Seite 6 von 7

Verfasst: So 8. Jun 2008, 07:16
von Reiner
donholg hat geschrieben:Das ist nicht seltsam ;)
Das bezog sich auf den Beitrag von MonsterBabyBLN... Ich hatte meinen Beitrag nur länger zu stehen, bis ich ihn abgesendet hatte. Daher kamst Du dazwischen :wink:

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 10:23
von NikonShooter
Die D300 ist gegenüber der D200/D2Xs im Rauschen ca. 1 Blende im Vorteil. Da gibt es ja auch genügend Tests die genau das aufzeigen.
Das eine D2Xs trotzdem den einen oder andren Vorteil hat sollte unstrittig sein.
Das die D2Xs das gleiche bzw. ein besseres Rauschverhalten hat als die D300, ist so sicherlich nicht richtig und ich warte gespannt auf Testfotos, die dieses belegen :)

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 11:24
von kai-hear
NikonShooter hat geschrieben:Die D300 ist gegenüber der D200/D2Xs im Rauschen ca. 1 Blende im Vorteil. Da gibt es ja auch genügend Tests die genau das aufzeigen.
Hi,

das halte ich so für gewagt, denn es fehlt der Bereich in dem das zutrifft. Ab ISO 800 ist die D200 nicht mehr wirklich schik und da von einer Blende zu sprechen.... Die meisten Tests die ich gelesen hatte sprachen im übrigen von mehr als Du jetzt beschreibst.

Bzgl. mickriger Sucher: Aha....

Gruß Kai

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 12:25
von Heiner
So richtig effektiv ist die Diskussion nun wirklich nicht.

Wer kann Fotos sprechen lassen?

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 18:30
von OskarE
Heiner hat geschrieben:So richtig effektiv ist die Diskussion nun wirklich nicht.

Wer kann Fotos sprechen lassen?
wohl nur der mit allen beteiligten kameras. aber hatten wir das nicht schon?

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 18:40
von Jerico
Bild entfernt, weil es nicht zum Thema passt.

Gruß

Jerico

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 18:42
von NikonShooter
Da ich noch beide Kameras besitze (D200 und D300) habe ich mittlerweile auch viel herumexperimentiert.
Ich habe die D300 mir einige Tage ausgeliehen (im Nachbarforum gibt es ja ein Bericht von mir), da ich nicht spontan nach Forenmeinungen oder Tests eine Upgrade machen wollte. Das Thema Rauschen waren neben dem AF für mich die wichtigsten Kriterien. Nachdem ich von der Kamera überzeugt war, habe ich sie letztendlich gekauft.
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass die D300 ca. 1 Blende Besser ist. Auch das Rauschen der D300 empfinde ich als wesentlich angenehmer, da nicht soviel Farbstörungen wie bei der D200 auftreten.
Da ich selber nicht über eigenen Webspace verfüge, erlaube ich mir mal diesen Vergleich der nicht von mir stammt zu verlinken: Klick
Ich kam zu ähnlichen Ergebnissen und dabei habe ich selbstverständlich nur RAWs verglichen die ich mit Capture NX jeweils entwickelt habe (Rauschreduzierung immer explizit ausgestellt).

Was die D2Xs angeht, so ist das Rauschverhalten wohl in etwa auf dem Niveau der D200. Manche behaupten sogar noch etwas schlechter, aber diese Diskussion möchte ich hier nicht führen.

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 08:44
von donholg
Hier wird ja inzwischen wild philosphiert und geunkt und grundsätzlich von linear 1 Blende Vorteil gesprochen, obwohl der subjektive Zugewinn an Rauschfreiheit der D300 eher progressiv verläuft. :((
Außerdem tauchen (in einem bis ISO800 Thread) ISO3200 Bilder auf, die unstrittig eine Domäne der D300 sind, in meinen Augen aber letztlich qualitativ unzureichend.
Bitte sachlich und beim Thema bleiben :nono:

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 08:54
von zappa4ever
Die Beschränkung auf ISO-800 und reichlich belichtet ist leider nicht sehr praxisrelevant. gerade durch das Unvermögen der D2X bei noch höheren ISO's einigermassen passabel Bilder zu machen, sind wohl die meisten versucht eher etwas zurückhaltender zu belichten und dann würde mich mal interessieren, wie es dann aussieht. Gerade dadruch entsteht dann der Eindruck, dass ISO-400 schon die Grenze sind, weil man bei leicht wechselnden Lichtsituationen gerne etwas Reserven mit einkalkuliert.

Auf dem Stativ, bei Architektur und Makros sieht das vielleicht anders aus, wenn man genügend Zeit hat um die Belcihtung zu perfektionieren. Draussen aber bei schlechtem Wetter und langen Tele ist die Welt eine ganz andere. Bei mir überwiegen die Situationen beim Fotografieren, wo ich nicht ausreichend Zeit habe die optimale Belichtung zu suchen.

Hier geht man bei der D300 einfach noch etwas hoch bei den ISO oder verwendet die ISO-Automatik und hat eben mehr Reserven. Das iost für mich praxisrelevant. Mit Laborbedingungen kann ich nix anfangen, weil ich keine Labors fotografiere. :bgrin:

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 09:21
von Hanky
der Fred ist echt klasse :pfeif:
google zum Thema Kaisers Bart hat geschrieben:"Alles in allem ist das ein Streit um des Kaisers Bart!"; "Man sollte nicht um des Kaisers Bart streiten"; "Es ist ein Streit um des Kaisers Bart. Anscheinend gibt es wenig Wissende, dafür umso mehr Besserwisser"; "Streit um des Kaisers Bart oder ein echtes Problem?"
macht doch lieber :knips: