Seite 6 von 12

Verfasst: So 11. Feb 2007, 09:28
von ManU
Die weichen Ecken des Sigma 30/1.4 sind mir gestern auch aufgefallen. Zwischen Aufnahmen mit dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 50/1.8 sind am Bildrand schon Unterschiede sichtbar (sowohl was die Schärfe angeht als auch was Farbsäume angeht).

Meine Frage an dieser Stelle: Muss ich mir mit meinem Sigma-Exemplar sorgen machen oder geht es halt nicht besser?

Folgende Bilder entsprechen jeweils einem 100%-Ausschnitt aus der rechten, oberen Ecke. Lasst euch nicht davon täuschen, dass das "Gittermuster" bei 30 mm näher erscheint als bei 50 mm. Das Motiv war in der rechten, oberen Ecke bei 30 mm aufgrund dessen Wellenform näher an der Kamera als bei 50 mm. Achtung: Die Aufnahmen wurden mit F8 aufgenommen, d.h. die Schärfentiefe sollte groß genug gewesen sein.

Bild des Sigma-Objektivs
Bild
Sigma 30/1.4, 1/250 s, F8, ISO200

Bild des Nikon-Objektivs
Bild
Nikon 50/1.8, 1/200 s, F8, ISO200

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:43
von Daniel Meierhof
Naja mein ist so ähnlich! Hab meins aber nicht mehr umgetauscht. Die 2 die ich davor hatte waren viel schlechter! Halt Sigmaroulette

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:11
von Maik Musall
ManU hat geschrieben:Die weichen Ecken des Sigma 30/1.4 sind mir gestern auch aufgefallen. Zwischen Aufnahmen mit dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 50/1.8 sind am Bildrand schon Unterschiede sichtbar (sowohl was die Schärfe angeht als auch was Farbsäume angeht).
Die äußersten Ecken werden beim Sigma 30/1,4 nie wirklich knackig. Bei f/5,6 oder f/8 kommt es niemals an das 50/1,8 heran, welches da allerdings auch generell schwer zu schlagen ist.

Die gezeigten Bilder sind also normal. Allerdings solltest Du das mit der Schärfentiefe nochmal überprüfen. Wenn Du was in 100% anschaust, sollte der Fokus auch genau dort liegen, sonst reicht auch f/11 nicht, weil die Grundannahmen bezüglich Zerstreuungskreis nicht stimmen.

Das 30er ist ein Spezialist für low light. Wenn ich f/5,6 oder f/8 verwenden kann und Schärfe bis in die Bildecken nehmen will, dann nehme ich eher sogar das 18-70 als das 30er.

Maik

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 12:58
von lumopix
ich bin mir nicht sicher, ob man ein 30er immer mit einem 50er vergleichen sollte, sind schließlich völlig unterschiedliche brennweiten. ich habe mir das sigma 30/1,4 gekauft und sehr kritisch unter die lupe genommen, weil ich soviel schlechtes drüber gehört habe und es mal mit dem AF nikkor 28/2,8 (ohne D) verglichen und da schneidet das sigma eindeutig besser ab. ich würde keines von beiden als repro-optik nutzen – da gibt es bessere aber es macht spass damit zu fotografieren, selektive schärfe zu setzen und vor dem hintergrund freizustellen.

…und CAs kann man korrigieren.

viele grüsse, jan

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 17:54
von weinlamm
lumopix hat geschrieben:...ich habe mir das sigma 30/1,4 gekauft und sehr kritisch unter die lupe genommen, weil ich soviel schlechtes drüber gehört habe und es mal mit dem AF nikkor 28/2,8 (ohne D) verglichen und da schneidet das sigma eindeutig besser ab. ...
Im Bereich ab Blende 3 halte ich das aber für nen Gerücht... :rotfl:

Das Sigma ist halt so gut, weil es Blende 1,4 hat. Die absolute Referenz in Sachen Bildqualität ist es nicht. Dazu fehlt einfach zu viel!

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 17:59
von StefanM
weinlamm hat geschrieben: Im Bereich ab Blende 3 halte ich das aber für nen Gerücht... :rotfl:
Du weißt aber, daß an jedem Gerücht ein Körnchen Wahrheit ist.

So ein 28/2,8 hab ich hier liegen (Serie E) und es ist im Vergleich zum Sigma der letzte Müll und wird nicht genutzt. In den Müll kommt es erst, wenn ich es zerlegt hab um mal zu sehen, wie ein Objektiv von innen aussieht.

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 18:02
von lumopix
…na dann habe ich entweder ein außerordentliches sigma oder ein grottenschlechtes nikkor erwischt – ich habe mir die mühe einer blendenreihe gemacht und da ist das sigma durchweg besser…

viele grüsse, jan

edit:
ich verstehe auch nicht warum das 2,8/28 bei photozone so gut wegkommt

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 18:05
von StefanM
lumopix hat geschrieben:…na dann habe ich entweder ein außerordentliches sigma oder ein grottenschlechtes nikkor erwischt
Ich glaube eher , Du bist an einem Punkt angekommen, wo man einem guten Sigmaobjektiv heute keine Akzeptanz mehr gegenüber haben kann. Wenn es als AL-Optik saugut ist und treue Dienste zu leisten vermag vergleicht man es lieber schnell mit einem 50/1,8 bei f/5,6 und sagt dann, daß es murks ist :evil:

So ist das Leben heute :((

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 18:13
von weinlamm
StefanM hat geschrieben: (Serie E)
Waren das nicht die absolut billigen Teile? Das kann man dann wohl nicht so ganz vergleichen.

Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass das Objektiv nicht so schlecht ist wie Sigmas Ruf. ;) Trotz allem wünsche ich mir nen 30/1,4 von Nikon. Dafür würde ich mein Sigma sofort abgeben ( wobei mein größtest Problem im Moment ist, dass der AF unzuverlässig ist; hoffe, dass wird der Service dann demnächst abstellen - optisch hält es aber gerade auch im Bereich f4 - f8 in keinster Weise mit einer der Nikon 2,8-er Linsen mit ).

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 18:15
von lumopix
StefanM hat geschrieben:Ich glaube eher , Du bist an einem Punkt angekommen, wo man einem guten Sigmaobjektiv heute keine Akzeptanz mehr gegenüber haben kann.
du musst mich falsch verstanden haben… oder ich mich falsch ausgedrückt. ich habe bezogen auf:
weinlamm hat geschrieben:Im Bereich ab Blende 3 halte ich das aber für nen Gerücht... :rotfl:
ich bin sehr zufrieden mit dem 1,4/30 und mich wundert, daß das 28er mit kleinerer anfangsblende schlechtere ergebnisse liefert.

den vergleich mit dem 28er habe ich gemacht, weil das 30er immer mit dem 50er verglichen wird und das sind völlig unterschiedliche brennweiten…

viele grüsse, jan