In diesem Zusammenhang eine Frage:
hab mir gerade eine externe 400GB-Platte gekauft. Wie stelle ich die ideale Clustergröße ein um möglichst viel Speicherkapazität zu erhalten? Ich will sie NTFS-formatieren.
Gruss - Klaus
Langzeitaufbewahrung
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich habe dich schon verstanden Marcus , ich wollte halt das mit dem Netzteil auch mal erwähnt haben. Da sind ja auch schon viel 2.5 Zoll abgeraucht weil das Netzteil vom PC defekt war oder es zu anderen Fehlern mit der Stromversorgung gekommen ist. Ist aber auch nicht weiter schlimm weil ich sowieso die Platten immer wieder mal in Betrieb nehme damit sie nicht einrosten und Falls mir etwas negatives auffällt sofort umkopiere. Ich weis das das ein Heikles Thema ist und keiner eine Patentlösung dafür hat. Es hofft halt jeder insgeheim das er nicht betroffen wird, da schließe ich mich nicht aus.
Klaus, gibt es da nicht eine Standardeinstellung die schon vordefiniert ist. Ich habe da nie etwas umgestellt. Und soviel ich weis sollte man eine Platte nie ganz Vollschreiben weil ansonsten nicht mehr defragmentiert werden kann.
Klaus, gibt es da nicht eine Standardeinstellung die schon vordefiniert ist. Ich habe da nie etwas umgestellt. Und soviel ich weis sollte man eine Platte nie ganz Vollschreiben weil ansonsten nicht mehr defragmentiert werden kann.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn du nicht gerade einen Haufen piefig kleiner Dateien (kleiner als die Clustergröße von 512 BYTE (Standard)) bringt dir das nix...zyx_999 hat geschrieben:In diesem Zusammenhang eine Frage:
hab mir gerade eine externe 400GB-Platte gekauft. Wie stelle ich die ideale Clustergröße ein um möglichst viel Speicherkapazität zu erhalten? Ich will sie NTFS-formatieren.
Gruss - Klaus
Ohne jetzt zu technisch zu werden und recht salop erklärt, lässt sich ein Cluster nicht aufteilen. D.h. wenn du etwas speicherst, wird immer Speicherbedarf / Clustergröße und das ganze aufgerundet belegt.
Beispiel:
Clustergröße 512 Byte, Dateigröße 100 byte (Ein bischen Text z.B.)
Dann belegt die Datei auf der Platte 512 byte, obwohl sie nur 100 byte groß ist. Ist die Datei 800 byte groß, belegt sie 2 Cluster, also 2 x 512 byte = 1024 byte.
Beispiel2:
Clustergröße 4096 byte
Dateigröße 100 byte
Belegter Platz: 4096 byte = 4kb
Die Standardclustergröße bei Partitionen bis 2 TB (dürfte bei dir wohl der Fall sein

Erstens geht es bei NTFS i.d.R. nicht kleiner und zweitens lohnen sich größere Cluster nur, wenn du viele sehr große Dateien hast.
Kleinere Cluster verschwenden nicht so viel Platz, fragmentieren die Platte allerdings schneller. Größere Cluster verschwenden bei sehr vielen kleinen Dateien mehr Platz, fragmentieren aber nicht so schnell.
I.d.R. bringt es dir als Enduser allerdings herzlich wenig an der Clustergröße rumzudoktorn, da deine Daten meistens im mittelgroßen Bereich liegen und eine Mischdatenhaltung vorherscht (Großes und Kleines auf einer Platte).
Mein Rat... formartier die Platte einfach und mach dir keinen Kopf drum

Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Alex, ich habe gerade nachgesehen und ich kann nur zwei Einstellungen bei er Zuordnungseinheit einstellen einmal 2048 bytes und einmal 4096bytes, bei mir ist da 4096 eingestellt. Sollte man daran etwas verändern, das macht mich jetzt unsicher ich habe alle Platten glaube ich so Partitioniert und eingestellt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ganz ehrlich das ist für den normalen User sowas von Latte 
Wenn du nicht gerade mehrere tausend (!!!) wenn nicht gar hunderttausende kleine Dateien hast ist das sowas von Wurst
Wenn du NEFs mit 4MB Größe speicherst, fällt das nicht weiter ins Gewicht.
4MB sind 4096kb. Bei einer Clustergröße von 4kb, wie du sie hast, braucht so eine Datei 1024 Cluster. Wenn sie jetzt nen Tick zu gross ist und 1025 Cluster belegt..... oder in China fällt n Sack Reis um
Du verschwendest dann im schlimmsten Fall pro Datei 2kb im Vergleich zu der kleineren Größe. bei 100 Dateien macht das 200kb. bei 1000 NEFs hast du 2MB verschwendet. bei 10.000 NEFs (~40GB) hast du 20MB verschwendet. Wohlgemerkt, im schlimmsten Fall! Real dürfte das eher die Hälfte, oder weniger sein.
Also hast du effektiv bei 30.000 NEFs auf ner 120er Platte 30 MB verblasen...
Vorteil von 4096 ist, du musst seltener defragmentieren.
Grüße
Alex

Wenn du nicht gerade mehrere tausend (!!!) wenn nicht gar hunderttausende kleine Dateien hast ist das sowas von Wurst

Wenn du NEFs mit 4MB Größe speicherst, fällt das nicht weiter ins Gewicht.
4MB sind 4096kb. Bei einer Clustergröße von 4kb, wie du sie hast, braucht so eine Datei 1024 Cluster. Wenn sie jetzt nen Tick zu gross ist und 1025 Cluster belegt..... oder in China fällt n Sack Reis um

Du verschwendest dann im schlimmsten Fall pro Datei 2kb im Vergleich zu der kleineren Größe. bei 100 Dateien macht das 200kb. bei 1000 NEFs hast du 2MB verschwendet. bei 10.000 NEFs (~40GB) hast du 20MB verschwendet. Wohlgemerkt, im schlimmsten Fall! Real dürfte das eher die Hälfte, oder weniger sein.
Also hast du effektiv bei 30.000 NEFs auf ner 120er Platte 30 MB verblasen...
Vorteil von 4096 ist, du musst seltener defragmentieren.
Grüße
Alex
Zuletzt geändert von evilPHish am Fr 30. Mär 2007, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kein Thema.. wie gesagt... wenn du jetzt vorgehabt hättest, 500.000 Dateien in der Größe von 100kb zu speichern würd dir die kleinere Clustergröße wohl was bringen




Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Vielen Dank für Eure Erläuterungen. Werd's dann bei der Standardeinstellung belassen.
Auf die Sicherungsplatte kommen neben NEFs, JPGs und VOBs (alle im MB-Bereich) auch IFO-Files, die zwar kleiner sind, aber immer noch über der Standart-Clustergröße .
Eigentlich hatte ich ja nur eine Möglichkeit gesucht, wie ich mehr Speicherkapazität aus der Platte rausholen kann. Statt der nominalen 400GB zeigt mir die Datenträgerveraltung nur 372GB Kapazität an. Ich befürchte aber, dass ich daran nichts ändern kann.
Gruss - Klaus
Auf die Sicherungsplatte kommen neben NEFs, JPGs und VOBs (alle im MB-Bereich) auch IFO-Files, die zwar kleiner sind, aber immer noch über der Standart-Clustergröße .
Eigentlich hatte ich ja nur eine Möglichkeit gesucht, wie ich mehr Speicherkapazität aus der Platte rausholen kann. Statt der nominalen 400GB zeigt mir die Datenträgerveraltung nur 372GB Kapazität an. Ich befürchte aber, dass ich daran nichts ändern kann.
Gruss - Klaus
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das liegt aber daran, dass deine 400GB Platte gar keine 400GB hatzyx_999 hat geschrieben:Statt der nominalen 400GB zeigt mir die Datenträgerveraltung nur 372GB Kapazität an. Ich befürchte aber, dass ich daran nichts ändern kann.

Die Hersteller geben die Größenbezeichnung ihrer Datenträger in 1000er Schritten an. D.h. die benutzen die Rechnung 1000 byte = 1 kb, 1000 kb = 1 mb, 1000 mb = 1 gb.
Der Rechner rechnet aber so, wie es wirklich in der Realität auch aussieht, und das sind 1024er Schritte. 1024 byte = 1 kb, 1024 kb = ... usw...
Wenn du jetzt die Herstellerangabe in byte runterrechnest und dann in der 1024er notation wieder rauf auf GB rechnest:
( Für den, der es nicht kennt: ^ ist das Zeichen für "hoch", also 2^3 = 2 * 2 * 2)
400 GB * 1000^3 = 400.000.000.000 byte
400.000.000.000 byte / 1024^3 = 372,529 GB
Passt also ziemlich genau

Und diese 28 GB "schwund" wirst du nirgendwo herkriegen, da sie nicht existieren


Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999