Erstmal vielen Dank an die gut gemeinten Ratschläge, wenngleich ich immer noch etwas ratlos geblieben bin
Ich habe eines der Bilder nochmal weiter geschärft und entrauscht, und ich denke das Ergebnis ist ganz ok, wenn auch noch nicht perfekt.
Kann ja noch werden.
Wer von Euch hat den Erfahrung mit der D200 und dem Sigma 2.8/70-200 in der Sportfotografie?
Vielleicht kommen ja noch für die Allgemeinheit interessante Tipps
weinlamm hat geschrieben:Und wie mache ich das jetzt, dass ich das Feld in Capture angezeigt bekomme?
Muss ich ne bestimmte Version dafür haben?
Auf jeden Fall eine neuere als 4.1.0. Ich wuerde die 4.4.0 nehmen, laeuft gut. Koennte aber sein dass Du nicht direkt von 4.1 nach 4.4 updaten kannst sondern einen Zwischenschritt machen musst, aber da gab es schon mal einen Thread drueber.
Die D70 kann das AF Messfeld auf dem Cam-Monitor soweit ich weiss nicht anzeigen, das geht erst ab der D200. Aber ob dort das tatsaechlich benutzte oder das vorgewaehlte Messfeld angezeigt wird, keine Ahnung.
vdaiker hat geschrieben:
Die D70 kann das AF Messfeld auf dem Cam-Monitor soweit ich weiss nicht anzeigen, das geht erst ab der D200. Aber ob dort das tatsaechlich benutzte oder das vorgewaehlte Messfeld angezeigt wird, keine Ahnung.
Volker
Es wird das tatsächlich benutzte Messfeld angezeigt.
Mittlerweile sehe ich, dass die dyn. Messfeldwahl bei mir funktioniert.
Loco hat geschrieben:Ich habe die Kombination einige Zeit benutzt. 2.8 eher meiden, da wird das Sigma zu weich...
Das habe ich auch schon festgestellt. Gerade Aufnahmen im Nahbereich kriegen irgendwie so "einen milchigen Schimmer". Den kann man schon mal bewusst einsetzen, bedauerlicherweise nicht ausschalten.
Aber bei Objekten, die weiter weg sind ( halt eher Tele-typisch ), ist auch f2,8 zu gebrauchen. Allerdings sind die Bilder nicht so scharf wie bei meinem Nikon.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Joe hat geschrieben: Wer von Euch hat den Erfahrung mit der D200 und dem Sigma 2.8/70-200 in der Sportfotografie?
Nicht mit der D200, aber mit der D70.
Loco hat geschrieben: Ich habe die Kombination einige Zeit benutzt. 2.8 eher meiden, da wird das Sigma zu weich. Zeitautomatik, f4, AF-C, Messfeldgruppierung waren die Lieblingssettings.
Machen wir noch dynamisches Messfeld daraus und dann kann ich das ganze genau so unterschreiben für die D70. Zum Teil arbeitete ich auch mit Blendenautomatik und 1/1000 oder weniger um die Bewegung sicher einzufrieren.
Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi