Seite 6 von 7

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 10:14
von herbert46
ich hab einige durch.
zuerst das 2,8-4 x 24-85:
offen im ww-bereich nicht einsetzbar. selbst bei blende 8 ist die abbildungsleistung im ww-breich an den ecken eher schlecht.
im telebreich insgesamt ganz gut. in der bildmitte und etwas abgeblendet ausreichend scharf.

dann das af-s 24-85:
offen bei allen brennweiten nicht optimal. bessere ecken im ww-berich als das 2,8-4,0er, dafür aber schlechtere leistung im telebereich.
aber: die ideale kompakte lösung für die d700. extrem klein und vielseitig.
übrigens verkaufe ich meines im marktplatz.

af-s 2,8 x 24-70:
natürlich das beste. eh klar. trotzdem muss man für gute leistungen an den ecken im ww-bereich auch abblenden. da gibt es eine erhebliche leistungssteigerung von 2,8 auf 4 und nochmal ganz kräftig von 4,0 auf 5,6 (spreche nur von den ecken bei 24-35mm)

die günstigste lösung:
das ganz alte stangen af 24-120mm (ohne vr): hat vernünftige leistungen - auch in den ecken besser als die beiden 24-85er. (kommt ingesamt natürlich auch nicht an das 24-70er ran)

facit:
als kompakte lösung:
das af-s 24-85mm

als perfekte lösung:
das 2,8 x 24-70er af-s

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 00:57
von ProsaicB
Belli hat geschrieben: irgendwie habt Ihr mich davon überzeugt, dass an eine D700 einfach ein AF-S 24-70mm F/2.8G ED gehört. Dieses scheint ja in der Tat das ultimative Standardzoom für so eine Kamera zu sein.
Wozu man ein Standardzoom braucht werde ich nie kapiere ich nie (20/2.8 + 50/1.4 an FX können mehr), aber schau Dir doch mal das neueste Sigma 24-70 HSM an. Soweit ich bisher sehen konnte, ist es dem Nikkor ebenbürtig, kostet aber deutlich wenig. :bgrin:
Belli hat geschrieben: Ich werde mal bis zum Spätsommer abwarten. Vielleicht kommt ja bis dann eine leichte FX Kamera für den Amateurbereich auf den Markt.
Schwer vorstellbar.

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 08:34
von cocktail-foto
ProsaicB hat geschrieben:
Wozu man ein Standardzoom braucht werde ich nie kapiere ich nie (20/2.8 + 50/1.4 an FX können mehr)
Oder 50/1.4 und 105/2.8 in meinem Fall (+ 10-20er an D50)
Und trotzdem habe ich bei der letzten Hochzeit 2800 von 3000 Fotos mit dem 24-70 gemacht. Wenn man gezwungen ist schnell die Brennweite zu ändern ist ein Zoom unerlässlich und auch gerade genau dafür gemacht.

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 12:37
von Fotograf58
ProsaicB hat geschrieben:
Belli hat geschrieben: irgendwie habt Ihr mich davon überzeugt, dass an eine D700 einfach ein AF-S 24-70mm F/2.8G ED gehört. Dieses scheint ja in der Tat das ultimative Standardzoom für so eine Kamera zu sein.
Wozu man ein Standardzoom braucht werde ich nie kapiere ich nie (20/2.8 + 50/1.4 an FX können mehr), aber schau Dir doch mal das neueste Sigma 24-70 HSM an. Soweit ich bisher sehen konnte, ist es dem Nikkor ebenbürtig, kostet aber deutlich wenig. :bgrin:
Belli hat geschrieben: Ich werde mal bis zum Spätsommer abwarten. Vielleicht kommt ja bis dann eine leichte FX Kamera für den Amateurbereich auf den Markt.
Schwer vorstellbar.
Ich bezweifle doch sehr, dass das alte 20-er mehr kann als das neue Nikon 24-70. Einziger Vorteil des 20-er ist für mich die Kompaktheit, das Gewicht und der Preis.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 13:27
von herbert46
mit dem zoom gebe ich dir schon recht - sebastian. wenn flexibilität wichtig ist, sind die unschlagbar. aber - 3000 fotos auf einer hochzeit??

(zu analogen zeiten hat man 3-5 filme gemacht. da reichten 3000 fotos für 20 hochzeiten.)
kann mir nicht vorstellen, dass nicht 500 fotos reichen und davon jedes 5. auswählen.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 13:53
von cocktail-foto
herbert46 hat geschrieben:mit dem zoom gebe ich dir schon recht - sebastian. wenn flexibilität wichtig ist, sind die unschlagbar. aber - 3000 fotos auf einer hochzeit??

(zu analogen zeiten hat man 3-5 filme gemacht. da reichten 3000 fotos für 20 hochzeiten.)
kann mir nicht vorstellen, dass nicht 500 fotos reichen und davon jedes 5. auswählen.
Ich war von 10 Uhr bis 24 Uhr gebucht. Von den 3000 Fotos sind jetzt noch 800 übrig. Bei 80 Gästen und viel Programm ist das, denke ich, ok.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:44
von herbert46
3000 bilder in 4 stunden, davon 800 verwertbare ist eine gute leistung und sicher o.k.

wünsch dir, dass du ein honorar pro bild hast und kein stundenhonorar.
bei 20,-- euro pro hochzeitsbild und das sollte ein foto schon mind. wert sein, sind das gleich mal 16.000,-- euro für den auftrag.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:47
von cocktail-foto
herbert46 hat geschrieben:3000 bilder in 4 stunden, davon 800 verwertbare ist eine gute leistung und sicher o.k.
Wie soll das denn gehen und wieso gerade 4 Stunden?
wünsch dir, dass du ein honorar pro bild hast und kein stundenhonorar.
bei 20,-- euro pro hochzeitsbild und das sollte ein foto schon mind. wert sein, sind das gleich mal 16.000,-- euro für den auftrag.
Bei einer Hochzeitsreportage sind Preise pro Bild unrealistisch.
Fixpreis - und der war angemessen!

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:32
von donholg
Ich werfe noch das ältere AF-S28-70 in die Runde.
Die Linse ist anders als das 24-70 nicht so offenblendenscharf, aber vom Bokeh um einiges unempfindlicher, als 24-70.

Das macht teilweise richtig hässliche Blendenflecken im Hintergrund.
Das 28-70 ist diesbezüglich unbedenklicher als das auf Schärfe getrimmte 24-70.

Preislich ist es einige hundert Euro günstiger als ein ebenso gebrauchtes 24-70 zu bekommen.

Das Sigma 24-70 hatte ich kürzlich mal probiert.
Ich finde es offen extrem weich :((

Re: Kommt Zeit, kommt Rat

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:58
von ProsaicB
Fotograf58 hat geschrieben: Ich bezweifle doch sehr, dass das alte 20-er mehr kann als das neue Nikon 24-70. Einziger Vorteil des 20-er ist für mich die Kompaktheit, das Gewicht und der Preis.
Na ja, da haben wir ja schon 3 Dinge auf einmal. :bgrin: Und jetzt versuch mal dein 24-70 auf 20mm zu drehen... :!: