Seite 6 von 7
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 00:04
von Chrischi
im m-mode springt höchstens der iso-wert, sofern auto-iso eingeschlatet, aber kein anderer.
vielleicht sollte er sich mal mit einem mitglied in der nähe treffen und den fehler durchspielen ?
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 00:30
von piedpiper
Chrischi hat geschrieben:im m-mode springt höchstens der iso-wert, sofern auto-iso eingeschlatet, aber kein anderer.
hast natürlich Recht - ziehe meine Frage zurück ...

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 07:41
von Hanky
mal ne ganz andere Frage: warum fotografiert du nicht im S- oder A-Modus?
Warum muß es unbedingt M sein, wenn das bei dir partout nicht hin haut?

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:04
von StefanM
Laß uns doch mal versuchen rauszufinden, was da schief läuft.
Ich verstehe das so: Du fotografierst in "M" und entscheidest Dich für eine bestimmte Blende. Dann kommt die Kamera ans Auge, Du schausz auf die +/- Belichtungswaage und drehst am Zeitenrad, um die Belichtung "mittig" einzupendeln - korrekt?
Jetzt läuft das so ab, daß Du den Auslöser halb drückst, drehst, gegebenenfalls den Ausschnitt komponierst/zoomst und dann nach ein paar Sekunden eventuell nochmal messen willst.
Bei der Messung hängt die Kamera und will nicht - so verstehe ich das bisher.
Sollte ich das richtig verstanden haben, dann würde ich mal die Zeit bis zum Abschalten des Beli auf die max. mögliche stellen
Hängt die Kamera auch schon mal für die erste Messung?
Was hast Du als Schrittweite für die Belichtungsmessung eingestellt? 1/3 1/2 oder ganze Blenden? Wenn man größere Schrittweiten als 1/3 eingestellt hat, die Zeit aber nur um 1/3 verstellt dürfte IMHO der Beli bzw. dessen Anzeigen auch nicht mucken.
Ich versuche den Fehler jetzt nicht krampfhaft bei Dir zu suchen, aber dass gleich 3 Kameras bei Dir Mucken machen macht es rational gesehen wahrscheinlicher, daß es an Dir als an der Kamera liegt. Auch weil eben diese Fehlerbeschreibung im Netz nicht an jedem dicken Baum auftaucht...
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 09:29
von Andreas H
Welche Fehlermöglichkeiten gäbe es denn?
Es könnte theoretisch ein Hardwarefehler sein. Ganz einfach möglich wäre da ein Fehler im Akku oder ein Fehler im Objektiv, der die Versorgungsspannung mal einknicken läßt. Beides würde auch erklären warum ein Servicepoint nichts findet, denn dort verwendet man eigene Peripheriegeräte. Besonders wahrscheinlich ist ein solcher Fehler allerdings nicht, der wäre dann in seiner Regelmäßigkeit sicherlich schon aufgefallen.
Einen Hardwarefehler der Kameras halte ich für extrem unwahrscheinlich. D40 und D200 dürften kein einziges gemeinsames Teil haben. Sie haben definitiv unterschiedliche Prozessoren, und damit eine unterschiedliche Firmware. Wo sollte da ein gemeinsamer Fehler so unterschiedlicher Modelle stecken?
Ich würde mal darüber nachdenken was die Einstellräder außer Betrieb setzen kann. Der Timeout des Belichtungsmessers kann es meiner Ansicht nach nicht sein, jedenfalls wenn die Fehlerbeschreibung am Anfang dieses Threads stimmt. Es gibt aber bestimmte Funktionen, die mit Knopf und Einstellrad geschaltet werden. Könnte eine von denen in Frage kommen? Könnte die Handhaltung so sein, daß dabei ein Knopf hinten oder oben mal gedrückt wird? Ich habe mich öfter gewundert warum meine D300 manchmal die Bildanzeige plötzlich und ohne jeden Grund abbricht. Ein Defekt? Nach einer Weile kam ich auf den Grund: Ich hatte sie so gehalten daß ich mit der Hand an den Auslöser am Batteriegriff kam.
Mal eben auf einem Usertreffen die Kameras tauschen wäre wohl der einfachste Weg.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 10:08
von Sigerl
@Hanky
Natürlich kann ich auch mal in einem Automatik-Modus Bilder machen. Aber jetzt nur noch mit Automatik, weil auf meinen Einstellungen nicht mehr reagiert wird? Nein, ich werde und will manuell einstellen
@Stefan
Ich entscheide mich nie vorher für eine Blende. Ich weiß ja gar nicht welche Lichtverhältnisse konkret vorhanden sind. Das heißt, ich nehm die Kamera zur Hand, führ sie zum Auge, betätige den Auslöserknopf, seh dann wie viel Licht vorhanden ist und entscheide erst dann ob ich Blende oder Zeit verstelle, meist verändere ich beides.
Gestern, war es so: Das erstemal ans Auge geführt, halb den Auslöser gedrückt, Kamera hat scharf gestellt, dann habe ich am Zeit-Rad gedreht und die Belichtung hat darauf überhaupt nicht reagiert. Wenn ich dann die Kamera (und das war auch bei der D200 so) in ein ganz anderes Licht geschwenkt habe und wieder zurück zum Motiv, dann hat plötzlich auch das Belichtungssystem wieder reagiert. Die andere Möglichkeit ist, Kamera ein-und ausschalten.
Deine andere Frage: Ich habe 1/3 als Schrittweite eingestellt und richtig ist, dass der Fehler bei einer D200 und einer D40 auftritt. Die andere D200 hatte einen sofort reproduzierbaren Fehler und wurde zwischenzeitlich vom Service behoben.
@Andreas
Du sprichst jetzt da etwas an, was mich gestern auch erschrecken ließ. Als mal wieder keine Reaktion im Sucher zu sehen war, hab ich bemerkt, dass das Display plötzlich hell war und ich im Info-Menü war.
Da kam mir der Gedanke, habe ich das jetzt ausgelöst oder wie kommt das? Mit was konnte ich das ausgelöst habe, vielleicht mit der Nase? Kann es sein, dass mit der Nase oder mit dem linken Daumen tatsächlich etwas betätigt wird, von dem ich nichts weiß und es natürlich auch nicht will??? Ehrlich gesagt, ich kann das nicht glauben, denn sonst hätte ich ja auch mit der anderen D200 dieselben Probleme...
Heute bekomme ich von einen Nikon-Fotografen Besuch. Zu gerne würde ich ihm mit der D40 rumlaufen und testen lassen. Aber der will lieber mein AF-S 300 testen und er wird es ganz bestimmt mitnehmen....
LG Sigerl
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 10:34
von Andreas H
Sigerl hat geschrieben:Als mal wieder keine Reaktion im Sucher zu sehen war, hab ich bemerkt, dass das Display plötzlich hell war und ich im Info-Menü war.
Genau das meinte ich. Es gibt eine Reihe von Knöpfen, die die Einstellräder außer Betrieb setzen (genauer gesagt sie umfunktionieren). Ich habe deshalb auch die automatische Bildwiedergabe ausgeschaltet.
Belichtungskorrektur, Bildwiedergabe, Menü, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wenn es wieder mal auftritt, dann versuch doch herauszufinden in welchem Status die Kamera genau ist, also welche Wirkung die Drehung der Rädchen hat. In irgendeinem Display wird sich dann schon irgendwas ändern, und dann ist die Ursache vielleicht gefunden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 10:37
von kyb
Sigerl hat geschrieben:
Du sprichst jetzt da etwas an, was mich gestern auch erschrecken ließ. Als mal wieder keine Reaktion im Sucher zu sehen war, hab ich bemerkt, dass das Display plötzlich hell war und ich im Info-Menü war.
Da kam mir der Gedanke, habe ich das jetzt ausgelöst oder wie kommt das? Mit was konnte ich das ausgelöst habe, vielleicht mit der Nase? Kann es sein, dass mit der Nase oder mit dem linken Daumen tatsächlich etwas betätigt wird, von dem ich nichts weiß und es natürlich auch nicht will??? Ehrlich gesagt, ich kann das nicht glauben, denn sonst hätte ich ja auch mit der anderen D200 dieselben Probleme...
Hallo Sigerl, das kann das Problem sein. So was ähnliches passiert mir hin und wieder: Ich mache ein Bild und will für das nächste die Blende ändern. Dabei nehme ich die Kamera nicht vom Auge und merke deshalb nicht, dass die Bildvorschau noch aktiv ist. Also drehe ich am Rad der Blende aber es tut sich nichts, weil eben die Bilder durchgescrollt werden.
Wenn Du nun im Menü gelandet bist, weil du unabsichtlich einen Knopf links gedrückt hast, gehts Dir ähnlich. Also wenn Du das nächste mal so ein Problem hast, dann die Kamera absetzen OHNE nochmals den Auslöser anzudrücken (dann wird ja der Bildschirm hinten wieder ausgeschaltet) oder die Kamera auszuschalten. Dann wirst Du sehen, was Sache ist
Jens
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 11:09
von Hanky
mein Tipp sollte, wie die Tipps der anderen auch, keine Glaubensfrage um Automatiken entfachen sondern nur dazu dienen, die Fehlerquelle (Sigerl?) auszuschließen.
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 12:07
von Sigerl
Oh, oh, oh...
Leute, ihr habt wahrscheinlich recht... und mein seit gestern gehegter Verdacht erhärtet sich. Hab heut meiner Frau demonstriert, wie ich die Kamera am Auge halte. "Oh, du drückst die Nase voll gegen die Knöpfe".... und das bei beiden Kameras!
Unglaublich, da fotografiere ich seit knapp 3 Jahren mit der D200 und dann so etwas.... aus Stabilitätsgründen hatte ich bisher die Kameras wirklich fest im Gesicht... das werde ich ab sofort nicht mehr tun.
Mensch, wenn ihr Recht habt, wie kann ich das wieder gut machen???
LG Sigerl