Praxistest des Benro KS-1

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

zum hier gemachten Erfahrungsbericht, der übrigens klasse ist und mich zum Kauf (allerdings eines KS-0) veranlaßt hat, noch eine Ergänzung bzw. Frage:

Bin auch mit dem KS-0 sehr zufrieden. Nur passiert es mir immer wieder, dass ich die Friction-Schraube mit der Arretierschraube verwechsle. Da will ich die Kamera anders ausrichten, drehe an der Friction-Schraube und das Ding bewegt sich keinen Millimeter. Den Irrtum bemerkt, drehe ich dann an der Arretierschraube, da habe ich mir aber meine vorher eingestellte Friction schon verstellt und es bewegt sich zu schwer oder zu leicht.

Passiert Euch das auch? Wenn nicht, habt Ihr eine Eselsbrücke zur Unterscheidung der beiden Schräublis? Ich überlege mir, eine farbig zu kennzeichnen. Könnte das die wiederkehrenden Verwechslungen vermeiden? Oder habt Ihr einen besseren Tipp?

Danke,

Ursus007
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

sind die nicht unterschiedlich groß :?: :hmm:
Bei den KB's sind sie's :arrgw:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Rix hat geschrieben:sind die nicht unterschiedlich groß :?: :hmm:
Bei den KB's sind sie's :arrgw:
Stimmt, ich verwechsel sie aber trotzdem.

Na gut, dann eben Stupid User Error.
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Gibt es Empfehlungen wo man die Kugelköpfe kaufen kann? Shops in Deutschland, ausser dem Lang? Spricht eigentlich was gegen den KB/KS- 0im Vergleich zum KB/KS-1. Der 0 kann ja glaub ich schon 8 Kilo vertragen, das sollte reichen oder?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

fbickel hat geschrieben:Gibt es Empfehlungen wo man die Kugelköpfe kaufen kann? Shops in Deutschland, ausser dem Lang? Spricht eigentlich was gegen den KB/KS- 0im Vergleich zum KB/KS-1. Der 0 kann ja glaub ich schon 8 Kilo vertragen, das sollte reichen oder?
Also ich habe den KS-0 bei ebay.com (honkong) gekauft und bin eigentlich voll zufrieden damit (habe auch noch ein Benro C227 gekauft absolute klasse)

KB / KS soviel ich weiss ist KB gegossen und KS aus einem Stück gefräst
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Auf die kg-Angaben würde ich mich da nicht verlassen. Wenn man das mit manfroptto vergleicht, dann scheinen die schön gerechnet zu sein. Ich hatte den KB-1, der war eiegntlich OK, und ahbe ihn aber gegen einen KB-2 getauscht, um etwas mehr Reserve bei den großen Kameras und Objektiven zu haben.

Für eine D200 + 70-200 würde ich mind. einen KB-1 empfehlen. Für längere Brennweiten besser den KB-2.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die kg Angabe von benro ist sehr optimistisch.
Meine D2x bringt zusammen mit dem 300 2,8 ca. 5kg auf die Waage und ist mit dem KS-1 genau richtig dimensioniert.
Ich bezweifle, dass der KB/KS-0 das noch komfortabel meistert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Ok, danke für die Infos, dann wirds wohl doch besser ein KB/KS-1! Jetzt fragt sich nur noch wo bestelle ich das Teil am besten?
Hat diesbezüglich noch jemand einen guten Tipp?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Bei den geringen Preisunterschieden würde ich soagr zum KS-2 greifen. Je überdimensionierter der ist, desto besser. Auch im Schwingungsverhalten sind Reserven sicherlich nicht von Nachteil!
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

StefanM hat geschrieben:Je überdimensionierter der ist, desto besser.
Hallo Stefan,

man muss ihn aber auch tragen... ;)
Ich kaufe mir nicht ein Carbon-Stativ, um da oben einen Riesentrumm von Kugelkopf draufzuschrauben.

Das hängt natürlich wie immer vom Anwendungsfall ab.
Wenn ich mein Stativ mit 'nem 300er "nur" im Zoo herumtrage, kann und sollte das Equipment stabil sein.
Wenn ich aber für längere Touren flexibel bleiben möchte, würde ich nur das wirklich Erforderliche nehmen.

Ingo
Antworten