Seite 6 von 12

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 14:57
von mape
Ohje, da habe ich ja was losgetreten, wollte ich gar nicht.

Es kommt mir übrigens so vor, als wären es 2,5 Jahre mit der D200 - aber 1,5 stimmt schon. :super:

Ich werde tatsächlich auch erst einmal abwarten (was sonst.....), bis die ersten eigenen Tests möglich sind.
Wenn das Rauschverhalten der D300 oder D3 nicht besser sein sollten als mit der D200, lasse ich es sowieso sein. Nikon Support schrieb mir, daß das Rauschverhalten um Welten besser sein soll, aber was können die auch anderes sagen?
Von der Farbwiedergabe und Brillianz (Plastizität) bin ich von der M8 mit 35mm/1.4 Summilux etwas verwöhnt, aber auch diese Kamera ist natürlich nur etwas für ganz bestimmte Motive und Gelegenheiten.
Ich gehe seit Jugend nie ohne Kamera aus dem Haus, und da ist eine D3 schon sehr brutal. Vor allem, wenn man die einem anderen Menschen vors Gesicht hält.
Werde also noch nicht bestellen, sondern im März/08 oder so mal die ersten eigenen Testbilder beim Händler machen. Bis dahin kommt ja auch wieder Weihnachtsgeld und ESt-Erstattung. (Hoffe ich).
Ich danke Euch allen für Eure ernsthaften Antworten, macht Freude mit Euch.
Grüße
Martin

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 15:16
von vdaiker
mape hat geschrieben: Wenn das Rauschverhalten der D300 oder D3 nicht besser sein sollten als mit der D200, lasse ich es sowieso sein. Nikon Support schrieb mir, daß das Rauschverhalten um Welten besser sein soll, aber was können die auch anderes sagen?
Ich denke fast, dass es das sein muss. Sonst kriegen sie naemlich nicht allzuviele von der D200 zur D300.
Ich gehe davon aus, dass die D300 bei ISO 200 mindestens genausogut ist wie die D200 bei ISO 100, und analog bei ISO 1600 genausogut wie die D200 bei ISO 800, und das trotz 12 MPixel. Weil wenn nicht, weshalb sollte ein D200 User zur D300 wechseln ? Die paar mehr Features reichen da glaube ich kaum, zumindest nicht in dem Masse wie Nikon das gerne haette.
Ich jedenfalls werde eine D300 nur dann in Erwaegung ziehen wenn sie bzgl. Rauschen besser ist als die D200.

Volker

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 15:34
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die D300 bei ISO 200 mindestens genausogut ist wie die D200 bei ISO 100, und analog bei ISO 1600 genausogut wie die D200 bei ISO 800, und das trotz 12 MPixel.
Und was bringt dich zu dieser Annahme?

Ich gehe eher davon aus daß die Sensortechnik (egal welcher Typ) so weit ausgereizt ist daß man nur noch mit der Firmware das Rauschen unterdrücken kann, und das auch nur in Verbindung mit Detailverlust.

Bei jeder neuen Kamera der letzten Jahre wurde erst einmal behauptet sie rauschte weniger, wirklich bewahrheitet hat es sich bei keiner.

Der D3 würde ich es wegen des Formats zutrauen, bei der D300 sehe ich absolut keinen Grund für eine solche Annahme.

Im Übrigen wäre das Rauschen für mich ohnehin kein Grund von irgendwo nach irgendwo zu wechseln, jedenfalls nicht wenn es sich dabei um einen Unterschied von nur ein oder zwei Blendenstufen dreht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 16:28
von lottgen
Andreas H hat geschrieben:
lottgen hat geschrieben:Im Makrobereich ist die Tiefenschärfe in guter Näherung nur abhängig von Zerstreuungskreisdurchmesser, Blende und Abbildungsmaßstab, diese Info hast Du vielleicht schon zu Analogzeiten 'gefressen'. Damit ist die Sache klar, der zuläsige Zerstreuungskreis ist bei FX größer als bei DX (wg. weniger Vergrößerung vom Sensor zum fertigen Bild).
Aber beim kleineren Aufnahmeformat komme ich bei der gleichen Abbildung des Motivs mit einem kleineren Abbildungsmaßstab aus.

Hast du das berücksichtigt?

Grüße
Andreas
Guter Punkt, ich fürchte nein. Dann bliebe bei ausreichend großen Maßstäben die Tiefenschärfe unabh. vom Format gleich?! Ich denke nochmal darüber nach, spontan habe ich Dir recht gegeben, jetzt denke ich, dass irgendwo beim Zusammenfassen von Brennweite und Gegenstandsweite doch der Crop-Faktor mit drinsteckt, später vielleicht mehr.
Jan

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 19:53
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die D300 bei ISO 200 mindestens genausogut ist wie die D200 bei ISO 100, und analog bei ISO 1600 genausogut wie die D200 bei ISO 800, und das trotz 12 MPixel.
Und was bringt dich zu dieser Annahme?

Ich gehe eher davon aus daß die Sensortechnik (egal welcher Typ) so weit ausgereizt ist daß man nur noch mit der Firmware das Rauschen unterdrücken kann, und das auch nur in Verbindung mit Detailverlust.

Bei jeder neuen Kamera der letzten Jahre wurde erst einmal behauptet sie rauschte weniger, wirklich bewahrheitet hat es sich bei keiner.

Der D3 würde ich es wegen des Formats zutrauen, bei der D300 sehe ich absolut keinen Grund für eine solche Annahme.

Im Übrigen wäre das Rauschen für mich ohnehin kein Grund von irgendwo nach irgendwo zu wechseln, jedenfalls nicht wenn es sich dabei um einen Unterschied von nur ein oder zwei Blendenstufen dreht.
Wissen tue ich das freilich nicht, aber ich sähe sonst kaum einen Grund weshalb ich eine D300 kaufen sollte. LiveView und Sensorreinigung sind eher Gimmicks und die 51 AF Messfelder, na ja, aber deswegen würde ich nicht wohl kaum umsteigen.

Ich bin ganz einfach optimistisch und glaube, dass Nikon das Rauschen mit dem CMOS Sensor besser hinkriegt und nicht nur in der Firmware per Software wegbügelt. Aber warten wir es ab.

Volker

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 21:00
von Dirk-H
vdaiker hat geschrieben:die 51 AF Messfelder, na ja, aber deswegen würde ich nicht wohl kaum umsteigen
Die darin enthaltenen 15 Kreuzsensoren sind schon ein dickes Argument und wenn ich den Hochformatgriff mit AF-Wippe dazunehme bekomme ich schon sehr viel Lust auf das Teil! :super:

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 21:25
von zappa4ever
Uff, was größeres als die D80. Bist du gewachsen ? :P

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 21:49
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Wissen tue ich das freilich nicht, aber ich sähe sonst kaum einen Grund weshalb ich eine D300 kaufen sollte. LiveView und Sensorreinigung sind eher Gimmicks und die 51 AF Messfelder, na ja, aber deswegen würde ich nicht wohl kaum umsteigen.
Volker, du mußt doch auch keine D300 kaufen.

Vielleicht hat es sich noch nicht herumgesprochen: es ist erlaubt eine, mit Ausnahmegenehmigung der Nikon-Marketingabteilung sogar zwei Kameragenerationen zu überspringen.

Ich gehe davon aus daß die Lebensdauer einer DSLR so irgendwo bei fünf Jahren recht intensiver Nutzung liegt. Warum sollte man die jetzige Kamera nicht in Ruhe aufbrauchen und sich dann wieder umsehen? Den Bildern würde man einen Wechsel wohl kaum ansehen, also wozu?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 22:11
von Dirk-H
zappa4ever hat geschrieben:Uff, was größeres als die D80. Bist du gewachsen ? :P
Nö. Und darum werde ich wohl eher auf die D90 warten - die Features der D300 in einem kleineren und leichteren Plastikgehäuse. :bgrin:

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 22:52
von zappa4ever
So sind halt die Unterschiede. Die einen kaufen sich Features, die anderen ne Kamera.