Seite 6 von 6

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:09
von Andreas H
Reiner hat geschrieben:Das problematische Verhalten von Objektiven im Bezug auf das Bokeh ist ja nicht zwangsläufig in allen Situationen zu sehen. Das hängt doch auch vom Kontrast im HG und von den Entfernungsverhältnissen "Kamera - Motiv - HG" ab.
Genau! Und zu welchen Schlechtigkeiten das 150-500 fähig ist, das läßt es rechts in Thomas' Bild (400 mm) schon erahnen. Da sind beim Übergang schwarz/rot die Unschärfesäume sehr scharf abgegrenzt. Genau das ist es doch was man unter einem schlechten Bokeh versteht, oder nicht?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:19
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben: Genau! Und zu welchen Schlechtigkeiten das 150-500 fähig ist, das läßt es rechts in Thomas' Bild (400 mm) schon erahnen. Da sind beim Übergang schwarz/rot die Unschärfesäume sehr scharf abgegrenzt. Genau das ist es doch was man unter einem schlechten Bokeh versteht, oder nicht?

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
zwischen schwarz und rot ist auch ein weißer Streifen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:46
von Andreas H
Powerbauer hat geschrieben:zwischen schwarz und rot ist auch ein weißer Streifen.
Was genau möchtest du damit sagen?

Ein schlechtes Bokeh erkennt man beispielsweise daran daß Lichtflecken im Hintergrund nicht unscharf gezeichnet werden, sondern als am Rand scharf abgegrenzte Scheiben. Die scharfe Abgrenzung ist hier wunderbar zu erkennen, auch wenn es sich hier nicht um einen Lichtpunkt, sondern um einen hellen Streifen handelt.

Du hast hier ein klassisches Beispiel eines schlechten Bokehs gezeigt. Was gibt es da eigentlich noch schönzureden?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:57
von Intru
Ich seh da keine scharfe Abgrenzung. Bin jetzt nicht so der Bokeh Auskenner aber schlecht sieht das für mich nicht aus.

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:59
von Mark
..wenn es so schlimm wäre müsste man doch in der Schrift auf der Jacke ein noch viel unruhigeres Bokeh erkennen??

..ich bin am überlegen mir das 150-500 zu kaufen, such noch nach einem günstigen Angebot und dann mal sehen...

LG Mark

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 20:10
von Andreas H
Intru hat geschrieben:Ich seh da keine scharfe Abgrenzung. Bin jetzt nicht so der Bokeh Auskenner aber schlecht sieht das für mich nicht aus.
Ernsthaft, du siehst nicht daß der helle Streifen zwischen der schwarzen Schulterpartie und dem roten Rücken sowohl zum Schwarz als auch zum Rot hin (relativ) scharf abgegrenzt ist?

Schlag mal bei Wikepedia unter Bokeh nach.

Ich will das Objektiv wirklich nicht niedermachen. Endlich gibt es mal eine Alternative zum 80-400 VR, mit einer etwa gleichwertigen optischen Leistung und einem flotten AF. Aber das Bokeh ist nun mal eine Schwachstelle, und wenn man nicht die Sigma-Brille fest implantiert bekommen hat kann man das eigentlich kaum übersehen. Ich finde es eigentlich auch überhaupt nicht schlimme wenn ein Objektiv so eine Schwachstelle hat, jedes Objektiv hat irgendeine Schwäche. Es hilft einfach sie zu kennen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 20:28
von Powerbauer
Da hilft alles reden nichts, da müsste man schon genau die gleiche Situtation mit einem anderen Objektiv vergleichen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 21:18
von Intru
Andreas H hat geschrieben:
Intru hat geschrieben:Ich seh da keine scharfe Abgrenzung. Bin jetzt nicht so der Bokeh Auskenner aber schlecht sieht das für mich nicht aus.
Ernsthaft, du siehst nicht daß der helle Streifen zwischen der schwarzen Schulterpartie und dem roten Rücken sowohl zum Schwarz als auch zum Rot hin (relativ) scharf abgegrenzt ist?

Schlag mal bei Wikepedia unter Bokeh nach.
Doch natürlich sehe ich das aber ich würde das nicht unter schlechtes Bokeh einordnen. Aber wie gesagt ich bin nicht so der Bokeh Typ und ich will dir schon glauben also wenn man auf sowas Wert legt soll das von mir aus gerne ein schlechtes Bokeh sein.

Wobei mich ein Vergleich auch interessieren würde.

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 21:29
von zappa4ever
Intru hat geschrieben: Doch natürlich sehe ich das aber ich würde das nicht unter schlechtes Bokeh einordnen.
Das ist doch genau das Problem, dass man "schönes" Bokeh nur über das Fehlen von "unschönem" Bokeh definieren kann. Die Situation auf diesem Bild ist rel. unkritisch, deshalb würde es mich hier auch nicht stören. Es lässt aber daraufhin schließen (wie es auch Andreas meint) dass unter widrigeren Bedingungen eben dann auch ein unschönes Bokeh entstehen kann.

Wenn das das einzige Problem eines 3x Telezooms mit immerhin 500mm Brennweite und Bildstabilisator ist, dann kann man das ja verschmerzen (gerade wenn man den preis berücksichtigt.)
Ich kann mich auch noch an Bilder aus dem 400/2,8 (von Piedpiper ?) erinnern (Poing ?), wo man auch ein schlehctes Bokeh fand, oder an Rorslett's Aussage vom AF-S 300/2,8 mit "poor" Bokeh (bei kleinen Blenden).

Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass man mit jedem Bokeh unter gewissen Umständen ein "poor" Bokeh zaubern kann.

BTW: ich muss mal suchen, ob hier im Forum vor 5 Jahren schon jemand wusste, was Bokeh ist ;)

EDIT: Den ältesten Eintrag hab ich hier gefunden:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=34709#34709

Und da wird es imho falsch erklärt (nämlich Freistellung). Aber ich bin sicher, dass das mescamesh inzwischen besser weiß. Und bevor jemand fragt. Ich hätte vor 5 Jahren ein Bokeh einem guten Wein zugeordnet :bgrin:

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 21:55
von Andreas H
Powerbauer hat geschrieben:Da hilft alles reden nichts, da müsste man schon genau die gleiche Situtation mit einem anderen Objektiv vergleichen.
Warum das denn?

Mir ist das schlechte Bokeh des Sigma schon beim zweitägigen Ausprobieren des Leihobjektivs aufgefallen, beim Nikon 80-400 VR sind mir solche Dinge in einem Jahr nicht einmal untergekommen. Mir persönlich reicht das. Natürlich bestätigt mich auch dein Beispiel, ganz so selten kann also ein schlechtes Bokeh beim Sigma nicht auftreten.

Ein systematischer Vergleich wäre ausgesprochen schwierig, man müßte endlose Permutationen von Aufnahmeentfernung und Abstand zum Hintergrund testen.
Intru hat geschrieben:Doch natürlich sehe ich das aber ich würde das nicht unter schlechtes Bokeh einordnen.
Unter was denn dann?

Natürlich fällt das bei diesem Bild nicht so auf. Stell dir einfach mal vor in der gleichen Entfernung hinter dem Hauptmotiv wären Äste, ein Zaun, oder eine Lichtreflexion auf einem Blatt. Da wären dann Doppelkonturen, unruhige Strukturen und scharf umrissene Unschärfekreise zu sehen. Bei hohen Kontrasten kommen mitunter auch noch Farbsäume dazu.

Nochmal, ich habe nichts gegen das Objektiv. Wäre auch paradox, ich habe es ja nach gründlichem Ausprobieren gekauft. Aber gerade deshalb bemühe ich mich, Stärken und Schwächen möglichst objektiv darzustellen.

Grüße
Andreas