Seite 6 von 23

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 13:13
von medicus
Das erinnert mich an folgende Begebenheit:

als ich noch Schüler war, hatte ich mir eine FT3 schenken lassen, und kaufte mir vom Taschengeld ein AI 2,8/135mm! Diese Kombination war mein ganzer Stolz. Es kam wie es kommen musste, ich nehme diese Kombi aus dem Wandschrank (damals in den 70ern hatte man diese typischen "schönen" speibbraunen Schrank im Wohnzimmer stehen). Bleibe mit dem Riemen an einem Zapfen des Schlosses der tür hängen und die ganze kombi kracht aus 1,5m Höhe auf den parkettboden, wo die Kamera ein Eck hinterlies. Seitdem habe ich an der FT3 rechts hinter dem Aufzugshebel eine Delle. Trotzdem funktioniert der Aufzug seit 30 Jahren ohne Fehl und Tadel. Es gehört zu den Wundern, dass das Objektiv noch dran war, und auch das Bajonett nicht verzogen wurde.

Manchmal denke ich mir schon, dass "früher die Sachen besser waren". Ob das eine D3 mit 24-70 so unbeschadet überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln.

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 13:49
von Andreas H
Ich denke auch heute gibt es solche positiven Beispiele. Man liest immer wieder mal von Leuten, die ihre Nikons aus erstaunlichen Höhen fallen lassen haben mit nichts Schlimmerem als einem Sprung im Display oder ein paar Kratzern im Gehäuse. Bei anderen kippt nur die Fototasche um und der Inhalt ist defekt.

Da ist viel Zufall im Spiel. Man muß einfach Glück haben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 14:26
von kai-hear
medicus hat geschrieben:Manchmal denke ich mir schon, dass "früher die Sachen besser waren". Ob das eine D3 mit 24-70 so unbeschadet überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln.
Starker Rempler... D300 mit 70-200 aus ca 1,5m Höhe 3m weit geflogen, kleine Schramme am Blitzschuh und an der Sonnenblende des Objektivs. Angeschaltet - alles funktioniert, Objektiv abgemacht, Blendenverstellung etc. gescheckt, daruf und alles ok. Auch das Bajonet ist nicht verzogen.... Glück gehabt (ansonsten hätte es die Versicherung regeln müssen).

Es geht also noch ;)

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 19:12
von Oli K.
medicus hat geschrieben:...Ob das eine D3 mit 24-70 so unbeschadet überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln.
Die D3 sicherlich... ;)

Also ich muss zugeben, von der Verarbeitung her würde ich den Vergleich zwischen 24~70 und 28~70 ungefähr so wie einen Vergleich zwischen 17~35 und 17~55 anstellen. :idea:

Mit dem 17~35 lassen sich problemlos Nägel in die Wand hauen..., beim 17~55 bin ich mir nicht sicher, mit dem 24~70 würde ich es auf keinen Fall versuchen. Wenn ich also im Bereich 24~70 etwas zum Nägel in die Wand hauen suchen würde, würde ich zum 28~70 greifen... :bgrin:

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 19:40
von Herbert
Oli K. hat geschrieben:
medicus hat geschrieben:...Ob das eine D3 mit 24-70 so unbeschadet überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln.
Mit dem 17~35 lassen sich problemlos Nägel in die Wand hauen...,
Dann mach das mal und schick uns ein Bild, aber jammer hinterher nicht. :bgrin:

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 20:34
von zyx_999
Oli K. hat geschrieben:
medicus hat geschrieben:...Ob das eine D3 mit 24-70 so unbeschadet überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln.
Die D3 sicherlich... ;)

Also ich muss zugeben, von der Verarbeitung her würde ich den Vergleich zwischen 24~70 und 28~70 ungefähr so wie einen Vergleich zwischen 17~35 und 17~55 anstellen. :idea:

Mit dem 17~35 lassen sich problemlos Nägel in die Wand hauen..., beim 17~55 bin ich mir nicht sicher, mit dem 24~70 würde ich es auf keinen Fall versuchen. Wenn ich also im Bereich 24~70 etwas zum Nägel in die Wand hauen suchen würde, würde ich zum 28~70 greifen... :bgrin:
Ich glaube langsam, dass man darauf hinweisen muss, dass es fürs Nägel in die Wand hauen spezielle Werkzeuge gibt.

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:12
von Herbert
zyx_999 hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:
medicus hat geschrieben:...Ob das eine D3 mit 24-70 so unbeschadet überstanden hätte, wage ich zu bezweifeln.
Die D3 sicherlich... ;)

Also ich muss zugeben, von der Verarbeitung her würde ich den Vergleich zwischen 24~70 und 28~70 ungefähr so wie einen Vergleich zwischen 17~35 und 17~55 anstellen. :idea:

Mit dem 17~35 lassen sich problemlos Nägel in die Wand hauen..., beim 17~55 bin ich mir nicht sicher, mit dem 24~70 würde ich es auf keinen Fall versuchen. Wenn ich also im Bereich 24~70 etwas zum Nägel in die Wand hauen suchen würde, würde ich zum 28~70 greifen... :bgrin:
Ich glaube langsam, dass man darauf hinweisen muss, dass es fürs Nägel in die Wand hauen spezielle Werkzeuge gibt.
:hehe: Wir sind doch hier nicht in den USA. Da würde ich mir allerdings langsam Gedanken machen.

Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 21:14
von Schubi
Oli K. hat geschrieben:Wenn ich also im Bereich 24~70 etwas zum Nägel in die Wand hauen suchen würde, würde ich zum 28~70 greifen... :bgrin:
.. ich würde einen Hammer nehmen! :P

Frank

Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 22:55
von Reiner
Schubi hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Wenn ich also im Bereich 24~70 etwas zum Nägel in die Wand hauen suchen würde, würde ich zum 28~70 greifen... :bgrin:
.. ich würde einen Hammer nehmen! :P
Zum Etwas suchen :?: :bgrin:

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 17:56
von Bergamotte
so gestern abend ist es passiert. mein alter herr hat die d3 mit dem 24-70 aus der tasche genommen, aber das objektiv ist teilweise in der tasche geblieben. :evil: leider konnte ich es selber noch nicht begutachten, weil er bei einem auftrag in berlin ist.
in der hektik hat er bilder davon gemacht und es ist auch schon auf dem weg nach düsseldorf. am tel meinte nikon kein problem. geht auf garantie und es soll eines aus der ersten produktion charge sein. ich habe ja an den "gerüchten" die im umlauf waren nicht geglaubt. nun ja, ich wurde eines besseren belehrt. mal schaun wie lange es dauert bist es zurück ist und was in dem bericht dann steht.


andré