Neue Firmware für D300 und D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Sorry Andreas,

das ist für mich auch nicht mehr als eine Spekulation. Gerade die asiatischen Hersteller produzieren eigentlich nicht für 1 Jahr im Voraus, sondern zeichnen sich durch kürzere Reaktionszeiten aus (8-12 Wochen). Alles andere wäre Geldverbrennung.
Andreas H hat geschrieben:Aha. Also sitzt das komplette Entwicklerteam, das die Firmware der D300 entwickelt hat, nun da und überlegt sich was sie da noch kostenlos herumerweitern können.
Ja, das erwarte ich von Ihnen!

Da die Expeed Engine für D3 und D300 identisch sind, dürfen ein paar Möglichkeiten für die D300 bestehen die nicht hineingekommen sind (Vignetierung...)! Um es mal hart auszudrücken - kein Bock wie es scheint und das ist deutlich weniger als ich erwarten würde. Die Unterscheidung in mehr als Consumer und Profimodelle ist inzwischen auch gängig und Nikon hat sich dort anscheinend noch nicht wirklich festgelegt.....
Andreas H hat geschrieben:Ich bin wahrscheinlich wieder mal naiv, aber ich denke eigentlich daß man bei Nikon so arbeitet wie anderswo auch.
Wo anderers wird das gemacht! Kameras bestehen heute zu einem großen Teil aus Software und wer die so recht einfache Chance nicht nutzt selbst ein "auslaufendes Model" zu pflegen, auch wenn das schon oft der Fall gewesen ist,verpaßt eine Chance weiterhin atraktiv zu bleiben und tut seinem Ruf nichts gutes.

Das war jetzt mal am Tum gekratzt!

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Do 3. Jul 2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Skirr hat geschrieben:Und die AF und WB-Verbesserungen der D3, du willst mir ja nicht erzählen, dass die von Anfang an eingeplant waren, das glaube ich einfach nicht.
Wie lange gibt es die D3?
Welchen Overhead würden wir in einem Softwareprojekt allein für Qualitätsmanagement und Planung rechnen?
Da können die nicht erst vor 4 Wochen angefangen haben.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Andreas,

Du glaubst nicht wie schnell Softwarefragen auf den Tisch kommen und gelöst werden wenn die Umgebung dafür steht. 6-8 Wochen vom anfang bis zum Ende und garantiert wird beständig an WB, und Belichtungsoptimierung getestet.
Im Gegenzug zu Deiner Einschätzung: Denkst Du Nikon liefert fehlerhaft aus um dann nach zu bessern? :bgrin:

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

kai-hear hat geschrieben:das ist für mich auch nicht mehr als eine Spekulation. Gerade die asiatischen Hersteller produzieren eigentlich nicht für 1 Jahr im Voraus, sondern zeichnen sich durch kürzere Reaktionszeiten aus (8-12 Wochen). Alles andere wäre Geldverbrennung.
Dann verbrennen die offensichtlich Geld (macht ja nix, ist ja unseres), oder sie rechnen anders, oder beides.

Es gab mal irgendwann hier im Forum die Info vom Produktionsende der D70. Das nahm auch niemand ernst, aber kurz darauf wurde tatsächlich die D70s angekündigt. Die D70 war aber nach Produktionsende noch erstaunlich lange in Mengen verfügbar.

Das läuft also deutlich anders als im Automobilbau.
kai-hear hat geschrieben:Das war jetzt mal am Tum gekratzt!
Das muß er aushalten.

Mit meiner Argumentation geht es mir überhaupt nicht darum, Kritik an Nikon niederzumachen. Ich habe aber seit 20 Jahren mit Softwareentwicklung in den verschiedensten Umfeldern zu tun, und da sagt mir meine Erfahrung daß so manche hier geäußerte Wünsche nicht wirklich realistisch sind.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Andreas,

Du würfelst Sachen durcheinander:
- D70 Verfügbarkeit war eine Frage des Großhändler- und Händlerlagers. Die haben noch nicht mit einem geänderten Markt gerechnet würde ich vermuten. Auch kann es sein, daß Nikon dort noch nicht ganz die Marksituation richtig eingeschätzt hatte
- Softwareentwicklungen sind keine so langwierigen Prozesse wie Hardware, da dort deutlich schneller und vor allem auch ohne den finanziellen Aufwand getestet werden kann. Sorry auch 18 Jahre mein Metier!
- Die Engine der D3/D300 berechnet viele Sachen, es ist ohne Probleme möglich dort Sachen von der D3 hineinzuimplementieren. Den WB laß ich jetzt mal außen vor!

Und sie verbrennen unser Geld, darum geht es ;)

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die einzigen Ansprüche, welche *ich* an ein FW-Update habe, sind Bugfixes.
Wenn es noch etwas optional dazu gibt, dann freut mich das und ich nehme es wohlwollend zur Kenntnis. Mit einem simplen FW-Update könnte mein Auto 20% mehr Leistung bekommen.... Seltsamerweise müsste ich dafür bezahlen und bekomme die "paar Bytes" auch nicht umsonst. Wieso sollte mir also Nikon irgendwas im Nachhinein "schenken"? Das ist sicher nicht Teil des Kaufvertrages.....

Es gibt zudem, wie Andreas schon schrieb, kaum Gründe, warum Nikon *irgendwas* verschweigen sollte, was die Leistung einer Kamera verbesssert bzw. korrigiert. Warum auch?!? :kratz:
Nur weil ein paar Nutzer dann im Nachhinein beleidigt sein könnten, weil sie nun etwas repariert bekommen haben, was sie noch gar nicht als Defekt registriert hatten?
Reiner
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Reiner,

Ich habe da eben ein paar mehr Ansprüche :bgrin:
Da eine Kamera schon lange nicht mehr nur aus Hardware besteht und zunehmend eine Datenverarbeitung einzug hält die Software gesteuert arbeitet, ist es ein Teil der Produktpflege die ich in der heutigen Zeit erwarte. Es steigert den Eindruck von einer aktiven Firma, einem auch morgen nocht atraktiven Produkt das ich mir heute schon kaufen kann und es steigert den Werterhalt und Langlebigkeit. Nikon schenkt gar nichts. Du bezahlst heute schon für die Entwicklung von morgen und wenn man das so stehen lassen wollte, warum dann ein FW Update oder besser Upgrade für die D3? Die wurde von den jeweiligen Nutzern doch schon gekauft!
Nikon sagt wie auch bekann nie alles was die FW Updates betrifft - siehe Funktion von Fremdlinsen. Welche Firma setzt sich schon gern Diskussionen aus die auf eine evtl. schlechte Vorarbeit deuten....

Eure Beispiele mit den Autos stimmen im übrigen nicht. Dort wird recht häufig der BC geupdatet.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
tom123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So 10. Jul 2005, 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

StefanM hat geschrieben:Mal 'ne andere Frage - die FW-Updates sind ja für Kamera- und Bildprozessor, also A und B.

Hat mal jemand ausprobiert, ob vielleicht Auto-ISO nun mit kürzeren Zeiten möglich ist? Die Akkugeschichte würde ich z.B. im Kameraprozessor vermuten, wozu ein Update für den Bildprozessor :???:

Wenn die nicht einfach nur beides auf den Stand "1.03" haben wollen - also Kosmetik - dann muß sich doch noch was geändert haben :!:

Leider ist meine beim Service und ich kann nicht selber rumschnüffeln :cry:
Danke Stefan, dass beantwortet erstmal meine Frage wofür der A bzw. B Teil steht.

Und ein weiters :dank: dafür, dass Du Dir auch die Frage stellst "Warum sollte Nikon eine Datei ausliefern in der nichts drin ist? Nur für die Kosmetik?" :???: Wer macht denn sowas? :arrgw:
Oder wie ist es sonst zu verstehen, dass es ein Update für den Bildprozessor von 1.00 auf 1.03 gibt, vorrausgesetzt Stefan hat mit seiner Aussage recht.

Aber da brauchen wir uns nicht die Köpfe heiß zu reden, solange Nikon hierzu nichts publiziert oder Informationen aus einer anderen Quelle kommen tappen wir weiterhin im Dunkeln.

Gruß Thomas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Thomas,

mit einer Angleichung von Teil A und B auf gleiche Versionsnummer kann ich mir schon vorstellen. Der Fall von 2 verschiedenen ist eher verwirrend....

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

kai-hear hat geschrieben:mit einer Angleichung von Teil A und B auf gleiche Versionsnummer kann ich mir schon vorstellen. Der Fall von 2 verschiedenen ist eher verwirrend....
... und hat in der Vergangenheit tatsächlich immer wieder zu Fragen Anlaß gegeben. Das würde ich anstelle von Nikon auch umgehen wollen.

Andererseits wissen wir nicht wirklich darüber Bescheid welche Funktion wo sitzt. Es ist durchaus möglich daß eine Behebung des Akkustandanzeigeproblems Änderungen durch alle Softwareschichten hindurch erforderte.

Grüße
Andreas
Antworten