Seite 6 von 13

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 06:00
von StefanM
donholg hat geschrieben: Du kannst in der Software einstellen, dass er mind. alles 60 sek. oder alle 25m oder wenn schneller als xy km/h einen Punkt setzt ;)
Geht da auch weniger? Alle 5 Sekunden sollten schon sein, besser weniger - wenn man Ski fährt ist man z.B. recht flott unterwegs und da wäre 1min *viel* zu selten.

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 11:56
von ISK
alexis_sorbas hat geschrieben:so, Garmin ist bestellt... :
Welchen hast Du denn ausgesucht?
Überlege nämlich auch...

Gruss Ingo

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 12:13
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: Du kannst in der Software einstellen, dass er mind. alles 60 sek. oder alle 25m oder wenn schneller als xy km/h einen Punkt setzt ;)
Geht da auch weniger? Alle 5 Sekunden sollten schon sein, besser weniger - wenn man Ski fährt ist man z.B. recht flott unterwegs und da wäre 1min *viel* zu selten.
Kann man da nicht über die "alle 25m"-Option nutzen ...?

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 12:37
von alexis_sorbas
ISK hat geschrieben:...Welchen hast Du denn ausgesucht?
Überlege nämlich auch...
Moin, den hier Etrex Vista HCX zu 299,--€, zzgl. Topo Deutschland und 2GB Speicherkarte... Skandinavien-Topo-Karten muss ich mir noch abbhängig von der nächsten Urlaubsplanung besorgen...

mfg

Alexis

Verfasst: So 2. Sep 2007, 13:55
von ISK
Danke; war ein guter Tip. Ist ebenfalls bestellt...

Habe mich gestern mal durch die Beschreibung der verschiedenen Modelle gelesen.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis scheint der Vista HCx ja derzeit die beste Lösung zu sein.
Einziger Nachteil: Er hat keine serielle Schnittstelle, über die man den Garmin an die Kamerabuchse anschliessen könnte.

So eine Kabellösung wäre mir wahrscheinlich aber auch zu fummelig.
Ich verfolge deshalb mal die Versuche von Max weiter, bis er seine Lösung mit dem kleinen Tracker zur Serienreife gebracht hat... ;)

Gruss Ingo

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 20:00
von alexis_sorbas
Moin,

HIER! noch eine Bastellösung mit div. Kabelbelegungen... möglicherweise nützlich...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 10:09
von ISK
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,

HIER! noch eine Bastellösung mit div. Kabelbelegungen... möglicherweise nützlich...
Dann brauchst Du aber einen Garmin mit seriellem Ausgang (den runden Buchsen); z.B. den GPS 60 oder seine grossen Brüder....

Den kann man nämlich auch auf NMEA-Daten am seriellen Ausgang umstellen und direkt mit der Nikon-Buchse verbinden
(wenn man denn die richtigen Stecker hat ;) ).

Gruss Ingo

Aber ich setze immer noch meine Hoffnung auf Max, dass er eine ausgereifte Version für den Feldeinsatz entwickelt... :idea:

MAAAX, hörst Du mich? :P

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 05:49
von StefanM
Nur noch als Ergänzung: Roslett hat das diesen kleinen GPS Empfänger mit Anschluß für die Nikons ausprobiert und für tauglich befunden.

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 10:46
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: Du kannst in der Software einstellen, dass er mind. alles 60 sek. oder alle 25m oder wenn schneller als xy km/h einen Punkt setzt ;)
Geht da auch weniger? Alle 5 Sekunden sollten schon sein, besser weniger - wenn man Ski fährt ist man z.B. recht flott unterwegs und da wäre 1min *viel* zu selten.
Übertreibt es nicht, denkt an die DOP. So ganz genau wird es nie.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:20
von max.
Der di-GPS verbraucht aber Strom aus dem Kameraakku, hat keine Logfunktion. Dafür hat er fast die gleichen Abmessungen ,aber kostet viel mehr als der Wintec: $283.00 USD :o

:cool: Mal sehen...aber von den ersten Tests der Selbstbaulösung bin ich sehr zufrieden :bgrin: