Seite 6 von 7

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 17:07
von zappa4ever
Hanky hat geschrieben:nein, sollte immer noch so sein ... 24mm verwackelt bei 1/60 kaum jemand, 200 oder 300 mm schon
Das stimmt, aber bei 1/10 verwackle ich bei 20 mm ähnlich wie bei 1/100 bei 200mm.
Und es gibt durchaus Bereiche (Kirchen z.B.) wo kein Blitz erwünscht ist und kein Stativ und selbst die ISO einer FX nichjt ausreichen für ein vernünftiges Bild.

Aber wir driften vom Thema ab. Jeder nach seiner Facon....

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 23:39
von 4Horsemen
UweL hat geschrieben: Das neue VR II ist etwas kurzer in der Brennweite, auch im Fernbereich?
So, hatte nochmal Kontakt mit dem netten Herrn, der für Nikon tourt. Ich muss eine Wissenslücke eingestehen. Ich wußte bisher in der Tat nicht (oder habe mir darüber keine Gedanken gemacht, weil es für mich irrelevant war), dass sich bei einem innenfokussierenden Objektiv bei Verstellen des Fokus der Bildausschnitt nochmal verändert. Ich habe bei meinem Versuch auf etwa 6m fokuusiert und dabei den mehr oder weniger erheblichen Brennweitenunterschied festgestellt. Im Bereich Unendlich hat das neue VR II laut Nikon natürlich die 200mm. In wie fern das nun für Euer Arbeiten mit dem 70-200 erheblich ist, das müsst Ihr selbst wissen.

Die von mir empfundene Kontraststeigerung wird seitens des Fachmanns als Steigerung der Brillanz bezeichnet. Die Nanokristallvergütung führe hier zu einer geringeren Verschleierung der Bilder. Besonders vorteilhaft scheint dies bei Gegenlichtaufnahmen oder Lichtquellen direkt im Bild.

Die von mir empfundene unterschiedliche Farbgebung bei der Messung des WA entstehe durch den Farbgang und die damit verbundene "Eigenfarbigkeit" jeder einzelnen Linse. Evtl. auftretende Abweichungen vom Ideal sollten im Normalfall via Messung beim Auto WA kompensiert werden.

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 00:27
von FM2
Zum Thema VR.
Ich hab das AFS 70-200/2,8 mit VR. Vewende den VR aber nie.
Habs am Anfang ein paar mal probiert und gelassen. Das liegt mir nicht, wenn das Bild im Sucher so wackelt.
Wenn längere Zeiten, dann sowieso Stativ, da vorwiegend Landschaft.
Und beim Vergleich VR / Stativ ist ein ordentlicher Unterschied.
2. Der Preis wäre ohne VR warscheinlich günstiger. Bei Canon gibts ja auch 2 Varianten des EF 70-200/2,8 L USM ,einmal mit IS einmal ohne. Der Preisunterschied liegt bei etwa 500 Euro.
Ist doch einiges für ein Feature, das ich gar nicht haben will.
Das neue AFS 70-200/2,8 würde mich für Landschaften schon reizen-
Sprich Nanovergütung mit besserer Brillianz bei indirekten Gegenlicht.
Evtl bessre Randschärfe bei den langen Brennweiten, etc.
3. Ich nehme das Objektiv relativ oft zum Wandern mit, da kann der Rucksack schon mla runterfallen. So ein VR bedingt mehr bewegliche Teile in einem Objektiv. Wo sich evtl. schneller mal was dejustieren kann, bei härterem Gebrauch.

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 09:53
von nobody-44
@ 4Horsemen,
kannst Du etwas zur Vignettierung am FX Chip sagen?
LG Toni

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 10:44
von Nr. 10123
nobody-44 hat geschrieben:@ 4Horsemen,
kannst Du etwas zur Vignettierung am FX Chip sagen?
LG Toni
Hat er, du solltest wenigstens lesen, wenn andere sich Arbeit machen.

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 11:08
von nobody-44
Nr. 10123 hat geschrieben:
nobody-44 hat geschrieben:@ 4Horsemen,
kannst Du etwas zur Vignettierung am FX Chip sagen?
LG Toni
Hat er, du solltest wenigstens lesen, wenn andere sich Arbeit machen.
Danke Herr Lehrer

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 11:16
von StefanM
Der Ton ist zwar etwas barsch, aber Recht hat er, wir sind eine Mitmachgesellschaft :D

Du könntest also wirklich erstmal Einsatz zeigen und die vorhandenen Inforamtionen verarbeiten, bevor Du von anderen (sinnlosen redundaten) Einsatz verlangst, um Dein Informationsbedürfnis zu stillen.

Aufeinander rumhacken bringt da herzlich wenig, habt Euch lieb :super:

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 17:44
von Ralf C. Kohlrausch
Hanky hat geschrieben:erstaunlich wer alles die Kraft und das Können hat, mal locker 5 Pfund und ein 1/125 bei 200mm freihand zu halten :o
Moin,

da ich eben mit so einem AF-S 80-200 unterwegs bin kann ich Dir versichern: Das übt sich. Spannend wird's bei 1/30.

Allerdings dürfte die Handhabung mit VR schneller und bequemer sein, weil man nicht so auf die Griff- und Stütztechnik achten muss. Zoomen kann ich in meiner Mucki-VR-Haltung nicht.

Gruß
Ralf C,

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 18:06
von Ralf C. Kohlrausch
4Horsemen hat geschrieben:So...nun hatte ich ein paar Stunden Zeit und habe mir mal etwas Mühe gemacht.
Danke für die Mühe, dann wäre mein Tipp, dass der Unterschied des Neuen zum alten 80-200 den privaten Finanzaufwand für mich nicht lohnt. Außer, das Neue kooperiert so prima mit Konvertern, dass 80-400er oder 150-500er überflüssig erscheinen. Das kriegt das alte AF-S 80-200 immer so glasige Augen ;-)

Gruß
Ralf C.

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 17:45
von Masta1501
Hat jetzt eigentlich schonmal einer einen konkreten Liefertermin gehört? Alle Händler die ich bisher gefragt habe meinten noch vor Weihnachten, dass ist aber noch sehr lange^^