Seite 6 von 21

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 15:48
von alexis_sorbas
Andreas H hat geschrieben:... Ich fürchte wir sind hier einfach an den Grenzen angekommen, die durch das Format in Verbindung mit der Auflösung üblicher Objektive gesetzt werden. ...
... Was wir ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert hatten...

Aber wir sollten erstmal "echte" Vergleiche abwarten... da kommt sicher noch einiges...

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 15:49
von Reiner
StefanM hat geschrieben:Ich tippe auch mal ganz stark auf den Sony-Sensor, wenn ich mir das Bild hier vom 900er-Sensor und hier von der D3X ansehe. Farblich und das Muster von den "goldenen Anschlußflächen" drumrum sehen absolut identisch aus.
Die Farbe rührt im wesentlichen vom Prozess (also der verwendeten Chiptechnologie) her, aber vor allen Dingen von den Farbfiltern vor jedem Pixel. Die dürften sich also alle sehr ähnlich sehen. Ich muss mal schauen, ob ich noch Aufnahmen von einem alten Coolpix-Chip finde, welche ich mal gemacht hatte. Das sah farblich sehr ähnlich aus!

Die goldenen Flächen sind die Bondflächen des Sensorgehäuses. Man kann daraus schon mutmaßen, dass alles ziemlich ähnlich sein muss. Darauf zurückschließen, dass der Sensor wirklich identisch ist, würde ich daraufhin aber nicht. Auch unterschiedlich leistungsstarke Prozessoren unserer Rechner werden in dieselben Gehäuse verbaut.

Das Ding (die D3x) ist eine logische Weiterentwicklung, mehr nicht!

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:17
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:Ich tippe auch mal ganz stark auf den Sony-Sensor, wenn ich mir das Bild hier vom 900er-Sensor und hier von der D3X ansehe. Farblich und das Muster von den "goldenen Anschlußflächen" drumrum sehen absolut identisch aus.
Nikon selbst spricht von einem eigenen Design, das in keiner anderen Kamera verbaut wird.

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:20
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal ziemlich lang die Bilder angeschaut - ganz ehrlich? Da ist keins dabei, was einen vom Hocker haut :!:
Ich finde das mit dem Schnee und den bunten Bäumen ganz eindrucksvoll - vor allem hinsichtlich des Dynamikumfangs) ohne jetzt aber einen Vergleich zur D3/D700 zu haben ...

btw: Witzig ist, dass man im Canon-Forum die ersten Fotos der D3X bejubelt und die Cam insgesamt viel positiver besprochen wird als hier ... :cool:

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:24
von alexis_sorbas
piedpiper hat geschrieben:...
Nikon selbst spricht von einem eigenen Design, das in keiner anderen Kamera verbaut wird.
... das heisst GAR NIX!
Nikon kann solche Sensoren nicht selbst herstellen...
Und Sony wird keinesfalls "extra" für Nikon produzieren... allenfalls werde sie "nach Nikon-Vorgaben stärker selektieren..." :!:
Und "eigenes" Design kann auch ein passender "Stecker" sein... an den Eigenschaften des Sensors ändert das gar nix... solche Aussagen gehören i.m.h.o. in die Rubrik "Marketingsprüche"...

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:25
von alexis_sorbas
piedpiper hat geschrieben:...
btw: Witzig ist, dass man im Canon-Forum die ersten Fotos der D3X bejubelt und die Cam insgesamt viel positiver besprochen wird als hier ... :cool:
... kann ich verstehen... sieh Dir mal Aufnahmen der 21MP C´s an...

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:38
von Andreas H
alexis_sorbas hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:...
Nikon selbst spricht von einem eigenen Design, das in keiner anderen Kamera verbaut wird.
... das heisst GAR NIX!
Nikon kann solche Sensoren nicht selbst herstellen...
Und wer hat den LBCAST-Sensor entwickelt? Wer hat ihn produziert?

In allen Hi-Tech-Branchen finden wir heute Formen der Zusammenarbeit, die über ein simples Kunden-Lieferantenverhältnis deutlich hinausgehen.

Ob es sich hier um eine Entwicklung von Nikon handelt mit Auftragsfertigung bei Sony oder um eine Gemeinschaftsentwicklung eines einziges Sensors oder um eine teilweise Gemeinschaftsentwicklung mit etwas unterschiedlichen Sensoren für Sony und Nikon oder um eine reine Nikon-Entwicklung mit einer Auftragsfertigung irgendwo in der Welt, es ist nur eins wirklich sicher: Wir werden es nicht erfahren.

Da es aber im Grunde vollkommen belanglos ist, bringen uns derartige Spekulationen auch nicht wirklich weiter.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:39
von Fotograf58
piedpiper hat geschrieben:
pixelmac hat geschrieben:Der Preis - es ist die teuerste Nikon: "Die Nikon D3X ist voraussichtlich ab dem 19. Dezember 2008 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.999 € im Handel erhältlich. "
Damit hätte ich also schon mal einigermaßen richtig gelegen. Da die D3X gegen die 1Ds Mk III positioniert wird, die eine aktuelle UVP von 8.200 EUR hat, passt das Preisgefüge. Die Alpha 900 wird Nikon offensichtlich nicht als Wettbewerber wahrgenommen ... :cool:

Noch nicht........

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:43
von Fotograf58
Andreas H hat geschrieben:Stefan, D300 und D3x haben beide einen ISO-Bereich bis 6400. Wo genau liegt jetzt das Problem?

Die D300 fängt bei ISO 200 an, die D3x bei ISO 100 (ISO 100 bei der D300 und ISO 50 bei der D3x werden in der Signalverarbeitung gebildet). Ich halte das für eine richtige Entscheidung, weil damit am unteren ISO-Ende eine bessere Bildqualität realisiert werden kann. Da die Kamera wohl eher im Studio als auf dem Sportplatz zu Hause sein wird, ist diese Entscheidung aus meiner Sicht völlig korrekt.

Damit ist die D3x auch eine bessere Ergänzung zur D3.

Grüße
Andreas
D3x als Backup zur D3? Was für ein Luxus.......

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 16:50
von fruchti
Fotograf58 hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Stefan, D300 und D3x haben beide einen ISO-Bereich bis 6400. Wo genau liegt jetzt das Problem?

Die D300 fängt bei ISO 200 an, die D3x bei ISO 100 (ISO 100 bei der D300 und ISO 50 bei der D3x werden in der Signalverarbeitung gebildet). Ich halte das für eine richtige Entscheidung, weil damit am unteren ISO-Ende eine bessere Bildqualität realisiert werden kann. Da die Kamera wohl eher im Studio als auf dem Sportplatz zu Hause sein wird, ist diese Entscheidung aus meiner Sicht völlig korrekt.

Damit ist die D3x auch eine bessere Ergänzung zur D3.

Grüße
Andreas
D3x als Backup zur D3? Was für ein Luxus.......
ergaenzung im nikon-angebot ≠ backup fuer einen einzelnen fotografen