Seite 6 von 6
Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 13:31
von Oli K.
gs hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, neigt das 1.4/50 auch zu Farbsäumen in Unschärfebereich ähnlich seinem 85er Pendant, oder?
Dieses Verhalten ist mir bisher weder beim 50/1.4 noch beim 85'er untergekommen. Unter welchen Voraussetzungen soll das denn der Fall sein

Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 18:02
von Andreas H
gs hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, neigt das 1.4/50 auch zu Farbsäumen in Unschärfebereich ähnlich seinem 85er Pendant, oder?
Wenn man dem Naturfotografen Glauben schenken darf, dann sind diese speziellen Farbsäume eine Nebenwirkung der Innenfokussierung bestimmter Nikon-Objektive.
Das 1,4/50 hat doch eigentlich bis jetzt keine Innenfokussierung gehabt, oder?
Grüße
Andreas
Verfasst: So 23. Jul 2006, 11:13
von pixelmac
Steff_N hat geschrieben:Fakt ist, dass man Fotos die mit dem 1,8er gemacht wurden von denen eines 1,4er nicht wird unterscheiden können. Und dass man für das eingesetzte Geld beim 1,4er verdammt wenig an zusätzlicher Bildqualität bekommt. Somit ist das 1,4er eben nur eine Empfehlung für Leute die wirklich dicke Brieftaschen haben. Wer bessere Bilder will, sollte woanders ansetzten.
Je nach Motiv gibt es aber durchaus
sichtbare Unterschiede zwischen den Linsen. Muß halt jeder selbst entscheiden, ob die den Mehrpreis wert sind.
Wobei man einen Punkt bzgl. der Preise nicht völlig vergessen sollte: Das 1.4er hat ein 77mm Filtergewinde. Wer schon andere entsprechende Objektive (17-55, 70-200 o.ä.) hat, spart sich ggf. weitere Filter oder einen Adapterring (der dann wieder die Verwendung der Sonnenblende verhindert)
Verfasst: So 23. Jul 2006, 14:35
von Oli K.
Andreas H hat geschrieben:...
Das 1,4/50 hat doch eigentlich bis jetzt keine Innenfokussierung gehabt, oder?
Wäre mir jetzt eigentlich auch neu. Zumindest kann ich schön erkennen, wie mein 50'er rein und raus fährt beim Fokussieren.

Naja, vielleicht hats ja doch nix mit der IF Konstruktion zu tun...

Verfasst: So 23. Jul 2006, 14:36
von Oli K.
pixelmac hat geschrieben:...
Wobei man einen Punkt bzgl. der Preise nicht völlig vergessen sollte: Das 1.4er hat ein 77mm Filtergewinde. Wer schon andere entsprechende Objektive (17-55, 70-200 o.ä.) hat, spart sich ggf. weitere Filter oder einen Adapterring (der dann wieder die Verwendung der Sonnenblende verhindert)
Und genau das finde ich schon ziemlich praktisch...

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 08:58
von Steff_N
Je nach Motiv gibt es aber durchaus
sichtbare Unterschiede zwischen den Linsen. Muß halt jeder selbst entscheiden, ob die den Mehrpreis wert sind.
Wenn Geld keine Rolle spiel hat man eben beide.
Die bessere Portraitlinse ist wegen des weicheren bokehs auf alle Fälle das 1,4er.
Die von dir genannte Website zeigt auch am Beispiel des AF-S 28-70mm f/2.8D sehr deutlich, wie gering der Vorsprung der professionellen Objektive gegenüber z. B. dem AF 28-105mm f/3.5-4.5D ist.
Das ist ja das eigentliche Problem, die 'Amateurlinsen' von Nikon sind so gut, dass nur in Extremsituationen erkennbar ist, was man für den Mehrpreis der Professionellen mehr an Bildqualität bekommt
Stefan
Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 12:02
von zappa4ever
Steff_N hat geschrieben:
Das ist ja das eigentliche Problem, die 'Amateurlinsen' von Nikon sind so gut, dass nur in Extremsituationen erkennbar ist, was man für den Mehrpreis der Professionellen mehr an Bildqualität bekommt
Stefan
Das ist doch mal ein netter Satz, dem ich vollkommen zustimmen möchte. So z.B. beim 18-70.
Trotzdem gibt es eben persöhnliche Präferenzen, die gerade bei einer bestimmten Linse dann doch zur "Profi" Linse tendieren.