Seite 6 von 9
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 19:23
von lothmax
@Donholg - die Konverterlösung im Zusammenhang mit dem 105 VR mag durchaus akzeptabel sein...sogar gut, doch nach Abwägung aller Möglichkeiten hielt ich den Zweitbody für das Beste !
Heimlich, still & leise hoffte ich den ganzen Winter auf eine Überraschung seitens Nikon in Form von einem - AFS 200/4 VRII - leider vergebens und die neue Makrosaison steht vor der Tür
@Walti, auch ich werde in den nächsten Tagen ausgiebig testen, schaun mer mal was dabei rauskommt...

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 09:58
von lottgen
Rauschempfindlichkeit im Roten ist vergleichsweise günstig, Bühnenlicht und auch Glühbirnen haben einen relativ hohen Rotanteil sind als im roten sozusagen am hellsten.
Der bessere ist und bleibt der Feind des guten, ich denke, eine D300/D90 ist bzgl. Rauschen schon eine ordentliche DX-Kamera und schlägt die Vorgänger (evtl. außer einer D40) um Längen.
Ich habe das 105VR und einen Kenko 1,4-fach TC m.E. ist die Qualität bestens. Eine andere Variante für FX-Makros könnte das Sigma 150 HSM sein, dessen Qualität wallgemein sehr gelobt wird.
Jan
Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 11:31
von ben
Ich finde gerade bei Iso 400 hatte meine D300 vergleichsweise stark gerauscht. Da war ich anfangs enttäuscht. Manchmal kam es mir vor als ob die Kamera bei Iso800 weniger rauscht als bei 400.
Der Vorteil der D300/90 gegenüber D200/80 im Rauschen kommt erst mit höheren Isos zum tragen, also 800 aufwärts. "Unten rum" ist der Vorteil zwar auch da, aber nicht so gravierend...... fand ich zumindest.
Und man gewöhnt sich wirklich schnell an den Luxus. Ging mir mit meiner D700 auch so. Schaue ich jetzt Iso800 Bilder von meiner damaligen D300 an mit denen ich noch vor 3 Monaten sehr zufrieden war, graust es mir..:!

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 11:58
von tufkabb
ben hat geschrieben:Ich finde gerade bei Iso 400 hatte meine D300 vergleichsweise stark gerauscht. Da war ich anfangs enttäuscht.
Die D300 hat bei ISO 400 und ISO 800 ein exzellentes Rauschverhalten. Wenn trotzdem über Rauschen bei diesen ISO Werten geklagt wird, sind die Bilder in aller Regel unterbelichtet oder wurden mit ACR (mit Standardeinstellungen) konvertiert. Eine saubere Belichtung ist das A&O bei höheren ISOs, sonst rauscht es auch bei einer D700, wenn auch geringer

.
ben hat geschrieben:Manchmal kam es mir vor als ob die Kamera bei Iso800 weniger rauscht als bei 400.
Dein Eindruck ist richtig, zumindest für JPG und in CNX geöffnete NEFs. In dem Bereich von ISO400-800 beginnt die Rauschreduzierung der Kamera zu greifen und das sieht man. Bei NEFs bei denen die Rauschreduzierung in CNX abgeschaltet wurde sieht das dann aber wieder ganz anderes aus.
Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 16:38
von Dengold
tufkabb hat geschrieben:
Die D300 hat bei ISO 400 und ISO 800 ein exzellentes Rauschverhalten. Wenn trotzdem über Rauschen bei diesen ISO Werten geklagt wird, sind die Bilder in aller Regel unterbelichtet oder wurden mit ACR (mit Standardeinstellungen) konvertiert. Eine saubere Belichtung ist das A&O bei höheren ISOs, sonst rauscht es auch bei einer D700, wenn auch geringer

.
Das ist richtig! Ich habe am anfangs auch alle D300 Bildern "absichtlich" unterbelichtet, das waren enttäuscht! Das rauscht unverhältnismäßig viel.
Nur ganz korrekten Belichtung lieferten er sehr geringeren Rauschverhalten ab. Absolut sicher! Das ist keine leeren Versprechen!
Immer üben und ständig "beobachten" und einstudieren, das die Erfahrungen besser einschätzen werden.
Dengold
Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 17:23
von lottgen
Stichwort '
Exposure to the right', selbst wenn das Bild dann heller aussieht als gewünscht, solange keine Lichter ausgefressen sind, ist es ok, man hat ja EBV.
Jan
Verfasst: Do 5. Mär 2009, 23:57
von tufkabb
StefanM hat geschrieben:Da wird wohl demnächst eine D90 im Verkauf stehen

Stimmt, seine Liebe zur D90 war nur von kurzer Dauer
hier
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 06:00
von Walti
*soifz* - mal sehen, warum ...
Welchen Belichtungsspielraum kann man denn bei diesen heftig nach rechts belichteten Aufnahmen in CNX noch korrigieren? 0,5 - 1 EV geht noch ganz gut, habe ich den Eindruck. In der Konsequenz bedeutet das ja, man muss der D90 absolut ihren Willen lassen und sich erst hinterher am Bildschirm Gedanken über die 'richtige' Belichtung machen. Oder man kann 'sicherheitshalber' noch ein nach links korrigiertes Bild nachschießen

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 07:43
von fruchti
kannst du mal beispielbilder einstellen walti (in einem neuen thread bitte)?
wenn mgl. inkl. angabe der exifs, der bel.messungsart und des fokuspunkts...
wuerde gern versuchen dein "belichtungsproblem" nachzuvollziehen bzw zu reproduzieren.
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 08:14
von tufkabb
Walti hat geschrieben:*soifz* - mal sehen, warum ...
Welchen Belichtungsspielraum kann man denn bei diesen heftig nach rechts belichteten Aufnahmen in CNX noch korrigieren? 0,5 - 1 EV geht noch ganz gut, habe ich den Eindruck.
Wenn kein Farbkanal überläuft hat man alle Korrekturmöglichkeiten die man sich wünscht. Nach rechts belichtet bedeutet ja nicht überbelichtet.