Seite 6 von 9
Verfasst: So 19. Okt 2008, 20:30
von kpi
von wegen unscharf
rattenscharf

Verfasst: So 19. Okt 2008, 20:52
von donholg
Wenn man bei der 17-55 Scherbe das mittlere Fokusfeld vermeidet, wird alles messerscharf.
Die Bildfeldwölbung scheint dann am stärksten zu sein und die unscharfen Ecken zu produzieren.
Mein Exemplar war mit meiner D2x sehr gutmütig und der Effekt nur in der 100% Ansicht bei Offenblende in den äußersten Ecken zu sehen.
Ich denke, dass das eine Eigenschaft des Objektivs ist, das alle Exemplare haben.
Je nachdem, wie der AF der Kamera justiert ist, tritt das Problem stärker zu Tage oder kaum sichtbar.
Ich hab den ganzen 2,8 Krempel in dem Brennweitenbereich verkauft.
Im Bereich des 17-55 macht die halbe Blende mehr Lichtstärke bildgestalterisch keinen spürbaren Unterschied.
Ein gutes 50 f1,4 oder 30/35 f1,4 sind für mich deutlich reizvoller.
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:49
von beaburner
...auch wenn es einige nicht mehr lesen/hören wollen, aber das läßt mich schon wieder stutzig werden:
http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t=57875
Offensichtlich ist die Kombi D300/17-55 eine Kombi, bei der man Glück haben muss.
Oder?
...und bitte nicht so verstehen, dass ich hier eine Linse mies machen will!!! Will ich nicht!! Weil: ich kenne sie ja nicht!!!
Mir geht es um Erfahrungen.
Der Rajko
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 14:31
von knipser-jogi
beaburner,
so ein problem wie der verkäufer dort hatte ich mal mit der D70s und einem älteren 1.4/50 ... die ließen sich nicht aufeinander abstimmen!
seit ein paar stunden bin ich nun auch besitzer eines älteren + ordentlich gebrauchten 17-55. zu einem preis, so niedrig, wie ich ihn noch nie gefunden hatte - ich konnte nicht widerstehen! af läuft flüsterleise, zoomring dreht gleichmäßig, linsen sind top! habe zum glück zeit gehabt und trotz grauem wetter gleich mal kreuz und quer sowie die hauswand mit diversen blenden und brennweiten fotografiert ... abgesehen von einer leichten randunschärfe ist das teil irgendwie immer scharf ... an meiner D300!
mal sehen, was die nächsten tage so zeigen ...
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 09:56
von tirnanog
Ich hatte beide Objektive an meiner D300 getestet - und mich dann für das 16-85 entschieden! Nicht dass ich das 17-55 als wesentlich schlechter empfand (abgesehen von der schon sehr störenden Verzeichnung!), nur: es war auch nicht deutlich besser (abgesehen von der Fassung), wie man es vom Preis her hätte erwarten können ...
Wie die vielen Vorredner schon schrieben: Es kommt darauf an, wofür man es einsetzen will! Da ich es vorwiegend in einem Bereich verwende, wo es mir auf Tiefenschärfe ankommt, benötige ich ohnehin keine hohe Lichtstärke, sondern fotografiere - wenn es die Lichtverhältnisse zulassen - mit Blenden ziwschen 7 und 11. Zudem habe ich festgestellt, dass ich nur noch selten mein Sigma 10-20 mm verwende, seit ich das 16-85 als Standardobjektiv auf einer Kamera habe (die andere ist mit dem 70-200 bestückt).
Wer im Weitwinkelbereich eine hohe Lichtstäre benötigt, wird allerdings wohl kaum um das 17-55 herumkommen. Den (ursprünglichen) Neupreis halte ich aufgrund der optischen Schwächen allerdings nicht für angemessen. Das 24-70, das ich nur kurz testen konnte, erschien mir da schon sehr viel besser zu sein.
Auf Tests unter Laborbedingungen (nahezu aller Zeitschriften) gebe ich schon lange nichts mehr, weil sie für die praktische Artbeit nicht aussagekräftig sind. Beim Fotohändler des Vertrauens ausprobieren war für mich immer am effektivsten.
Gruß in die Runde
tirnanog
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 18:56
von medicus
Hernie hat geschrieben:Ich habe mein 17-55 nach kurzer Zeit enttäuscht verkauft. In der Fototasche ist jetzt das 28-70 2.8.
Auf der anderen Seite such ich ein zweites 16-85VR, weil es zwischen meiner Herzallerliebsten und mir häufiger Streit um das Glas gibt.
Das 16-85 ist eine klasse Linse mit Allround-Eigenschaften. Als Immerdrauf finde ich das 17-55 zu schwer und unhandlich, für die typischen Anwendungen der Lichtstärke finde ich das 28-70 optisch deutlich besser ... bei allen Blenden.
Ich habe keine Ahnung wie das 17-55mm ist. Jedoch habe ich auch das 2.8/28-70mm, weil das ist sowohl auf DX eine Superportriatlinse, als auch auf einer zukünfitgen FX (wenn Andreas´H) Voraussage eintrifft, dass es bald keine DX-Semiprofis gibt) ein Immerdrauf. Das 16-85mm ist das ideale Immerdrauf, wenn man keine höheren ansprüche an die Lichtstärke stellt, und ein Superurlaubsobjektiv. Bei dieser Kombination kann man wenn man dann noch ein 12-24 leicht verzichten.
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 19:06
von medicus
Noch was spricht etwas gegen das 17-55mm: da FX Kameras ein gewisses Gewicht samt einem passenden Objektiv haben, wird man dann als Urlaubskamera irgendeine D60 oder weiss Gott was unter Umständen noch haben. Da macht das 16-85mm weitaus mehr Sinn als das monströse 17-55mm. Ich war ehrlich entsetzt, als ich es erstmals in natura sah, wie gross es für ein DX ist.
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 19:53
von Walti
Jungs, dafür liefert es aber traumhaft schöne Bilder - z.B. aus den USA ...
Das 17-55 hat immer noch seine Berechtigung in der Tasche, 16-85 hin oder her!
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 20:29
von knipser-jogi
Walti hat geschrieben:Jungs, dafür liefert es aber traumhaft schöne Bilder - z.B. aus den USA ...
Das 17-55 hat immer noch seine Berechtigung in der Tasche, 16-85 hin oder her!
stimmt, walti! diese usa-bilder-threads waren mit ein beweggrund für mich, nach einem 17-55 ausschau zu halten.
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 20:50
von Oli K.
medicus hat geschrieben:... Ich war ehrlich entsetzt, als ich es erstmals in natura sah, wie gross es für ein DX ist.
Da dürfte aber der grösste Teil der Rechnung zu Lasten der 2.8'er Blende gehen.

Und dann noch einen Zoombereich von 17~55

Ich denke nicht, dass das irgendetwas mit DX oder dem Stand der Technik zu tun hat.
