Seite 6 von 7
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 13:31
von Omikronman
Sprichst Du von optischen oder von digitalen Suchern? Bei optischen Suchern dürfte es doch eigentlich keine Verzögerung geben?
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 13:53
von Andreas H
Omikronman hat geschrieben:Sprichst Du von optischen oder von digitalen Suchern? Bei optischen Suchern dürfte es doch eigentlich keine Verzögerung geben?
Ich meinte natürlich den elektronischen Sucher.
Die geringfügige Verzögerung bei optischen Suchern (durch die Verlängerung des Lichtwegs) halte ich in der Tat für vernachlässigbar.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 14:05
von Omikronman
Ach so. die Coolpix P5000 hat zum Glück einen - wenn auch sehr kleinen - optischen Sucher.
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 10:28
von Jan K.
Andreas H hat geschrieben:Jan, wie sieht es denn mit der Sucherverzögerung aus?
Bei meinen (mittlerweile doch etwas älteren) Kompakten kann ich deutlich sehen daß die Sucher erheblich nachhinken. Wenn ich mit einem Auge durch/auf den Sucher sehe und mit dem anderen an der Kamera vorbei, dann sehe ich wenn ich mit dem Finger vor dem Objektiv auf und ab winke daß der Sucher ganz deutlich verzögert. Bei bewegten Motiven ist es deshalb sehr schwer zu treffen.
Hat man das heute besser im Griff?
Grüße
Andreas
Hallo Andreas!
Die Verzögerung ist in etwa so wie bei einem Teleobjektiv mit eingeschalteten VR. Man bemerkt sie, aber stören tut es nicht. Die Auslöseverzögerung merkt man dafür schon deutlich.
Der optische Sucher ist zwar wirklich popelig aber bei manchen Lichverhältnissen nützlich. Wenn die Sonne richtig knallt erkennt man auf dem Bildschirm nicht viel.
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 20:20
von Palestina
Hallo "Omikronman" deine Bilder von den Modellautos sehen ja sehr gut aus, welche ISO hast du denn da verwendet.
Was mich noch interessieren würde ist, wie es mit dem Dynamikumfang im Vergleich zur D70 aussieht und ob ISO 200 gut nutzbar ist.
Vieleicht kann ein P5000 User ein paar Bilder bei ISO 200 einstellen.
Vielen Dank schon mal im voraus,
Grüße Oliver!
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 21:01
von Omikronman
Ach so, die rasenden Modellautos meinst Du. Ich schau grad nach, welche Einstellungen ich da genommen hab. Hoffentlich sind die EXIF Daten noch in den Bildern drin. Hier kommt schonmal ein ISO 200 Bild.
-> Link <-
Hier die Daten zu den Fotos mit den schnellen Modellautos:
Max. Lens Aperture = f/5.3
Focal Length 126 mm
Exposure Time 1/500 sec
ISO speed rating = 800
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 22:02
von Palestina
Vielen Dank!
Ps: Habe mir gerade die das Handbuch zur P5000 heruntergeladen, die Bedienung der Kamera hört sich darin komplizierter an als die der D200, oder es kommt mir nur so vor, weil ich ausschließlich DSLR Kameras gewohnt bin!
Wie ist denn das so mit der Bedienung in der Praxis im Vergleich z.B. mit einer D70s?
Grüße Oliver!

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 22:08
von Omikronman
Soviel ich weiß soll die P5000 die gleichen Menüs haben wie die DSLR´s. Korrigiert mich, falls ich mich irre.
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 05:31
von StefanM
Ich finde die Bedienung intuitiv. Wer die D200 bedienen kann, kommt auch mit der P5000 zurecht und ein wenig Mitdenken läßt einen das Handbuch schnell wegräumen.

Alles in Allem also kein Problem.
Allerdings probiere die P5000 zuerst aus! Die Auslöseverzögerung/Fokussierzeit ist für jemanden, der auch eine D200 hat ewig

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 20:36
von Omikronman
So ganz verstehen kann ich manches an der P5000 nicht:
Der einzige Serienbildmodus, in dem die Bilder in schneller Folge geschossen werden, ist bei ISO 3200. Dabei gibts dann nur noch 5 Megapixel. Wer nun glaubt, daß vergleichbar hohes ISO 2000 und manuell auf 5 Megapixel oder noch weiterherunter schalten ebenfalls die Serienbilder rappeln läßt, wird eine Überraschung erleben ...
Die Bilder in der stufe "Fine" wirken in schwachen Kontrasten oft vermatscht. Und zwar nicht vermatscht aufgrund schlechter Optik oder unzureichender Chiptechnik - wenn ich genau hinschaue wirkt es so, als ob die JPEG Kompression das Bild in Bereichen mit Details schwachen Kontrastats vermatscht. Bei der alten P5000 hab ich immer "fine" genutzt und so etwas nicht beobachten können; zumindest wirkten schwache Kontraste zwar schon mal vermatscht, aber nicht wie durch JPEG-Verluste ...
Was meint ihr dazu?