Seite 6 von 9

Verfasst: So 2. Mär 2008, 09:01
von Kelbramaus
StefanM hat geschrieben:Mit Fummelei müßte es trotzdem gehen. Du kannst den Winkelsucher ja wegdrehen und dann oben den Funkauslöser reinschieben :hmm:
Warum bin ich da nicht von selbst drauf gekommen :kratz:
So wird es gehen!

Gruß, Martina

PS: ich habe zwar einen Nikon Fernauslöser, aber bei bodennahen Aufnahmen liegt mir der ständig fast unter'm Bohnensack oder ich knie versehentlich drauf :roll:

Verfasst: So 2. Mär 2008, 12:16
von Nimsiki
Hallo Martina!
Kelbramaus hat geschrieben: PS: ich habe zwar einen Nikon Fernauslöser, aber bei bodennahen Aufnahmen liegt mir der ständig fast unter'm Bohnensack oder ich knie versehentlich drauf :roll:
Bedenke auch, dass es ein Funkauslöser(!) ist, der keinen Sichtkontakt zum Empfänger braucht, wie die IR Teile.
Man kann ihn dann bspw. an Gummis am Stativ fest machen (wenn man z.B. mit Blitz und Stativ fotografieren will), oder einfach baumeln lassen, oder oder oder und auslösen...
Ich habe hier aus Nebenräumen schon ausgelöst!


Gruß
Andreas

Verfasst: So 2. Mär 2008, 13:46
von Kelbramaus
Nimsiki hat geschrieben:Hallo Martina!
Kelbramaus hat geschrieben: PS: ich habe zwar einen Nikon Fernauslöser, aber bei bodennahen Aufnahmen liegt mir der ständig fast unter'm Bohnensack oder ich knie versehentlich drauf :roll:
Bedenke auch, dass es ein Funkauslöser(!) ist, der keinen Sichtkontakt zum Empfänger braucht, wie die IR Teile.
Man kann ihn dann bspw. an Gummis am Stativ fest machen (wenn man z.B. mit Blitz und Stativ fotografieren will), oder einfach baumeln lassen, oder oder oder und auslösen...
Ich habe hier aus Nebenräumen schon ausgelöst!


Gruß
Andreas
Eine IR-Lösung wie mit der D70 und dem ML-die-Nummer-weiß-ich-nicht-mehr wäre mir persönlich sogar am liebsten - da brauchte man nur einen schön kleinen Auslöser im Hosentaschenformat ;-)
Aber Du hast natürlich recht damit, dass die Möglichkeiten mit Funk wesentlich vielseitiger sind!

Gruß, Martina

Verfasst: So 2. Mär 2008, 13:58
von Nimsiki
Hallo!
Kelbramaus hat geschrieben: Eine IR-Lösung wie mit der D70 und dem ML-die-Nummer-weiß-ich-nicht-mehr wäre mir persönlich sogar am liebsten - da brauchte man nur einen schön kleinen Auslöser im Hosentaschenformat ;-)
Aber Du hast natürlich recht damit, dass die Möglichkeiten mit Funk wesentlich vielseitiger sind!
ML-L3 war es.
Der Fernauslöser des Phottix ist unwesentlich größer als der ML-L3.
Hat die Form/Größe eines Feuerzeuges, würde ich jetzt schätzen.

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 22:22
von Shademan
Mein Phottix Cleon kam heute an.

funktioniert super, auch wenn ich erst die Frequenz ändern musste (vorher tat sich nichts). Verarbeitung ist ... naja... aber auch nicht so als würde es jeden augenblick auseinanderfallen.
Die Druckpunkte der Knöpfe sind auch in ordnung.
Es ist auch nicht zu groß, und wiederum auch nicht so mickrig wie das ML-L3 das man immer in allen taschen sucht wenn man es mal eingesteckt hat ;>

kannman nicht meckern für das geld, würd ich mal sagen.

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 20:48
von -max-
Ich habe mir jetzt folgenden Fernauslöser bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010 Ist zwar ein bisschen teurer, dafür kann ich den am Blitzschuh befestigen. :) Mal schauen, wie lange der Versand dauert... :roll:

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 08:00
von OskarE
ja das is doch der, den ich auch hab, max

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 17:13
von -max-
Subba. Jetzt nur noch PayPal knacken. :bgrin:

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 20:01
von OskarE
da haste aber großes vor - nur, wozu?

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:08
von -max-
Ich hab´s erst nicht geschnallt - Baum vor lauter Wald nicht gesehen...