Seite 6 von 7
Verfasst: Do 27. Sep 2007, 13:39
von atti
jockel hat geschrieben:
Die "Missionare" fallen halt deutlicher auf, da sie was Positives berichten wollen. Andersherum gibt es das ja nicht...
Es ist einfach die Begeisterung/Befreiung nach jahrelangem Leid, die einfach rausmuss

Verfasst: Do 27. Sep 2007, 14:40
von zappa4ever
Naja bei solch schlagkräftigen Argumenten kann man nix mehr entgegensetzen.

Verfasst: Do 27. Sep 2007, 15:14
von wegus
So aufgeregt wie das imemr diskutiert wird, bin ich geneigt es als Glaubensfrage zu titutlieren!
So unterschiedlich wie jeder seinen Rechner nutzt, so unterschiedlich sinnvoll kann ein Betriebssystem sein. Wer behauptet XP stürze ständig ab, sei instabil und man könne nicht damit arbeiten hat es vermutlich nie wirklich benutzt ( oder benutzen gelernt). Auch Microsoft ist seit 2000 in der Lage stabile vernünftige OSe zu produzieren.
Mac OS ist ein ganz anderer Ansatz von der GUI und damit auch vom Workflow her. Wer meint dort sei alles Gold, der irrt. In der Tat geht einiges eleganter und flüssiger von der Hand. Die geringere Zahl an verfügbarer Peripherie (Grafik,Sound,...) macht das Handling des Systemes und die Notwendigkeit des Eingreifens geringer. Auch ist es mir sehr angenehm keine Bonbon-Farben und große sinnleere Bereiche in den Fenstern haben zu müssen. Auch das ein OS unmittelbar reagiert ist für Win-User meist eine ungewohnte Erfahrung.
Trotzdem wer den Finder mal gegen den Explorer setzt, wirft den Finder eher gleich weg!
Für *mich* persönlich ist es wichtig ein UNIX zu haben und ich kann mir den LUXUS leisten auf native Win-Applikationen zu verzichten. Somit ist für *mich* ein Mac die produktivere Wahl. Das wird für andere sicher so allgemein nicht gelten, daher sind die Flames auch sinnfrei. Auch wenn auch ich den Eindruck bestätigen kann das mir Win-Systeme immer umständlich vorkommen und sie IMHO viel Rechenzeit mit sich selbst verbringen. Es muß nicht jeden andern auch glücklich machen Macs zu benutzen!
Ein MacBook finde ich vom Display her zu klein und die Tastatur nicht wirklich schön. Ein Mac Book Pro wäre meine Wahl wenn es Mobiles sein sollte.
Verfasst: Do 27. Sep 2007, 19:17
von Herbstklage
Ich hab heute 15.000 RAWs verloren, die JPGs sind aber seltsamerweiße noch da. (win)
Fragt mich nicht wie das pasieren konnte die Arbeit von einem Jahr ist im Eimer.
Bin gerade mit der wiederhehrstellung der Daten beschäftigt,
mal schaun was bei raus kommt.
Ich sag nicht das es an Win liegt, aber hätte ich das Geld würde ich mir SOFORT nen Apfel hohlen.
(Spender vortreten)
Komme mir von Win in letzter Zeit etwas bemuttert vor.
"Willst du das wirklich?"
"Ach kom, ich kenn dich doch, du willst das doch garnicht"
"Du darfst das nicht Junger Mann, ab mit dir in die stille Ecke!"
"Willst du Bill zum weinen birngen? Willst du das?" [Ja]
Bluescreen...
Will nicht mehr, keine Lust mehr.

Ich frage mich nur wie das mit den RAWs pasieren konnte,
immerhin werde ich 5 mal gefragt bevor was richtung dev/null geschubst wird.
Verfasst: Do 27. Sep 2007, 19:39
von Redhorse
Herbstklage hat geschrieben:Ich hab heute 15.000 RAWs verloren, die JPGs sind aber seltsamerweiße noch da. (win)
Das ist traurig und kann Dir auf dem Mac auch passieren.
Unabhängig davon hilft gegen so einen Gau nur eine richtige Backup Strategie. Aber das weißt Du jetzt ja selber.

Verfasst: Do 27. Sep 2007, 20:48
von Mark
alexis_sorbas hat geschrieben:Mark hat geschrieben:...Da USB am Mac etwas lahmt ist laut CT eine typische Mac "MAcke", die Übertragungsraten an Dosen sind da im allgemeinen schneller.
Hmm ich sollte meine externe FW 800 Platte wohl doch nicht ur zum Backup nutzen...
...
Moin Mark,
Ja, das mit den "lahmen" USB-Geschichten am Mac ist mir bekannt... allerdings habe ich die Platten auch explizit "nur" als "Backup"-Platten angeschafft... insoweit ist mir die Geschwindigkeit relativ "wurscht"... aber erstaunt hat mich das doch, zumal meine "Handyplatte" (eine Fujitzu (oder so, 80GB 2,5Zoll) in einem externen USB2-Gehäuse DEUTLICH schneller ist, als die 3,5" Samsung... liegt zumindest in dem Vergleich nicht am Mac...
Auch die FW 800 (Maxtor), die auch einen USB2-Anschluss hat, ist via USB2 angeschlossen, DEUTLICH schneller als die Samsung...
Aber ich habe immer den Eindruck, das FW am Mac immer "irgendwie glatter und geschmeidiger" geht...
Ist zwar OT, aber: Kann das sein, das USB2 über den Prozessor "läuft"... Wenn ich bei laufenden Kopieraktionen von der internen S-ATA auf eine externe USB2 kopiere, steigt die Prozessorlast gegenüber einer Kopieraktion Intern/externe FW deutlich an...
Besonders "krass" wird das beim Kopieren USB2 auf USB2,
im Vergleich zu FW auf FW...
mfg
Alexis
Ja USB läuft über die CPU und erzeugt eine nicht unerhebliche Prozessorlast, FW nicht, das ist mir auch schon aufgefallen.
Ich muss sagen das ich auch an meinem PC und an den PC´s bei uns auf der Arbeit den Eindruck habe das FW geschmeidiger läuft und wesentlich weniger Ärger produziert. Die Platten werden auch viel zuverlässiger erkannt usw.
Ich habe deshalb schon seit Jahren immer externe Firewireplatten. (bis auf ein Metro Angebot vor 3 Monaten - 250GB USB für nen fuffi, da konnt ich nicht anders)
Zum Thema bekehren, ich habe mir selbst im dezember letzten Jahres mit sehr viel Skepsis das MBP geholt, habe mir gedacht zur Not kommt nach 6 Wochen Win XP drauf und fertig...
Ich habe immer noch einen PC stationär zu Hause und bin im Grunde mit diesem auch zufrieden.
Bei mobilen Rechnern würde mir allerdings nur noch Aplle ins Haus kommen. Viele Probleme und Fragen treten halt erst gar nicht auf damit. Dafür bin ich unflexibler in der Konfiguration. Ich musste auch erstmal lernen das man einfach ein Programm/eine Einstellung so benutzt wie sie ist und nicht vorher ewig konfigurieren muss (aber halt auch nicht kann). Es ist eher ein "mit dem Mac" arbeiten und weniger ein "an dem PC arbeiten"/konfigurieren etc. .
Bei den mobilen Rechnern braucht Apple den Vergleich mit Markengeräten (inkl. der notwendigen Software!) hinsichtlich des Preises nicht scheuen, Apple ist halt leider nur im oberen Drittel positioniert und nicht im low cost Segment ab 400 eur. Beim Rest der Rechner kenn ich mich nicht genug aus um das vergleichen zu können.
LG Mark
Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 16:22
von hphp67
Hallo,
ich habe ein sehr limitiertes Budget und auch geschwankt, Mac oder Windose.
Ich habe mich für etwas weit unter deinem obigen Limit entschieden, doch dafür kannst Du dann mehr in Linsen investieren oder in einen externen Monitor.
Doch vorweg: die Bildbearbeitung sollte bei meinem Vorschlag auf dem externen Monitor erfolgen, wg Farbwiedergabe und Größe des TFT, denn ich empfehle:
IBM Thinkpad x31 mit 12,1" TFT und was mir wichtig war: Firewire (nicht "powered") UND 2x USB2.0, eine sehr gute Tastatur.
Ist auch noch ein CF-Reader eingebaut, aber der ist nicht wirklich schnell.
Mehr Infos übers X31 gibt's hier:
http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:X31
Kostet zwischen 350 und 500Euro, je nach Ausstattung. Gibt Dockingstation, ist leicht selbst zu erweitern, klein, leicht und unglaublich gut verarbeitet!! Du kannst den Laptop zB auch am Display hochheben..
Ich habe ne 160GB Platte drin und 1,25GB Ram. So kann man gedockt mit ext. Monitor gut arbeiten. Aufpassen muss man uU bei der Auflösung des ext. Monitor, bis 1600x1200 sollte aber laut Forum drin sein. (Suche im
Forum oder
hier wg Widescreen)
Bleibt noch genug Geld übrig fürn guten ext. Monitor, trotz Hardware-Update
Gruss
Verfasst: Di 2. Okt 2007, 18:28
von Sebo27
Macchrizz hat geschrieben:Keine Frage, wenn es grafisch intensiv wird, und zwar RICHTIG intensiv, dann spricht einiges für das Pro. Aber das kostet ja auch ne ganze Stange mehr Geld.
Und offen gestanden - ich finde Aperture mit vielen Fotos auf nem 2,33er MBP auch nicht gerade "flüssig". *hüstel*
BTW Aperture läuft aufmeinem MacPro mit 512 Graka und 5 GB Ram auch nicht 100% flüssig. Und ja nimm das MacBook Pro gibt nix besseres. Und Dosen gehören in nen Schrank...
Verfasst: Di 2. Okt 2007, 22:37
von SirSalomon
Sebo27 hat geschrieben:BTW Aperture läuft aufmeinem MacPro mit 512 Graka und 5 GB Ram auch nicht 100% flüssig. Und ja nimm das MacBook Pro gibt nix besseres. Und Dosen gehören in nen Schrank...
Ist zwar etwas dramatisch ausgedrückt, aber von einem Macbook pro kann ich auch nicht abraten.
Meiner leistet seit gut zwei Jahren (also noch aus der ersten Generation) treue Deinste und ist mit 2 GB auch mit Aperture nicht wirklich überfordert. Auch wenn ich dann mal nen Kaffee holen kann, was aber dem Prozessor zu verdanken ist...
Wenn ich mit dem heutigen Wissen erneut entscheiden müsste, würde ich immer wieder den Mac nehmen.

Verfasst: Do 1. Nov 2007, 13:45
von die Zwei
Apple hat ein "kleines" Update gemacht...
