Seite 6 von 17
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 23:00
von Impeccability
Das ist doch das gleiche Spielchen wie wenn man Windows einfach neu drüberinstalliert... Ich wüsste auch gar nicht, wie man die Lizenz deaktivieren könnte.

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 09:30
von vdaiker
Ich habe mich mittlerweile etwas umgehoert. Ohne Tricks kann man Windows wohl nicht deaktivieren. Tricks bedeutet irgendwo in den Tiefen vom Betriebssystem "rumfummeln", das werde ich sicher nicht machen, zumal ich nicht mal sicher bin, ob das ueberhaupt richtig funktioniert.
Das Problem ist: wenn man Windows mit demselben Key aber geaenderter Hardware neu aktivieren moechte tut das eventuell nicht mehr, weil das Online-Registrierungstool "denkt", man versuche die Lizenz auf einem zweiten Rechner zu nutzen. Man muss dann bei Microsoft anrufen und erhaelt einen neuen Key. Normalerweise ist das aber kein Problem.
Vielleicht versuche ich noch ein bischen mehr darueber rauszukriegen, denn es sollte ja eigentlich einen "offiziellen" Weg geben eine Festplatte zu tauschen, ohne dass man einen Mitarbeiter von M$ belaestigen muss. Oder vielleicht ist das Regstrierungstool mittlerweile so schlau, dass es einen reinen Festplattenwechsel erkennt und denselben Key nochmals zulaesst. Man hoert und liest da halt unterschliedliches im Netz.
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 09:45
von pilfi
vdaiker hat geschrieben:Ich habe mich mittlerweile etwas umgehoert. Ohne Tricks kann man Windows wohl nicht deaktivieren. Tricks bedeutet irgendwo in den Tiefen vom Betriebssystem "rumfummeln", das werde ich sicher nicht machen, zumal ich nicht mal sicher bin, ob das ueberhaupt richtig funktioniert.
Das Problem ist: wenn man Windows mit demselben Key aber geaenderter Hardware neu aktivieren moechte tut das eventuell nicht mehr, weil das Online-Registrierungstool "denkt", man versuche die Lizenz auf einem zweiten Rechner zu nutzen. Man muss dann bei Microsoft anrufen und erhaelt einen neuen Key. Normalerweise ist das aber kein Problem.
Vielleicht versuche ich noch ein bischen mehr darueber rauszukriegen, denn es sollte ja eigentlich einen "offiziellen" Weg geben eine Festplatte zu tauschen, ohne dass man einen Mitarbeiter von M$ belaestigen muss. Oder vielleicht ist das Regstrierungstool mittlerweile so schlau, dass es einen reinen Festplattenwechsel erkennt und denselben Key nochmals zulaesst. Man hoert und liest da halt unterschliedliches im Netz.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du da irgendwas deaktivieren musst.
Wenn ich dich wäre, würde ich mich beim entspr. Support Schlau machen.
Das hier wäre z.B. ne gute Anlaufstelle mit Infos und Kontakt
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 10:18
von UweL
vdaiker hat geschrieben:Vielleicht versuche ich noch ein bischen mehr darueber rauszukriegen, denn es sollte ja eigentlich einen "offiziellen" Weg geben eine Festplatte zu tauschen, ohne dass man einen Mitarbeiter von M$ belaestigen muss.
Du redest da sowieso nur mit einem Automaten, ich habe das schon mal gemacht, weil ich einem Ex-Kollegen seine Win7-64 Version abgekauft habe für mein kleines Notebook. Das ist kein Problem.
Ich bin mir nicht mehr sicher, wie das genau ist... falls Du bisher nichts getauscht hast müsste Dich Windows eigentlich in Ruhe lassen, 100%ig kann ich es aber nicht sagen. Siehe auch:
Link unter "Kann die Aktivierung irgendwie verloren gehen?"
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 11:12
von vdaiker
Also die Microsoft Seite besagt, dass nur dann die Aktivierung verloren geht, wenn man Festplatte und Speicher gleichzeitig tauscht. Das habe ich nicht vor.
Aber wie kriegen die das raus? Speichern die bei der Aktivierung alle moeglichen Daten von meinem PC und koennen dann rauskriegen was sich geaendert hat und ob oder ob nicht man einen neuen Key anfordern muss? Bei einer Online-Aktivierung mag das technisch ja gehen, aber wenn man es telefonisch macht???
Wie dem auch sei, meine SSD wird demnaechst eintreffen, dann werde ich sie einbauen und Win 7 neu installieren und das Haekchen "automatische Aktivierung" anmachen. Sollte es nicht klappen muss ich halt anrufen.
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 11:24
von UweL
Die bilden aus bestimmten Merkmalen Deiner Hardware Prüfsummen. Die verändern sich, wenn Du Änderungen an der Hardware vornimmst.
Beim telefonischen Aktivieren werden Dir Ziffernblöcke vorgegeben, die Du in den Windows Aktivierungsdialog eingeben musst. Daraufhin erscheinen dann wieder Ziffern, die Du ins Telefon tippst. Das geht nach meiner Erinnerung in mehreren Runden so. So gelangt dann wohl auch diese Prüfsumme zu Microsoft.
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 09:25
von 4Horsemen
Ich hatte beim Umkonfigurieren meines Systems Windwows 7 niemals "deaktiviert". Beim Installieren wollte sich Win 7 dann nicht via Internet aktivieren lassen. Das habe ich dann telefonisch erledigt. Das Telefonsystem fragt Dich lediglich an einer Stelle, auf wievielen Rechnern Du es installiert hast. Richtige Angabe (eins) machen und gut ist es

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 15:48
von vdaiker
SSD funktioniert!
Windows musst aber telefonisch aktiviert werden, tut auch, dauert halt ein bischen die gefühlten 100 Ziffern einzutipseln.
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:59
von hajamali
...und gefühlter Perfomancezuwachs
Nach einiger Zeit mit SSD im Einsatz würde ich nie mehr was anderes haben wollen

Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:03
von vdaiker
hajamali hat geschrieben:...und gefühlter Perfomancezuwachs
Nach einiger Zeit mit SSD im Einsatz würde ich nie mehr was anderes haben wollen

Natürlich macht es auf dem Notebook einen riesen Unterschied. Das dürfte aber vor allem daran liegen, dass da eine echt langsame Festplatte verbaut wurde und es wirklich keinen Spaß machte. Ob ich mir allerdings am Desktop die Arbeit antun werde weiß ich noch nicht, da kann man auch mit der Festplatte gut arbeiten.