Welcher Grauverlaufsfilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

vdaiker hat geschrieben:Aber die haben doch nur Drehfilter, oder?
Es ist ein Drehhalter aus Metall in dem eine Kunststoffscheibe geschoben wird. Im Unterschied zum Cokin System ist die Scheibe viel länger, so dass man sie besser positionieren kann. Allerdings kostet das Ganze auch viel mehr.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

vdaiker hat geschrieben:...
OK, dann waere der Slim Halter also nix fuer Dich weil da passt nur ein Filter rein.
Hast Du ab und an Vignettierungsprobleme mit Deinem Halter und zwei Filter drin?
Wie kann man eigentlich eine Geli verwenden wenn man die Filter drauf hat?
zu 1: ich habe beide Halter, benutze aber nur den normalen oder gar keinen ;-)
zu 2: Vignettierungsprobleme habe ich selbst mit dem Slim-Halter <15mm. Für solche Fälle halte ich den Filter einfach davor.
zu 3: gar nicht, benutze ich aber eh nicht *duckundwech*

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Do 12. Feb 2009, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas G hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aber die haben doch nur Drehfilter, oder?
Es ist ein Drehhalter aus Metall in dem eine Kunststoffscheibe geschoben wird. Im Unterschied zum Cokin System ist die Scheibe viel länger, so dass man sie besser positionieren kann. Allerdings kostet das Ganze auch viel mehr.
Aha, ein Drehhalter in den der rechteckige Verlaufsfilter eingeschoben wird. Also kommt was eckiges in was rundes. Schade dass die bei Heliopan keine Fotos haben, so dass man sich das besser vorstellen kann.
Gruß,
Volker
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

vdaiker hat geschrieben:Schade dass die bei Heliopan keine Fotos haben, so dass man sich das besser vorstellen kann.
Ich habe ihn mir auf der Photokina angeschaut, ist ein edles Teil.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

Grauverlaufsfilter

Beitrag von lavendel »

Hallo Stefan M.,
im letzten Beitrag hast Du geschrieben, daß Du "beide" Verlaufsfilter hast, einmal den zum Schrauben und zum anderen den verschiebbaren von Cokin. Welcher ist der Bessere?
Tendiere generell auch eher zum Glas-Schraubfilter und Cokin kommt von der Qualität nicht immer gut weg. Daher:
Arbeite ja nur mit manuellen Festbrennweiten, muß also oft vor- und zurückgehen usw., könnte man den Horizont im Bild bei dem nicht verschiebbaren Schraubfilter nicht bereits dadurch beeinflussen?
Brauche den Verlaufsfilter auch ausschließlich um einen durch Belichtung nicht vermeidbaren "zu hellen ausgefressenen Himmel" zu optimieren.
Du hast ja nun beide Varianten, welche ist inzwischen Dein Favorit?
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Re: Grauverlaufsfilter

Beitrag von Rix »

lavendel hat geschrieben:Arbeite ja nur mit manuellen Festbrennweiten, muß also oft vor- und zurückgehen usw., könnte man den Horizont im Bild bei dem nicht verschiebbaren Schraubfilter nicht bereits dadurch beeinflussen?
Brauche den Verlaufsfilter auch ausschließlich um einen durch Belichtung nicht vermeidbaren "zu hellen ausgefressenen Himmel" zu optimieren.
Bei der unverschiebbaren Schraubvariante wäre aber der Horizont immer zwingend in der Bildmitte, ist selten gut...
Vielleicht gibt es ja mitterlweile Filter mich höher gesetztem "Horizont" :?: :roll:
Wäre doch mal ne Marktlücke :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich bin gerade sehr versucht mir die lee filter zu bestellen.

aber ich hadere mit mir ob soft oder hard ... set oder einzeln kaufen (wenn einzeln, dann welche dichten?) ... vorstellen kann ich mir alles, wills mir aber nicht kaufen und vor allem schleppen :)

tips? vor allem woher? bei wex-camera ist es nicht lagernd :(
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Das Lee System ist echt super

Hard oder Soft?

Beide :super:
Ich habe eine Tasche mitbestellt bei der 10 filter Platz finden, habe noch 2 Plätze frei :bgrin:

Ich habe bei BH photo bestellt ging alles super gut und schnell.

Gruss Roland
Antworten