OK, dann scheint es bei den 50-ern (oder deren Betrachtern

Die Abbildung war aber ab f/2,8 auf sehr hohem Niveau, somit schwer zu unterscheiden. Ich denke wir können uns auch einigen dass der "Schärfeschnittpunkt" der beiden 50-er bei ca. f/4 liegt

Moderator: donholg
Alex, das müssen wir beim nächsten Treffen mal testen. Ich empfinde meines ab 2.5 als sehr scharf.alexi hat geschrieben:Erst ab Blende 4 richtig zu gebrauchen.
Ist doch irgendwie auch kein Wunder. Die beiden Brennweiten passen ganz gut in das Brennweitenschema das sich in den letzten fast 100 Jahren etabliert hat.frankj hat geschrieben:Seit ich allerdings mein 35/2 und das 85/1.8 habe wird es selten eingesetzt. Diese zwei Brennweiten ergänzen sich super!
Ich würde sagen, sie sind vor allem mit Photoshop gemacht.cweg hat geschrieben:Die meisten Bilder sind mit einer D70 und dem 50/1.8er gemacht.
Dabei vergißt du jetzt aber den DX-Faktor. Ein 24er und 55er wären das heute . Ein 50er plus 12-24 macht sich für diesen klassischen Ansatz gut.Andreas H hat geschrieben:Ist doch irgendwie auch kein Wunder. Die beiden Brennweiten passen ganz gut in das Brennweitenschema das sich in den letzten fast 100 Jahren etabliert hat.frankj hat geschrieben:Seit ich allerdings mein 35/2 und das 85/1.8 habe wird es selten eingesetzt. Diese zwei Brennweiten ergänzen sich super!