Seite 6 von 11

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 14:52
von Richard T.
Da Ihr ja hoffentlich alle die Weltbeste Kamera habt :super: könntet Ihr davon mal nen Bild einstellen ? Dankö :dank:

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 15:53
von lottgen
Etwas OT, warum haben die einen Kameras diese häßlichen Pickel mit Loch (D200/300/3) und die anderen einen geschlitzten Metallstreifen?
Welche Variante ist stabiler / "professioneller" / ..., wo liegen die Vor- oder Nachteile?

BTT: Hier stellt sich die Frage, wie man den Gurt mit Karabiner an die D80 bekommt, ohne weiteres sollte es nicht passen.

Jan

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:07
von Richard T.
lottgen hat geschrieben: BTT: Hier stellt sich die Frage, wie man den Gurt mit Karabiner an die D80 bekommt, ohne weiteres sollte es nicht passen.

Jan
das würde mich auch Interssieren da das Teil aufm Weg zu mir ist ;) Deshalb fragte ich ja nach einem foto.

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 20:29
von RainerT
Mister Tee hat geschrieben:
lottgen hat geschrieben: BTT: Hier stellt sich die Frage, wie man den Gurt mit Karabiner an die D80 bekommt, ohne weiteres sollte es nicht passen.

Jan
das würde mich auch Interssieren da das Teil aufm Weg zu mir ist ;) Deshalb fragte ich ja nach einem foto.
Eine kurze Gurtverlängerung (ohne Stahlkabel) jeweils zwischen dem Karabiner und der flachen Gurtöse der D80 stellt die Verbindung her.
Auf der vergrößerten Produktabbildung bei Globi ist das auch zu sehen.

Grüße
Rainer

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 23:15
von +.
lottgen hat geschrieben:Etwas OT, warum haben die einen Kameras diese häßlichen Pickel mit Loch (D200/300/3) und die anderen einen geschlitzten Metallstreifen?
Welche Variante ist stabiler / "professioneller" / ..., wo liegen die Vor- oder Nachteile?
Für diese "häßlichen Pickel" :(( braucht´s ein Gehäuse z.B. aus einer Magnesiumlegierung. Im Kunststoffleichtbau dürfte das im Enrstfall ausreissen.
Grüsse
R

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 23:15
von ulrichM
Hm, bei meinem (geliefert 4.1.08) sind die alten Karabiner dran. Hab denen mal 'ne Mail geschrieben, vielleicht lässt sich das noch umtauschen.

Gruß
Ulrich

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 06:48
von Richard T.
Eine kurze Gurtverlängerung (ohne Stahlkabel) jeweils zwischen dem Karabiner und der flachen Gurtöse der D80 stellt die Verbindung her.
Auf der vergrößerten Produktabbildung bei Globi ist das auch zu sehen.

Grüße
Rainer
ohne Stahlseil :???: :(( hat ein D80er Kollege da schon ne sichere Lösung an seiner Nikon ? Weil bei meinem Glück kommt der Radfahrer mit Messer beim Versuch den Gurt zu zerschneiden genau gegen diesen ungeschützen Teil :hmm: [/quote]

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 07:33
von zappa4ever
Jaja, das Leben ist voller Gefahren ;)

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 08:01
von lottgen
Danke für die Info bzgl. der Pickel :P .

Bisher dachte ich immer, die Schlitze seinen die edlere Variante, aber Deine Erklärung und die Nikon-D's belegen das Gegenteil.

Gibt es einen Grund, warum Nikon ab D200 auf Pickel setzt, haben die Vorteile? Wenn ich es recht sehe, haben alle Canons einheitliche 'Anschlüsse', wäre das nicht praktischer?

Jan

P:S.: Übertreibt Ihr es nicht mit dem Sicherheitsbedürfnis? Ich denke, mit einer starken Schere bekommt man auch einen Gurt mit Metalldraht durch, alternativ reiß man Euch direkt die Kamera von der Schulter. Allenfalls aus ästhetischen Gründen oder wegen des lästigen Gebimmels wollte ich kein Zwischenstück zwsichen Kamera und Karabiner.

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 08:50
von tufkabb
Mister Tee hat geschrieben: ohne Stahlseil :???: :(( hat ein D80er Kollege da schon ne sichere Lösung an seiner Nikon ? Weil bei meinem Glück kommt der Radfahrer mit Messer beim Versuch den Gurt zu zerschneiden genau gegen diesen ungeschützen Teil :hmm:
Du könntest den "ungeschützten" Teil mit Flachstahl ummanteln. Aber wer klaut schon Zweistellige.