[Tipp]Vom SB-800 zum preiswerten, mobilen Studioblitz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Noogie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

[quote="StayFocus"]Schon, nur dieses frontale Anblitzen mit dem internen sieht im Foto nicht gut aus. Wurde hier gesagt und kann ich mir auch gut vorstellen.
Und solche Basteleien mit Karton einen Bouncer bauen oder den halb zukleben ist ja auch nicht das wahre.
/quote]
Wenn du den internen Blitz als Master verwendest, ist er im Bild nicht sichtbar, da er ausschliesslich die Steuerung der anderen übernimmt. Für mehr reicht die Leistung gar nicht.

Gruss Frank
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@Noogie: Sorry, aber das stimmt so nicht ganz. Die Leistung ist gerade bei kürzeren Distanzen noch ausreichend, um die Lichtstimmung des Bildes zu beeinflussen. Das dachte ich ursprünglich nämlich auch... ;)

@StayFocus: Die Blitze kommunizieren über IR und ihren Sensor. Den SB-600 kenn ich allerdings nicht aus der Praxis. Das kommt erst noch... ;) Ich gehe aber mal davon aus, dass der 600'er bis auf einige Features genauso arbeitet wie der 800'er und der misst die jeweils vom Motiv reflektierte Lichtmenge bei iTTL und weiss dann automatisch, wieviel Licht benötigt wird. Der IR-Blitz des SU-800 ist nur für das Fokussieren und das Auslösen verantwortlich und steuert die Blitze in ihren Einstellungen an. Sprich, wenn Blitz 1 mehr Licht bringen soll, auf + 1 oder so einstellen, während Blitz 2 auf -1,5 heruntergeregelt werden soll... etc. pp.

Wenn Du einen Link hast, umso besser für Deine Kasse... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Oli K. hat geschrieben:Hm, naja, das Argument iTTL zieht aber trotzdem ganz gut, gerade wenn man unterwegs (outdoor) ist. Das Licht ändert sich eben ständig, weshalb es IMO sehr wohl praktisch sein kann, wenn man iTTL nutzen kann.
Ok, hast recht, Outdoor gibt es sicher Situationen, wo es sehr praktisch ist.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich habe gestern das Set von Brenner bekommen. Lohnt sich nicht wirklich. Hier im Detail:

- Der Blitz / Schirmhalter macht erstmal einen guten Eindruck, er ist klein, aber recht stabil. Allerdings ist der Ausleger für die Lampe über dem Klemmrad für die Neigung. Das ist eine Fehlkonstruktion: Auf der anderen Seite hätte der Ausleger überhaupt nicht gestört, so klemmt man sich da leicht die Finger, ja sogar das Klemmrad stößt zum Teil gegen das Rädchen für die Lampenbefestigung. :evil:

- Das Stativ ist sehr leicht, hat eine kleine Grundfläche und ist nicht besonders stabil. Mit Schirm und im Innenraum kein Thema, aber eine richtige Softbox oder Wind würde ich dem Ding nicht unbedingt zumuten. Dafür ist es sehr transportabel.

- Der beigelegte Schirm ist mit 60cm ein Witz, vor allem weil der Blitz stark außermittig ist, sodass vermutlich nur ca. 30cm wirklich genutzt werden können.

- Die Lampe ist für einen Durchlichtschirm ok, strahlt aber nach hinten durch, sodass sie bei einem Reflexschirm blendet und einen falschen Schatten wirft. :((

Also mein Tipp: Lieber einen anderen Neiger/Schirm-/Blitzhalter einzeln kaufen und ein etwas bessere Stativ und großen Schirm dazu.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Danke für Deine Infos Dirk :!: Dann habe ich es ja doch richtig gemacht... ;)

Mittlerweile habe ich ein vernünftiges Stativ und einen weiteren Reflexschirm von Hensel und einen aufschraubbaren Blitzfuss von Manfrotto. Zusammen mit dem Kopf auf Seite eins bin ich materialtechnisch doch zufrieden mit dem selbst zusammen gestellten Set, wobei es etwas teurer war. (~140 Euro)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Welches Stativ hast du denn?
Ich habe einen silbernen Reflexschirm 110cm von Walimex, den werde ich demnächst mal damit testen.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich habe mir ein WT-806 Air von Walimex - ich glaub für 39 Euro - gekauft. Ein Alu Stativ, dass auch bei leichtem Wind nicht so schnell umkippt und ordentlich verarbeitet ist. Kann ich empfehlen... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ja, das macht einen recht guten Eindruck. Oder richtig dick, das WT-310. Dem kann man dann auch einen Kompaktblitz mit großer Softbox anvertrauen.

Das von Brenner entspricht etwa dem WT-803 würde ich sagen.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich denke aufgrund des max. Fußdurchmessers trägt das 806 auch eine Softbox... :idea: Ich bin mal gespannt, ab Ende kommender Woche bin ich wieder häufiger auf Tour und da wird der "mobile Blitz" sicher zum Einsatz kommen. Mal schauen... :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Schubi hat geschrieben:Lichtformer kannst du selbst bauen. Die Anleitungen dazu findest du im Buch "lowbudgetshooting" von cyrill harnischmacher im Eigenverlag. Sehr empfehlenswert. Stativköpfe mit Schirmhalter gibt es auch von Manfrotto.
Hallo,

kennt jemand zufällig die bezeichnung des manfrotto schirmhalters? irgendwie finde ich ihn nicht. wir haben das auch glaub schonmal hier diskutiert, aber den thread finde ich auch nicht mehr.

danke
MfG Georg
Antworten