Seite 6 von 8

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 20:53
von Walti
zappa4ever hat geschrieben:Yepp, gab dazu einen ellenlangen Thread und wurde schließlich (glaube mich zu erinnern) sogar von Nikon eingeräumt.

Tritt an der D70 und der D200 auf. Bei anderen weiss ich das nicht. Ich konnte den Fehler damals genauso produzieren. Der 1. dem es auffiel war druf.

Ob noch andere Objektiv-Kamera Kombis betroffen sind, weiss ich nicht.
Also, bei mir an der D50 mit dem Kit trat es auch auf; beim SB800 mit AF-Hilfslicht ein leichter Backfokus, ohne AF-Hilfslicht präzise fokussiert. :bgrin:
Danke für die Hilfe - der Tag morgen ist gerettet!

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:05
von weinlamm
Walti hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Yepp, gab dazu einen ellenlangen Thread und wurde schließlich (glaube mich zu erinnern) sogar von Nikon eingeräumt.

Tritt an der D70 und der D200 auf. Bei anderen weiss ich das nicht. Ich konnte den Fehler damals genauso produzieren. Der 1. dem es auffiel war druf.

Ob noch andere Objektiv-Kamera Kombis betroffen sind, weiss ich nicht.
Also, bei mir an der D50 mit dem Kit trat es auch auf; beim SB800 mit AF-Hilfslicht ein leichter Backfokus, ohne AF-Hilfslicht präzise fokussiert. :bgrin:
Danke für die Hilfe - der Tag morgen ist gerettet!
Könnte bei mir auch ne Erklärung für manches ( nicht viele ) unscharfe Foto beim Blitzen sein... Hatte ich sogar an D2hs mit dem SB-24; diverse Objektive.
Da ich allerdings nicht so viel blitze ( wenn, dann öfter mit Studioblitz ), ist es bei mir allerdings in der Summe nicht so negativ aufgefallen.

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:17
von Walti
Nu, ich bin jedenfalls fast verzweifelt - ein Objektiv, dass ich von der D70 her als präzise kannte, soll bei der D50 falsch liegen? Und das mit dem Af-Hilfslicht ist reproduzierbar, also war's das.

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 14:41
von Nikonbold
und noch viel wichtiger.......

Ne D80 hat jeder ne 200 halt nicht....

aber mal ohen spass, ich habe gewechselt von D70S auf D200---- Quatensprung !

Gruss Mike

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 10:47
von jenne
dd hat geschrieben: die deutlich längere Akkulaufzeit fehlt noch als Plus für die D80.
Ist das Fakt? Wieviel mehr Bilder sind da möglich?
j.

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 11:02
von jenne
Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:D200:
...
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
...
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
Soviel ich weiß garantiert Nikon bei den Auslösungen überhaupt nichts. Nach meinem Verständnis haben sie lediglich unverbindlich veröffentlicht für wie viele Auslösungen der Verschluß ausgelegt ist. Vielleicht habe ich es ja auch nur übersehen, wo steht denn eine klare Verpflichtung von Nikon die 100000 sicherzustellen? Falls es die nicht gibt, dann ist die Zahl nur etwas wert wenn man die Anforderungen an die D80 kennt, die sind aber meines Wissens nicht veröffentlicht.
Jemand schrieb bei der D80 mal was von 80000 Auslösungen, aber offiziell ist das sicher nicht. Ich meine, wenn Nikon bei der D200 schon von Auslegung auf 100000 Auslösungen schreibt, dann bedeutet das zumindest, dass der Verschluss langlebiger sein wird als von der D80. Wie weit daraus Garantien zu verstehen sind, weiss ich auch nicht.
Inwiefern sind CF-Karten ein Vorteil? Ich finde die kleinen SD sehr angenehm. Außerdem finde ich die Steckverbindung irgendwie eleganter gelöst.
CF muss natürlich kein Vorteil sein, aber für manche ist es das, da die meisten Umsteiger von der D70 oder D100 kommen und die Karten dann eben noch haben. Ok., von der D50 kommen auch welche... :) Da muss sich jeder selbst in der Liste die Punkte raussuchen, die für ihn gelten. Lieber mehr als zu wenig darin :).
Eine AF-C/S/A Umschaltung hat die D80. Die ist auch gut erreichbar (liegt auf einem Knopf). Wo ist in der Praxis der Vorteil der D200?
Evtl. findet man den Umschalter auch blind. Ob das ein Vorteil ist, muss man ausprobieren, weiss ich auch nicht genau. Schalter sind meist beliebter als Knöpfe+ Drehrad. Aber hier hat die D200 auch einen Nachteil, finde ich. Zwischen die Belichtungsmodi geht das nur mit Drehrad und Knöpfchen. Bei der D80 per Umschaltrad.
jenne hat geschrieben:D80:
...
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
Bitte, laßt uns doch mal einen Monat ohne Rauschdiskussion haben...
Nö, dazu ist das (gerade in der dunklen Jahreszeit) doch zu wichtig für die meisten. Ich knipse jetzt sehr oft in höheren Isobereichen. Allerdings nur in RAW und da weiss ich eben nicht, ob die D80 da noch einen Vorteil hat, glaube, das gilt nur für Jpeg.
j.

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:13
von Andreas H
jenne hat geschrieben:Ich meine, wenn Nikon bei der D200 schon von Auslegung auf 100000 Auslösungen schreibt, dann bedeutet das zumindest, dass der Verschluss langlebiger sein wird als von der D80.
Ich denke das bedeutet überhaupt nichts. Die D200 war zuerst da. Die Zahl grenzt sie also nicht gegenüber der D80 ab. Bei der D80 gibt es überhaupt keine derartige Angabe. Sie kann also durchaus auch höher liegen, wir werden es nie erfahren.
jenne hat geschrieben:
Bitte, laßt uns doch mal einen Monat ohne Rauschdiskussion haben...
Nö, dazu ist das (gerade in der dunklen Jahreszeit) doch zu wichtig für die meisten. Ich knipse jetzt sehr oft in höheren Isobereichen. Allerdings nur in RAW und da weiss ich eben nicht, ob die D80 da noch einen Vorteil hat, glaube, das gilt nur für Jpeg.
Bei unbearbeiteten NEFs mit hohen ISOs rauschen sowohl D80 als auch D200 mehr als Nikons mit 6 Megapixeln. Wenn am Ende gefällige Bilder herauskommen, dann deshalb weil entweder die Kamera oder der Raw-Konverter eingegriffen haben. Das bedeutet für mich daß ich eventuelle Vorteile einer der beiden in der Nachbearbeitung ausgleichen kann.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:57
von dd
Hallo,

nocheinmal bezüglich Akkulaufzeiten D80 gegenüber D200. Angeblich ist die Elektronik der D80 überarbeitet worden, um einen besoders niedrigen Stromverbrauch zu erreichen. Ich selbst habe deutlich über 1000 Aufnahmen mit einer Akkuladung der D80 erreicht. Ich würde einschätzen, dasss der Akku der D80 wahrscheinlich etwas länger läuft als der der D70 oder D50. Einen direkten Vergleich zur D200 habe ich nicht.

Gruß
Dirk

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 14:04
von Dirk-H
dd hat geschrieben: nocheinmal bezüglich Akkulaufzeiten D80 gegenüber D200.
Bei der D80 geht die Bildvorschau (oder wie Anzeigen das nach der Aufnahme heißt) ja auch total schnell wieder aus (gegenüber der D70). Ist das bei der D200 auch so?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 14:07
von Andreas H
Dirk-H hat geschrieben:Bei der D80 geht die Bildvorschau (oder wie Anzeigen das nach der Aufnahme heißt) ja auch total schnell wieder aus (gegenüber der D70).
Bei beiden kann man bis zu 10 min einstellen.

Grüße
Andreas