Seite 6 von 8

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 14:56
von piedpiper
Reiner hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, warten wir hier auf Bilder, welche die Vignettierung des 70-200 an der D3 zeigen.
Ähm ... siehe letzte Seite ...! ;)
Mit allem anderen hast Du natürlich recht ...


@Heiner: Danke für denTipp mit der Geli ... :super:

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 17:37
von Reiner
piedpiper hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, warten wir hier auf Bilder, welche die Vignettierung des 70-200 an der D3 zeigen.
Ähm ... siehe letzte Seite ...! ;)
Schon gesehen! Aber es wurde ja auch zurecht nach nicht abgeblendeten Bildern gefragt :wink:

Wobei -schlagt mich nicht- ist 200mm nicht das unkritischere Ende, gerade was den GeLi-Einsatz angeht? :kratz:

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:55
von D200User
Gibt es eigentlich mit 80-200 AF-D Drehzoom und AF-S 80-200mm Erfahrungswerte an der D3, wie gut die sich schlagen?

Helmut

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 20:18
von Andreas G
Reiner hat geschrieben:Wobei -schlagt mich nicht- ist 200mm nicht das unkritischere Ende, gerade was den GeLi-Einsatz angeht? :kratz:
Sollte eigentlich so sein.

Gruß
Andreas

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:06
von donholg
Unkritisch in Sachen Vignettierung durch Geli.
Anscheinend hat die Linse bei 200mm das größte Vig.-Problem, wenn man bei einer gefühlten halben Blende von einem Problem sprechen kann.

Die preisgünstigen Linsen haben das schon an DX, was das 70-200 an FX vignettiert. Insofern für mich Entwarnung.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:23
von accuphan
N'Aahmd zusammen!

Die D3 ist für mich nicht relevant, wohl aber das 70-200 VR. Gerüchte über einen Nachfolger hört man immer mal wieder, aber nix substantielles.
Siehe auch hier:
http://www.nikonwatch.com/?p=456

Oder kommt doch noch was im Herbst, mit VRII...?! ;)

Grüße
Accuphan

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 23:12
von zyx_999
Offen gestanden (eigentlich als Thread-Opener peinlich) wäre es mir auch egal. Mit Vignettierung könnte ich noch am ehesten leben. Und, wie gesagt, für ein weniger vignettierendes neues Model würde ich meines nicht hergeben. Dazu ist es sonst einfach zu gut.

Gruß - Klaus

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 06:53
von StefanM
Laßt uns doch alle mal entspannt weiter fotografieren. Vignettierung hat früher keinen so großen Stellenwert eingenommen, wir sind da vom Crop halt verwöhnt worden. Wenn ich mich an den technischen Qualitäten meiner Ausrüstung erfreuen will, schaue ich mir hin un dwieder mal die Bilder aus meiner alten Minolta Vectis-S1 (APS-SLR :oops: ) an - die Vignettierung ist mir früger nie aufgefallen, heute wirken die Bilder wie durch eine Türspion gemacht :o

Es kann doch nicht sein, daß über Jahre Glas gewordene Träume von Nikonfotografen plötzlich mit einem Gerücht zum Schrott mutieren und alle drüber nachdenken, ob das Ding noch zumutbar ist. Selbst wenn Nikon das Ziel verfolgt, das 70-200VR zwecks Perfektionierung an FX noch weiter zu verbessern - es macht immer noch die gleichen guten Bilder wie vorher. Und laßt Euch nicht durch VR, VRII oder VRIII jeck machen. Der VRII des 18-200 waqr keinen Deut besser als der des 70-200 und auch am 80-400 hat der alte VR ca. 3 Blenden gebracht. Hauptsache VR, aber ob irgendjemand bildentscheidend einen Unterschied beweisen kann wage ich zu bezweifeln :!:

Also ruhig Blut und erstmal ausreizen, was man hat ;)

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 07:08
von Reiner
donholg hat geschrieben:Unkritisch in Sachen Vignettierung durch Geli.
Anscheinend hat die Linse bei 200mm das größte Vig.-Problem, wenn man bei einer gefühlten halben Blende von einem Problem sprechen kann.

Die preisgünstigen Linsen haben das schon an DX, was das 70-200 an FX vignettiert. Insofern für mich Entwarnung.
Unkritisch sehe ich genauso.... Ich würde es aber gerne verstehen, woher das kommt, dass es eher bei 200mm auftritt!
Kommt es vielleicht vom Bajonett? Die rückwärtige Linse bewegt sich ja auch (So meine Erinnerung, ich kann gerade nicht nachschauen) und vielleicht wird der Strahlenaustritt etwas vom Tubus an der Rückseite gestört?!?

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 07:16
von StefanM
Reiner hat geschrieben:vielleicht wird der Strahlenaustritt etwas vom Tubus an der Rückseite gestört?!?
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Früher hab ich ja viel in d.r.f mitgelesen und da wäre sicherlich einer mit einer F5 drauf gekommen, wenn das konstruktionsbedingt gewesen sein sollte.

Ich glaube, ich hab mit meine FM-Abo zugriff auf eine Objektivdatenbank dort - vielleicht gibt es da einen alten Test an analog vom 70-200VR, dann könnte man mal schauen, wie das Thema früher abgehandelt wurde. Muß mal schauen, ob ich fernab der Heimat meine Abonummer rausbekomme...