Abblenden - Tiefenschärfe

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Re: D60

Beitrag von fruchti »

vdaiker hat geschrieben:Ich bleibe dabei: die D60 mit 35/1.8 haette bei Blende 8 und korrekt belichtet ein vergleichbares Ergebnis produziert wie die D300 mit welcher Linse auch immer. Die Unterschiede zwischen diesen Kameras liegen wo ganz anders, und das waeren Bereiche die Dich ueberhaupt nicht interessieren. Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung dass die D60 fuer Dich die geeignete Kamera gewesen waere. Aber wenn Du Deine Technik nicht aendern willst musst Du eben mehr schleppen.
genau so sehe ich das auch!

vor allem waere es wahrscheinlich nur eine einmalige einstellung der grundparameter gewesen :((
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Re: D60

Beitrag von fruchti »

lavendel hat geschrieben:Habe ja auch bewußt - schon immer - zu den Ais Objektiven gegriffen (20mm 2.8, 35mm 1.4, 28mm 2.0 bzw. 2.8, 50mm 1.8 und 105mm 2.5) und nicht zu den neueren, ja und bei diesen habe ich mit der D60 keine Belichtungsmessung. Geht erst ab der D200 los.
Auch ein für mich wichtiger Aspekt der mich wieder in Richtung D200/300 bringt. Diese Objektive sind - ebenso wie die 14-24 und 24-70er Zooms - von einer besseren Qualität und das zeigen die Bilder ganz deutlich.
Ideal wäre es wenn Nikon mal eine kompakte leichte Profi-DSLR herausbringen würde, die dann allerdings auch noch bezahlbar wäre. Ist aber sicher nur Wunschdenken meinerseits, schade.

Fakt ist ja auch daß ich - bevor ich meine früheren Bilder anschaute, mit der Leistung der D60 Ausrüstung zufrieden war (von dem nicht befriedigenden Hintergrund mal abgesehen, gibt ja noch andere Motive) was sich dann aber sehr schnell änderte, als ich die Bilder nebeneinander sah.
Da bin ich natürlich eine Ausnahme, weil mir inzwischen die Schlepperei mit dem schweren Equipment zu lästig wurde.
willst du es nicht begreifen - oder schreiben wir zu unverstaendlich :arrgw: ? ES LIEGT NICHT AN DER LINSE!!!
sorry - ich bin jetzt raus aus diesem thread!
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

D60

Beitrag von lavendel »

Fruchti, bevor Du Dich verabschiedest, mich interessiert jetzt aber doch welche Ausrüstung Du hast und warum Du die Unterschiede bei den Objektiven nicht akzeptieren willst.
Selbstverständlich gibt es sowohl bei den Einsteiger- bzw. auch den Professionellen Ausrüstungen Unterschiede - und diese liegen nicht nur bei der Handhabung und Material, sondern eben auch in der Bildqualität.

Und auch wenn diese eher gering erscheinen, i c h sehe das nunmal, wenn ich Vergleiche anstelle.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Re: D60

Beitrag von fruchti »

lavendel hat geschrieben:Fruchti, bevor Du Dich verabschiedest, mich interessiert jetzt aber doch welche Ausrüstung Du hast und warum Du die Unterschiede bei den Objektiven nicht akzeptieren willst.
Selbstverständlich gibt es sowohl bei den Einsteiger- bzw. auch den Professionellen Ausrüstungen Unterschiede - und diese liegen nicht nur bei der Handhabung und Material, sondern eben auch in der Bildqualität.

Und auch wenn diese eher gering erscheinen, i c h sehe das nunmal, wenn ich Vergleiche anstelle.
ok - ein letztes mal lass ich mich noch breit schlagen...

natuerlich liefert z.b. ein 18-105 bei offenblende am rand ein unschaerferes bild als ein 50/1.4 bei blende 8 in der bildmitte - das wurde hier nie behauptet und das hat nichts mit deinem problem der verschiedenen bildeinstellungen/parametern an unterschiedlichen bodys zu tun, die zu unterschiedlichen farbdarstellungen und anderer lichter/schattendarstellung fuehren. dass und wieso das so ist, wurde nicht nur von mir in diesem thread schon mehrfach erwaehnt!

falls es dich beruhigt: ich kann auf ca. 30 jahre fotografiererfahrung zurueckblicken und nutze mein wissen momentan teilweise auch beruflich. ob ich nun eine d3 mit 24-70/2.8 benutze oder eine d40 mit 18-55 kitobjektiv aendert nichts an der ursache deines problems.

schoenes wochenende!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Inge,
es geht doch nicht darum ob es bessere oder schlechtere Objektive oder Kameras gibt, ja das gibt es. Und es waere traurig wenn die grossen und teuren Teile in der Summe nicht besser waeren als die preiswerten.
Es geht darum, dass bei Deinem gezeigten Foto die Lichter voellig ausgefressen und damit der Berg fast verschwunden war. Dafuer kann das 35/1.8 aber nichts (es sei denn es waere defekt und die Blendenuebertragung wuerde nicht funktionieren), und die D60 nur ein bischen. Ein bischen insofern, als dass die Grundeinstellungen der Kamera anders sind als bei den groesseren (D200 / D300) oder aelteren Modellen (D70).
Aehnliches gilt fuer die Farbwiedergabe, da ist der Weissabgleich wesentlich entscheidender als ob ich ein 35/1.8 oder 35/1.4 habe, wobei da natuerlich auch Unterschiede zu sehen sind. Die aber haben garantiert nichts mit dem von Dir gezeigten Foto zu tun.

Wenn Du sicher sein willst, dann musst Du wirklich beide Ausruestungen gegeneinander antreten lassen. Versuche eine D60 und eine D300 zu kriegen sowie ein 35/1.8 und ein 35/1.4, am selben Tag zur selben Zeit. Und dann gehst Du hin und nimmst dasselbe Motiv bei derselben Blenden- und Zeiteinstellung sowie identischem Weissabgleich und vergleichst die Resultate. Ideal fuer solche Vorhaben sind Usertreffen.
Gruß,
Volker
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

Abblenden - Tiefenschärfe

Beitrag von lavendel »

So inzwischen habe ich die D200 und erstmal nur das 50mm Ais 1.8. Ein 35mm 2.0 Ais kommt nächste Woche dazu.
Also heute war ein sehr sonniger Tag und habe Testfotos zwischen 13,00 - 15 Uhr gemacht, welche trotz starker Sonne absolut zufriedenstellend sind.
Allerdings nach den vielen Kommentaren hier habe ich mal die Matrix- und mal die Spotmessung angewandt und natürlich - Ihr hattet recht - bringt die Spotmessung auf die hellen Flächen der weißen Berge belichtet, hier bessere Ergebnisse, ohne Frage.
Es sind aber auch einige Bilder mit der Matrixmessung akzeptabel.

Für mich ist auch wichtig, daß ich die alten Ais-Linsen an der D200 verwenden kann, RAW unkromprimiert, SVA habe und Gitterlinien einblenden kann. Dazu noch das Magnesiumgehäuse und alles zu einem Super-Gebrauchtpreis, was will man mehr, die Kamera ist ja gerademal 3,5 Jahre alt.
Antworten