Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

snorri hat geschrieben:Hallo Jürgen!

Das Ding habe ich gesehen, aber auch einen Thread bei dpreview.com, dem zufolge dieses Objektiv an der D200 und D2* Fokusprobleme zeigt ... hast Du sowas schon beobachtet?

-- snorri
Die SIgmas brauchen auf jeden Fall ein Firmware Update um an der D200 richtig zu funktionieren. In dem dpreview Thread steht hingegen etwas von Backfokus, hat also damit nicht zu tun (das Firmware Update bewirkt nur dass die AF-ON Taste der D200 funktioniert).
Da ist dann eher das prinzipielle Problem bei 3rd Party Anbietern wie Sigma. Sigma sagt mit dem Objektiv ist alles OK und Nikon sagt wir unterstuetzen kein 3rd Party. Dieses Risiko gehst Du ein wenn Du Sigma kaufst.

Mein Sigma 70-200 scheint jedenfalls zu funktionieren. Ich wuerde aber kein 120-300 kaufen weil es mir zu gross ist. Ich habe schon das 100-300 deswegen gegen das 70-200 "eingetauscht".

Bei mir ist hingegen ein anderer Effekt eingetreten: mein altes Nikkor AF 180/2.8 zeigte an der D70 immer Backfokus, an der D200 funktioniert es nun. :mrgreen:
Es ist sauscharf, neigt aber an der D200 zu CA. :? Wenn Brennweite und AF Geschwindigkeit reichen ist das immer noch ein Top Objektiv und relativ guenstig zu haben.

Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

snorri hat geschrieben:Hallo Jürgen!

Das Ding habe ich gesehen, aber auch einen Thread bei dpreview.com, dem zufolge dieses Objektiv an der D200 und D2* Fokusprobleme zeigt ... hast Du sowas schon beobachtet?

-- snorri
Hallo Snorri,

ich benutze es mit der D2H. Für meine Begriffe absolut problemfrei. Die Schärfe ist da wo ich sie haben will (im Gegensatz zu meinem alten 80-400 OS). In dem Fall auf dem Auge:

Bild

Wie schon gesagt, test the best...... :D

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Di 4. Apr 2006, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

BLAckthunDEr hat geschrieben:So genau steht das da aber nicht. Bezog sich das eben darauf, habe ich was übersehen oder steht das nur nicht so wörtlich in der Anleitung?

- Seite 183 des Hadbuches, Seite 193 des PDFs
Hier ist vom AF 80-200mm f/2,8S die Rede. Welches S? Hier soll das Bild im Sucher nicht scharf sein, obwohl der Fokusindikator das anzeigen würde. Angeblich, wenn man innerhalb des Mindestabstandes während des Fokussierens einzoomt.
Im deutschen Handbuch steht "AF 80-200mm f/2,8S". Das wurde verschiedentlich als "AF-S" interpretiert. Hier hat sich auch jemand mal genau deshalb das AF gekauft, weil er meinte damit auf der sicheren Seite zu sein. Es ist aber wirklich nur ein Druckfehler, wenn auch ein besonders hartnäckiger. Das hat Nikon auch bestätigt (siehe alte Threads zu dem Thema).

Im englischen Handbuch (jedenfalls in meinem PDF) steht ganz korrekt das AF ED ohne S. Und Deine Beschreibung des Fehlers "...während des Fokussierens einzoomt" steht in der deutschen Anleitung nicht. Dort steht recht klar "wenn das Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung eingestellt ist".

Manuelles Fokussieren geht natürlich auch nur wenn tatsächlich mit Offenblende fotografiert werden soll. Wenn man beispielsweise Blende 4,5 braucht, dann stimmt weder die Einstellscheibe noch der Fokusindikator.
snorri hat geschrieben:1. Nikkor Zoom AF 2,8/80-200mm D ED vs. Sigma EX 2,8/70-200mm APO HSM DG

Hier fällt der Vergleich wohl zu Gunsten von Sigma aus, angesichts der immer wieder erwähnten Fokusprobleme des Nikkors. Das Sigma ist aber OK in dieser Hinsicht, oder?
Da ich hinsichtlich der Fokusprobleme einschlägig vorbestraft bin war das natürlich das erste was ich bei meinem Sigma unter die Lupe genommen habe. Der Fokus sitzt bei allen Brennweiten und Blenden wo er soll.
snorri hat geschrieben:(Das Sigma EX 4,0/100-300mm DG hab ich nach etwas Überlegen doch wieder von meiner Liste gestrichen, f=4 ist mir wohl doch zu wenig auf die Dauer.)
Einen Gesichtspunkt gibt es noch: Größe und Gewicht. Sämtliche 70(80)-200er passen in übliche Fototaschen hinein, beim Sigma 100-300 muß man schon bei der Auswahl der Tasche aufpassen. Das Ding ist ein entscheidendes Stück länger. Wenn man viel unterwegs ist kann das sehr störend sein.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:Einen Gesichtspunkt gibt es noch: Größe und Gewicht. Sämtliche 70(80)-200er passen in übliche Fototaschen hinein, beim Sigma 100-300 muß man schon bei der Auswahl der Tasche aufpassen. Das Ding ist ein entscheidendes Stück länger. Wenn man viel unterwegs ist kann das sehr störend sein.
Ich denke Du kriegst schon Probleme mit dem AF-S 80-200 und mit dem AF-S VR 70-200, die sind naemlich auch ein ganzes Stueck laenger als die anderen 70/80-200er Objektive.

Das war auch ein Grund weshalb ich das Sigma 70-200 genommen habe. Es hat HSM ist aber "nur" so gross und schwer wie die Nikon 80-200 ohne AF-S.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Swix hat geschrieben:Weiss eigentlich einer, wie das mit dem Sigma 70-200, 2.8 HSM und einem Konverter wäre ... nur so für den Fall ...
So, nun ist der da, mein Sigma 1,4x Konverter. Die Qualität des 70-200 mit Konverter und längster Brennweite ist bei Offenblende äußerst bescheiden, eine Stufe abgeblendet aber schon richtig gut. So, also eine Stufe abgeblendet, ist die Kombination dann schon deutlich besser als die 70-300er von Nikon (G und ED) und Sigma (APO DG) und immerhin auch noch etwas besser als das Nikon AF 80-200 ED mit 1,4x Kenko (von Nikon gibt es ja nichts für das Objektiv).

Grüße
Andreas
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Zwei Fragen dazu:

1. Zu dem Sigma 70-200er ist ein Nachfolger unterwegs, habe ich das richtig gehört? Nämlich mit Makroeinstellung?

2. Mit 1,4er Konverter muss man eine Blendenstufe abblenden, also auf 4? Das wäre dann schon ein 5,6/100-280er, das ist ja nicht mehr so berauschend, lichtstärkentechnisch gesehen ... Naja, wäre wohl etwas naiv, bei Offenblende Höchstleistungen zu erwarten ... ich frage mich nur, ob ich gegenüber dem 70-300G im Bereich 200-300 wirklich viel gewinnen würde ... wohl eher nicht, hmm ...

-- snorri
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

snorri hat geschrieben:1. Zu dem Sigma 70-200er ist ein Nachfolger unterwegs, habe ich das richtig gehört? Nämlich mit Makroeinstellung?
Richtig. Das eröffnet - wenn man den Makrobereich nicht braucht - die Chance auf ein Schnäppchen beim Kauf des alten Objektivs.
snorri hat geschrieben:2. Mit 1,4er Konverter muss man eine Blendenstufe abblenden, also auf 4? Das wäre dann schon ein 5,6/100-280er, das ist ja nicht mehr so berauschend, lichtstärkentechnisch gesehen ... Naja, wäre wohl etwas naiv, bei Offenblende Höchstleistungen zu erwarten ... ich frage mich nur, ob ich gegenüber dem 70-300G im Bereich 200-300 wirklich viel gewinnen würde ... wohl eher nicht, hmm ...
Ich sehe zum 70-300G einen ganz deutlichen Unterschied. Das G muß mindestens auf 8 abgeblendet werden und reicht selbst dann nicht an das 70-200 + Konverter bei einer effektiven Blende von 5,6 (also 4 am Objektiv) heran. Das G schwächelt dabei nicht nur in Schärfe und Kontrast, es vergraut auch die Farben. Die kommen bei einem "besseren" Objektiv wesentlich frischer. Das ist auch in der Nachbearbeitung nicht vollkommen auszugleichen.

Grüße
Andreas
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Andreas H hat geschrieben:Im deutschen Handbuch steht "AF 80-200mm f/2,8S" ... Im englischen Handbuch (jedenfalls in meinem PDF) steht ganz korrekt das AF ED ohne S.
Also, in meinen PDFs zur D70 und D200 steht auch AF 80-200mm f/2.8S. Hier runtergeladen.

Andreas H hat geschrieben:Und Deine Beschreibung des Fehlers "...während des Fokussierens einzoomt" steht in der deutschen Anleitung nicht. Dort steht recht klar "wenn das Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung eingestellt ist".
Mir scheint, ich habe das möglicherweise nicht 100% richtig übersetzt.
If ... is zoomed in while focussing at minimum range, image on matte screen in viewfinder may not be in focus when in-focus indicator is displayed. Focus manually using image in viewfinder as guide.
Was heißt denn dann >wenn eingezoomt ist<?

Andreas H hat geschrieben:Manuelles Fokussieren geht natürlich auch nur wenn tatsächlich mit Offenblende fotografiert werden soll. Wenn man beispielsweise Blende 4,5 braucht, dann stimmt weder die Einstellscheibe noch der Fokusindikator.
Auch das noch. :(



PS:
Andreas H hat geschrieben:und immerhin auch noch etwas besser als das Nikon AF 80-200 ED mit 1,4x Kenko (von Nikon gibt es ja nichts für das Objektiv)
Was ist denn mit dem TC-14B?
Oppa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 15:40
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Oppa »

Andreas H hat geschrieben:
BLAckthunDEr hat geschrieben:So genau steht das da aber nicht. Bezog sich das eben darauf, habe ich was übersehen oder steht das nur nicht so wörtlich in der Anleitung?

- Seite 183 des Hadbuches, Seite 193 des PDFs
Hier ist vom AF 80-200mm f/2,8S die Rede. Welches S? Hier soll das Bild im Sucher nicht scharf sein, obwohl der Fokusindikator das anzeigen würde. Angeblich, wenn man innerhalb des Mindestabstandes während des Fokussierens einzoomt.
Im deutschen Handbuch steht "AF 80-200mm f/2,8S". Das wurde verschiedentlich als "AF-S" interpretiert. Hier hat sich auch jemand mal genau deshalb das AF gekauft, weil er meinte damit auf der sicheren Seite zu sein. Es ist aber wirklich nur ein Druckfehler, wenn auch ein besonders hartnäckiger. Das hat Nikon auch bestätigt (siehe alte Threads zu dem Thema).

Im englischen Handbuch (jedenfalls in meinem PDF) steht ganz korrekt das AF ED ohne S. Und Deine Beschreibung des Fehlers "...während des Fokussierens einzoomt" steht in der deutschen Anleitung nicht. Dort steht recht klar "wenn das Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung eingestellt ist".

Manuelles Fokussieren geht natürlich auch nur wenn tatsächlich mit Offenblende fotografiert werden soll. Wenn man beispielsweise Blende 4,5 braucht, dann stimmt weder die Einstellscheibe noch der Fokusindikator.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

hast du einen Link zu dieser PDF-Datei?

Grüße
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hier wie versprochen ein paar Fotos mit dem Sigma 70-200 / 2.8 EX HSM (noch nicht die DG Version).

Zuerst ohne Konverter etwas abgeblendet:

Bild

Nun mit 1.4 Konverter und Offenblende:

Bild

Und der fliegende Adler, ebenfalls mit 1.4fach Konverter bei Offenblende:

Bild

Sind natuerlich auch weniger gelungene Fotos dabei, aber trotzdem bin ich mit mir und meinem Equipment zufrieden. Es ist wie ich denke die optimale Lösung wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt.

Volker
Antworten