StefanM hat geschrieben:
Ich kann es Dir z.Z. leider nicht genau sagen, aber ich meine der Geosetter überträgt die Ortsnamen aus (s)einer Datenbank als Option mit.
Aus (s)einer Datenbank. Das ist jetzt die Frage: wird bei der Software eine Datenbank auf CD oder DVD mitgeliefert und auf dem Rechner installiert oder greift die Software auf (s)eine Datenbank im Internet zu ?
Kannst ja einfach mal die Internetverbindung trennen und sehen ob das mit den Ortsnamen dann noch geht. Vermutlich nicht. Ist auch kein Problem, aber es wuerde mich halt interessieren.
Ich finde die Frage schon falsch gestellt, ob das was Sinnvolles ist oder nicht. Nur die wenigsten Dinge sind für sich allein genommen "sinnvoll", sondern immer nur in Bezug auf den Anwender. Man fragt sich deshalb besser:
Hab ich sowas schon mal vermißt?
Würden mich diese Informationen interessieren?
Wer mindestens eine der beiden Fragen mit ja beantwortet, der kann ja mal näer drüber nachdenken, ob er sowas haben will und wie er es einsetzen würde. Da ich beide Fragen ganz klar mit nein beantworte, ist das Thema für mich hiermit erledigt.
Hier ist was Neues, Mensch, was könnte ich denn damit bloß anstellen? Solche Heranehensweise find ich ziemlich neben der Spur.
KlausMangold hat geschrieben:
Hier ist was Neues, Mensch, was könnte ich denn damit bloß anstellen? Solche Heranehensweise find ich ziemlich neben der Spur.
Sei froh, daß Deine Urahnen da anders dachten - sonst hätten sie das Feuer ausgetreten und Du würdest heute noch in einer feuchten Höhle schnattern
Eigentlich stellt man sich seit Jahrhunderten ständig diese Frage und entwickelt sich genau dadurch weiter. Wichtige Folgen von Serendipität sind z.B. Röntgenstrahlen, der Klettverschluß, Penicillin oder auch PTFE. Bis auf letzteres wohl alles Dinge, die auch Dir trotz der oben abgelehnten Herangehensweise gute Dienste erweisen.
Dann will ich mal so sagen: Beim Fotografieren ist es mir bisher immer so gegangen, daß mir die Ideen, was ich mit der aktuellen Ausrüstung anfangen konnte, zum Glück nie ausgegangen sind. Es gibt zwar immer auch Ausbauwünsche, auf die ich ein Auge hab und mir dann auch jeweils zulege, wenn es vom Preis her paßt, aber das ist was anderes. Ich weiß dann nämlich schon, in welche Richtung ich jetzt einen Mangel für meine Fotografie spüre, und wenn es eines Tages da ist, muß ich nicht mehr überlegen, ob das was für mich ist, denn ich hab ja schon drauf gewartet. Oder dann gibt es auch immer wieder Neuerungen, deren Anwendung ist so offensichtlich, daß die Entscheidung nicht schwer fällt (Beispiele: klar taugt VR für mich, und ich hoffe auch, daß es bald viele sehr lichtstarke Festbrennweiten mit VR geben wird; andererseits leuchtet mir zwar auch ein, daß superschnelle Serienschüsse für Sportfotografen toll sind, aber mich würde es auch nicht mal geschenkt interessieren, weil ich sowas halt nicht fotografiere). Insofern hab ich absolut nix gegen Neuerungen, aber ich muß einfach grinsen, wenn man anfängt, ALS USER erst nach Anwendungen für ein neues Feature zu suchen. Das ist einfach eine für mich fremde Welt.
Zuletzt geändert von KlausMangold am Fr 11. Apr 2008, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
dann will ich mich mal "pro-GPS-Daten" äussern
Mir kommt diese Möglichkeit sehr gelegen! Viele (wenn nicht die meisten) meiner Bilder entstehen auf Reisen und da ist es schon recht hilfreich, wenn man eine Positionsangabe ins Bild bekommt. So lässt sich auch viel später noch sagen, wo das war. Für die Qualität des Bildes ist das freilich bedeutungslos, aber wenn man auch zur Reisedokumentation fotografiert, ist es ziemlich hilfreich. Da ich ohnehin auf Reisen meist ein GPS-gerät (Garmin eTrex Legend HCx) dabei habe, das meinen Weg mitschreibt, ist es auch kein grosser Aufwand mehr, die Daten später ins Bild zu rechnen. Dafür gibts ja massig Software im Netz. Ich habe mir selber was geschrieben, da mir keine der vergügbaren Anwendungen wirklich gefallen haben. Aber eagl, es geht in jedem Fall mit nahezu Null Aufwand.
Sind die Daten erstmal im Bild, kann man sie auch in einer Webgallerie verwenden, so dass ein Klick zu einer entsprechenden Karte führt. Ich finde das schon toll.
Beispiel gibts hier: KLICK.
Zu fast jedem Bild lässt sich so abrufen, wo es entstanden ist. GPS-Daten im Bild? Für mich eine sehr feine Sache.
d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Do 17. Apr 2008, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.