Seite 6 von 6

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 11:34
von donholg
Am Sa sind wir schlauer.
Ich werde mir den Lichttrichter mal für ein paar Aufnahmen borgen, wenn Sven so nett ist. :D

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 15:37
von papagei2000
donholg hat geschrieben:Am Sa sind wir schlauer.
Ich werde mir den Lichttrichter mal für ein paar Aufnahmen borgen, wenn Sven so nett ist. :D
Hmmmm :arrgw:

ich glaub du hast nen 300 2,8 das du mir in der Zeit leihen kannst oder ??
:bgrin: ;)

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 20:03
von donholg
Geht klar :super:

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 06:37
von StefanM
Hattest Du einen Filter vor dem 200-400 (falls man da überhaupt noch Filter vormachen kann :arrgw: )

Das könnte jedenfalls lt. dpreview das Bokeh versauen (Link)

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 08:03
von Oli K.
Ich glaube bei allen grossen Objektiven werden die Filter per Schublade "eingeschoben"..., zumindest ist das beim 200/2 so und ist glaube ich auch beim 200~400 so. :roll: Stimmt, das wäre tatsächlich interessant, was Du da für einen Filter drin hast, Sven...

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 08:14
von Reiner
Oli K. hat geschrieben:Ich glaube bei allen grossen Objektiven werden die Filter per Schublade "eingeschoben"..., zumindest ist das beim 200/2 so und ist glaube ich auch beim 200~400 so. :roll: Stimmt, das wäre tatsächlich interessant, was Du da für einen Filter drin hast, Sven...
Ich glaube, Stefan meinte eher einen Schutzfilter!

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 08:23
von papagei2000
Das Objektiv wird mit einem Minuskusglas als Schutz für die Frontlinse ausgeliefert, dieses lasse ich auch immer drauf, da es laut Gebrauchsanleitung dadurch nur in Gegenlichtsituationen unter Umständen zu verschlechterungen der Abbildungsleistung kommen kann.

In der Filterschublade war nur der Werksmäßig eingebaute Filter, dieser muß auch drinbleiben, weil ansonsten die optische Berechnung nicht mehr stimmt.

Ob das Miniskusglas zu den Störungen führt, könnte man vielleicht wirklich mal austesten :hmm:

Gruß
Sven

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:00
von Andreas H
Das "circular ghosting" würde ich eher bei sehr hellen Lichtquellen vermuten, man sieht dann ein schwächeres Echo. Bei weniger hellen Partien (wie den Doppelkonturen im Beispiel in diesem Thread) dürfte es eigentlich nicht sichtbar sein. Außerdem hat man doch um Ghosting zu vermeiden das Schutzglas doch schon gewölbt und nicht als Planglas ausgelegt.

Grüße
Andreas