Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 07:48
Download mit 80kB , sollte in 40min fertig sein .Bin mal gespannt.
Gruß Stephan
Gruß Stephan
Ansorg hat geschrieben:Da gibt man sich Mühe, seine Windows-Oberfläche ergonomisch und übersichtlich zu gestalten
Angeblich sollte man ja auch den Rechner neustarten wenn man diverse Programme installiert hat...xebone hat geschrieben:Das ist kein Gerücht. Schreibt Nikon selbst das dies nicht zu empfehlen ist.Hast du dir die Anmerkungen zum Download nicht durchgelesen?"Die gleichzeitige Installation von Nikon Capture und Capture NX auf demselben Rechner wird nicht empfohlen. Es können unerwartete Probleme auftreten." Sehr nervig - ich hab keine Lust meine komplette Capture Installation zu killen nur um das NX zu testen
Das deckt sich mit meinen Erfahrungswerten: -> http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31634tufkabb hat geschrieben:Hallo,
naja bis jetzt habe ich nix an NX (Windowsversion) gefunden was mich unbedingt von Capture 4.4 upgraden lässt.
Im Gegenteil:
1) Man ist gezwungen .NET (Windows) zu installieren. Ich will das nicht. (Nein einen Määääc will ich auch nicht).
2) Die Bedienung ist noch gewöhnungsbedürftiger als bei 4.4 weil Nikon sich an keine Windowsstandards hält.
3) CameraControll ist nicht mehr dabei und muß extra (IMO 60€) bezahlt werden.
4) Etliche kleine Bugs sind mir aufgefallen. Irgendwie ist es hier zB. nicht möglich einen aufgezogenen Freisteller nachträglich an den Anfasspunkten zu verändern. (Ok das wird sich bessern im Laufe der Zeit).
5) Die U-Point Technik mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein, sobald aber die Problemstellung anspruchsvoller (nicht nur relativ gleichfarbige Flächen) wird, kommt sie doch recht schnell an ihre Grenzen. BTW Wie kann man mehrere dieser Points synchronisieren?
6) Vieles ist umständlicher in der Handhabung verglichen mit Capture 4.4
7) Die Geschwindigkeit ist an manchen Stellen besser geworden. Aber auch an vielen Stellen gleichlangsam wie in 4.4.
Michael
zu 1. Wenn Du keine Neuerungen an Windows magst, solltest Du vielleict zu Apple wechselntufkabb hat geschrieben: 1) Man ist gezwungen .NET (Windows) zu installieren. Ich will das nicht. (Nein einen Määääc will ich auch nicht).
2) Die Bedienung ist noch gewöhnungsbedürftiger als bei 4.4 weil Nikon sich an keine Windowsstandards hält.
3) CameraControll ist nicht mehr dabei und muß extra (IMO 60€) bezahlt werden.
4) Etliche kleine Bugs sind mir aufgefallen. Irgendwie ist es hier zB. nicht möglich einen aufgezogenen Freisteller nachträglich an den Anfasspunkten zu verändern. (Ok das wird sich bessern im Laufe der Zeit).
5) Die U-Point Technik mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein, sobald aber die Problemstellung anspruchsvoller (nicht nur relativ gleichfarbige Flächen) wird, kommt sie doch recht schnell an ihre Grenzen. BTW Wie kann man mehrere dieser Points synchronisieren?
6) Vieles ist umständlicher in der Handhabung verglichen mit Capture 4.4
7) Die Geschwindigkeit ist an manchen Stellen besser geworden. Aber auch an vielen Stellen gleichlangsam wie in 4.4.
Habe ich bereits ausprobiert und habe bisher keinen Weg gefunden einen U-Point innerhalb einer Auswahl zu aktivieren...Reiner hat geschrieben:zu 5. Klar wird PS immer noch seine Berechtigung haben. Aber soweit ich verstanden habe, kann man die U-Points auch mit dem Lasso kombinieren. Könnte das aber auch falsch verstanden haben.