Reparatur. Erstens wird nicht jeder AF-S und jeder VR defekt, sondern vermutlich nur ein geringer Bruchteil und zweitens gibt es auch Non-AF-S-Objektive von Nikon, die nicht mehr reparabel sind. Ich würde heutzutage nicht auf AF-S und VR verzichten, wenn es mir nutzt. Ich verzichte ja auch nicht auf ABS und ESP, obwohl ich weiß, dass im Falle eines Defekts größere Kosten auf mich zukommen. Ich gehe bis zum Beweis des Gegenteils aber davon aus, dass die Ausfallquote bei Nikon gering sein wird.zappa4ever hat geschrieben:Warte nochmal 100 Jahre, dann wird er wieder Recht gehabt haben.Fotograf58 hat geschrieben:Kaiser Wilhelm hat dem Kraftfahrzeug auch keine Chance gegenüber der Pferdekutsche gegeben. Das Ergebnis über 100 Jahre später kennen wir ja, obwohl Autos technisch anfälliger sind.
Solche Vergleiche taugen einfach nicht. Es würden sich beliebig viele Beispiele für das gegenteilige Ergebnis finden lassen.
Es gibt genügend Fälle, wo bei den älteren AF-S Konstruktionen der AF-S Antrieb versagt hat. Diese Reparaturen werden sehr teuer, sofern sie denn überhaupt mangels Ersatzteilen möglich sind.Fotograf58 hat geschrieben:Es kommt halt immer darauf an, wie man mit seinen Objektiven umgeht. Bei vernünftiger Behandlung sehe ich keine größeren Probleme wie früher auch.
Das selbe kann einem aber auch bei einem Stangenantrieb passieren, der auch mit der Zeit ausschlagen kann.
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Schon was genaues gehört zum Gegenlichtverhalten? Das Objektiv muss ja schon seit ein paar Tagen zu haben sein...Deniz hat geschrieben:Also ich finde das 16-35 doch recht interessant. Bin aber auch Fan des 17-35 und seiner Gegenlichtunempfindlichkeit, was eben dann das 14-24 für mich schier unnütz macht, da ich permanent ins Licht knipse.
Also hat mich schon hellhörig gemacht das 16-35
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...