Kommt man preiswert über 400mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

milupamann
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Jul 2009, 10:30
Wohnort: Aachen

Beitrag von milupamann »

Hallo zusammen
Die Testreihe hab ich erstellt.Ich habe das ganze Geraffel in Besitz und dachte mir" hast etwas Zeit und stelle mal SAUTEUER gegen BEZAHLBAR".
Vorweg,Regenrohr und Baugerüsttest sind unüberlegt von mir erstellt und nicht präziese von mir entwickelt(Bin auch nur ein Fehler hinter der Cam).Daher auch berechtigte Kritiken.Der Flaschentest vom Versuchsaufbau ist logischer und fehlerfreier (MUP,Beschwerung,Direktmontage auf Stativ).
@StefanM
"Was ist da jetzt faul? Macht der Tester was mit dem 300/2,8 falsch oder ist das Sigma so der Bringer Sehr skeptisch Gut, ein 300/2,8 schaff ich nicht an, um bei f/9 Bierflaschenetiketten zu dokumentieren, insofern find ich die Vegleiche ziemlich schwachsinnig...aber schon erstaunlich, dass das Sigma so knackscharf und kontrastig ist Super!"
Oft wird in diversen Foren der Eindruck erweckt als ginge es nur mit Hochpreisigen Festbrennweiten.Die Beispiele sollten zeigen,dass die Unterschiede in der OPTISCHEN BEWERTUNG bei optimalen Einsatzbedingungen nicht die PREISUNTERSCHIEDE rechtfertigen.
Anders sieht es sicherlich aus ,wenn im Feldeinsatz Lichtstärke, Autofokus und Antiwackel mit zum Tragen kommen,dort könnte ich mir deutliche Vorteile fürs Nikon ausmahlen.Daran arbeite ich noch.
Viele Grüsse Norbert
milupamann
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Jul 2009, 10:30
Wohnort: Aachen

Beitrag von milupamann »

@4Horsemen
Dieser Test hat mir geholfen den Frontfokus auszumachen,welcher bei Gelegenheit beseitigt wird.
Gruss Norbert

PS:An alle ,das Nikon ist bei 2,8 gut ,bei 3,2 saugut ab3,5 ein :bgrin: Brennglas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich hab heute mal was ganz extremes gemacht..... 150-500 mit dem Sigma 2-fach Konverter kombiniert. Nachdem ich die Kamera mal auf meine Augen eingestellt hatte (Dioptrinausgleich), klappte es auch einigermaßenmit der Scharfeinstellung....;)

Hier mal zwei Bilder, aufgenommen mit 1000mm, f = 13 (Offenblende), ca. 1/2000sec bei ISO 4000. Kamera war auf Einbeinstativ.


Bild
Objektabstand ca. 10m


Bild
Objektabstand ca. 30m

Bei 1000mm Brennweite ist Stativ quasie Pflicht. Ich hatte mit dem 150-500 mir auch noch den 1.4 Sigma Konverter gekauft. Komischerweise habe ich mit dem in Kombination mit 150-500 kein brauchbares Ergebnis rausbekommen. Ich hab das Gefühl, dass der 2-fach Konverter die bessere optische Leistung hat.

Nun denn, jedenfalls werde ich den 1.4 Konverter wieder zurück schicken.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

milupamann hat geschrieben:@4Horsemen
Dieser Test hat mir geholfen den Frontfokus auszumachen,welcher bei Gelegenheit beseitigt wird.
Ich spreche aber nicht von einem Frontfokus, sondern von Fokusshift !
Bei meinem 300VR sitz der Fokus auf dem Punkt....leichte Tendenz nach vorn vielleicht. Mit TC verschiebt sich der Fokus IMO merklich nach vorn. Ich gebe zu, dass ich das bei keiner anderen Linse jemals bemerkt habe. Es mag sein, dass das Verhalten völlig normal ist und ich es am 300VR besonders bemerkenswert finde.

Ich schlage aber vor, dass wir jetzt nicht weiter vom Thema abschweifen.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jürgen, zeig doch mal einen 100%-Ausschnitt von den 1000mm-Aufnahmen.

An der D300 mit ihrer höheren Auflösung pro Fläche ist das 150-500 bei 500 mm schon ohne Konverter optisch am Anschlag. Ich habe beide Konverter ausprobiert, und ich habe nicht den Eindruck daß einer davon noch zusätzliche Bildinformation liefert. Im Grunde sind die Ergebnisse mit Ausschnittvergrößerungen vergleichbar.

Ich bin sehr gespannt darauf wie die 1000 mm an der D700 ohne Nachbearbeitung (und interner Schärfung der Kamera auf Defaultwert) aussehen.

Grüße
Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Andreas H hat geschrieben:Jürgen, zeig doch mal einen 100%-Ausschnitt von den 1000mm-Aufnahmen.

Grüße
Andreas
Bild

Bild

Hallo Andreas,

die zwei sind jetzt völlig unbearbeitet. In NX2 auf 100% aufgemacht und als jpg abgespeichert. Nicht nachgeschärft, alle Kamera Settings auf Normal.

Ich hoffe, dass ist das was du sehen wolltest. Ansonsten kann ich die anbieten, die Datein zu mailen.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Danke, Jürgen!

Sieht ja wirklich gut aus. An der D300 sind solche Ergebnisse nicht annäherungsweise zu erzielen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

An der D300 hast Du ja den eingebauten Konverter. :)
Man muesste also quasi D700 mit 1.4fach Konverter und D300 ohne Konverter vergleichen. Wenn aber der 1.4er schlechter ist als der 2.0er :???:
Gruß,
Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

vdaiker hat geschrieben: Wenn aber der 1.4er schlechter ist als der 2.0er :???:
Das sieht für mich ganz danach aus. Deswegen habe ich den 1.4 wieder zurück gesendet (hatte ich mit dem 150-500 bestellt).

Zapp4ever hat es auch so festgestellt (siehe Nachbarthread zu Sigma Konverter).

Ich war vom 1.4 jedenfalls ziemlich enttäuscht. Meine "Tests" haben ergeben, dass ich lieber einen Crop von einer Originaldatei "150-500" mache, als den 1,4 Konverter zu benutzen. Deswegen ging das Teil ja auch dann zurück....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Powerbauer hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Wen es interessiert, Vergleich Sigma 150-500 OS / Nikon AF-S 300/2.8 VR +TC 1.7

Klick

Gruß
Thomas
Ich krieg mich wieder nich ein... :rotfl:
Das Bild mit TC17 toppe ich..

Wie würde Roland jetzt sagen ?
"Regenrohrschellen gehören nicht zu meinen bevorzugten Motiven"

;) ;)
Die Zwei hast du aber auch gesehen oder?
Das Nikonfoto vom Einbein und das Sigma freihand, zwei Aufnahmen nacheinander, gleiches Motiv, gleiche Kamera, gleiche Situation out of D700 ohne Bearbeitung.

Nikon AF-S 300/2.8 VR + TC1.7

Sigma 150-500

Guß
Thomas
Ich war heute an der gleichen Stelle mit dem Sigma 500 EX DG
Sigma 500EX DG
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Antworten