Seite 6 von 6

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 16:40
von vdaiker
Lausert hat geschrieben:die guten alten Gehäuse werden nur noch sehr selten benutzt.
Blenden- und Programmautomatik duerfte auch an den alten Gehaeusen noch gehen (sofern vorhanden). Aber ein kleiner Nachteil ist das schon, dass das VR ein Typ G Objektiv ist. Die DG Sigmas sind das aber genauso.

Habe vor ein paar Wochen mein Sigma gegen das Nikkor "eingetauscht". Bzgl. Bildqualitaet nehmen sich die wohl nicht viel, bzgl. AF schon. Viel habe ich aber seitdem noch nicht fotografiert mit der neuen Linse.

Volker

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 21:48
von Lausert
DG von Sigma hat nichts mit den G-Objektiven von Nikon zu tun.

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 21:48
von Lausert
vdaiker hat geschrieben: Blenden- und Programmautomatik duerfte auch an den alten Gehaeusen noch gehen (sofern vorhanden). Aber ein kleiner Nachteil ist das schon, dass das VR ein Typ G Objektiv ist. Die DG Sigmas sind das aber genauso.
Also alles was einen Blendenring hat und dazu zählt z.B. auch das120-300DG läßt sich an allen alten Gehäusen (z.B. FA, F90X) hinsichtlich der Belichtungsmessung verwenden und zwar ohne Einschränkungen.
Das VR70-200G hingegen läßt sich (leider ohne VR-Funktion) z.B. an der F90X nur in Blenden- und Programmautomatik verwenden. Der Autofokus funktioniert auch ganz gut, schließlich war die F90X (zusammen mit F4 und F70) eine der ersten, die diesen schnellen Autofokus unterstützt haben.

Aber es bleibt dabei, jedenfalls mal bei mir, liegen diese schönen Kameras fast nur noch rum. :cry: