Seite 6 von 12

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:31
von Sir Freejack
@ Volker: mag jetzt nicht groß ausschweifen, aber wenn das war wäre, was du schreibst, dann wäre Adobe DNG (Open RAW Format) schon in der Theorie gar nicht funktionsfähig. Die Tatsache das Adobe großes Engagement einsetzt, damit sich Hersteller diesen Format anschließen besagt aber gegenteiliges.

RAW ist kein Chaotischer Haufen von Kammeradaten, sondern das Bild wie wir es sehen. Gegenüber JPEG sind bei Raw die RGB Daten noch getrennt und mit höheren Bitwerten pro Kanal abgespeichert. Auch die Helligkeitswerte sind in feineren Abstufungen vorhanden. Sensordaten wie den WB lassen sich über einheitliche Schnittstellen übergeben.

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 18:03
von lothmax
MeisterPetz hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben: Hat natürlich nichts damit zu tun, ob der WB verschlüsselt wird oder nicht...
Achja, der verschlüsselte Weissabgleich....den hatte ich beinahe schon wieder vergessen. War da nicht bei Bekanntwerden ein Aufschrei, dass keiner mehr Nikon Kameras kaufen würde, falls das damit weitergeht? Sieht nach dem, wie alle nach der D200 lechzen, nicht mehr danach aus. ;)

Sorry....noch nichts drüber gehört bzw. gelesen....was versteht man genau unter : verschlüsseltem Weißabgleich ?

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 18:33
von bjoern_krueger
wahoo hat geschrieben:
bjoern_krueger hat geschrieben:Ich hab mal beide im Vergleich betrachtet, indem ich mir gleichzeitig die D200 vor's eine Auge, und die D70 vors andere Auge gehalten habe
:?: :?: :?: was hast Du denn für einen Abstand zwischen den Augen? :shock:
(Die Nummer hätte ich gerne gesehen :wink: )

wahoo
Ich habe halt einen sehr breiten Kopf, und damit einen großen Augenabstand :lol:
Quatsch!! Ich hab die beiden natürlich im Hochformat gehalten, jeweils das Okular nach innen. Dann passt das schon locker, auch bei ganz normalem Augenabstand.

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 18:43
von doubleflash
Sir Freejack hat geschrieben:@ Volker: mag jetzt nicht groß ausschweifen, aber wenn das war wäre, was du schreibst, dann wäre Adobe DNG (Open RAW Format) schon in der Theorie gar nicht funktionsfähig. Die Tatsache das Adobe großes Engagement einsetzt, damit sich Hersteller diesen Format anschließen besagt aber gegenteiliges.

RAW ist kein Chaotischer Haufen von Kammeradaten, sondern das Bild wie wir es sehen. Gegenüber JPEG sind bei Raw die RGB Daten noch getrennt und mit höheren Bitwerten pro Kanal abgespeichert. Auch die Helligkeitswerte sind in feineren Abstufungen vorhanden. Sensordaten wie den WB lassen sich über einheitliche Schnittstellen übergeben.
Es ist wohl so wie Volker schrieb, und DNG bringt die Daten in ein Muster, welches einheitlich ausgelegt ist.
Angenommen Nikon hat in der Datei erst einmal drin stehen
D200/WB=1/..../10MioxPixelwert/.../Ende
D2x/WB=2/12MP/.../12MioxPixelwert/.../Ende
Dann sind das schon 2 unterschiedliche Formate.
Vielleicht schreibt Canon
6MioxPixelwert/D10/WB=789/.../Ende
Dann ist das schon wieder ein anderes Format.

Adobe geht nun warscheinlich hin und legt einen Ramen fest
Hersteller/Kamera/WBNikon/WBCanon/WBx/.../Sensortyp/Auflösung/Pixeldaten/Ende/

Der Adoberahmen hat vielleicht den Nachteil, daß ganz spezielle Daten für die Bildberechnung darin keinen Platz haben. Sowas könnte z.B. das spezielle Muster der D1x oder der Fuji S3 sein. Aus solchen Gründen könnte das nikoneigene Format wieder einen kleinen Vorteil bringen.

Ich schreibe hier allerdings ganz absichtlich oft solche Sachen wie könnte und vielleicht und ähnliches, weil ich es nicht genau weiß. Und ehrlichgesagt ist es mir auch nicht so wichtig, solange Nikon mit jeder neuen Kamera auch ein passendes Update für seine Software kostenlos zur Verfügung stellt.
Übrigens habe ich mir gerade deshalb NC gekauft. PS CS werde ich nämlich sicher nicht das D200 Format beibringen können.
Und ich finde es gut, daß das neue .nef alle Funktionen der D200 opimal unterstützen wird.

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 19:05
von WilfriedF
canceled

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 20:16
von MeisterPetz
lothmax hat geschrieben: Sorry....noch nichts drüber gehört bzw. gelesen....was versteht man genau unter : verschlüsseltem Weißabgleich ?
Nikon hat mit der D2x den verschlüsselten Weissabgleich eingeführt, d.h. dass ausser NC und die Libraries, die man von Nikon bekommt, kein Programm den Weissabgleich, wie er beim Fotografieren des Bildes im NEF gespeichert wird, auslesen konnte.

Die entsprechenden Threads findest du sicher mit der Forensuche, da ging es ganz schön zur Sache. Mittlerweile dürfte es in der allgemeinen Euphorie um die D200 untergegangen sein. Eigentlich kein Beinbruch, da der dcraw Entwickler die Verschlüsselung schon nach kurzer Zeit geknackt hatte..

Verfasst: So 4. Dez 2005, 09:00
von David
@ Björn Krüger:
Woher kommt dein Empfinden, dem 18-200 gegenüber?!
Das 24-120VR ist von den Abmessungen her identisch, da soll das 18-200 sogar 2cm mehr Länge haben, Durchmesser gleich und Gewicht sind wohl 20g mehr für das 24-120! Ob das sooooooo ein Unterschied macht?! ;)



PS: -> Wenn du mir hierauf antworten willst, kannst du das bitte im Thread um das 18-200 machen, damit wir hier das Thema nicht belasten? :)

Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:35
von die Zwei
Wie seit ihr eigentlich mit den 11 Meßfeldern klargekommen?

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 10:09
von jenne
die Zwei hat geschrieben:Wie seit ihr eigentlich mit den 11 Meßfeldern klargekommen?
Ich habe das Fokussieren zwar genau betrachtet, aber es ist schwer unter gewöhnlichen Zimmerverhältnissen etwas beim AF zu testen. Man kann ja auch nicht dem Personal dort sagen "bitte mir mal entgegenlaufen" :-). Dann hätte man auch noch keine Trefferquote ermittelt, dazu müssten sie schon 20 mal entgegenlaufen... Der AF mit AF-S war natürlich sehr leise, aber eigentlich sonst nicht merklich anders als bei meiner D70. Vielleicht erkennt meine D70 sogar noch mehr Kontrast, aber da bin ich mir nicht sicher, hatte sie nicht dabei. Habe übrigens auch versucht manuell zu fokussieren. Es klappte bei Offenblende ~4,5 und war genauso scharf wie das AF-Bild. Kann allerdings auch etwas Zufall gewesen sein.
j.

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 14:19
von Arjay
Ich habe mir die D200 nun auch in München beim Sauter angeschaut: Klasse Teil, das wird auch auf meinem Wunschzettel landen - allerdings werde ich sicherlich warten, bis das erste Firmware-Update gelaufen ist (man weiss ja nie ...).

Ich kann alles bestätigen, was meine Vorschreiber zur Kamera gesagt haben: Sehr wertig gebaut, gute Ergonomie, angenehmer Sucher (obwohl immer noch nicht so gut, wie ich es von meiner alten analogen Canon A-1 kenne). Leider immer noch keine Microprismen für manuelles Scharfstellen, und die Scharfeinstellhilfe ist immer noch nur ein einfacher Leuchtpunkt und keine Fokuswaage.

Hammermäßig finde ich den großen, hellen und auch seitlich einsehbaren Monitor: Endlich kann man aufgenommene Bilder so weit vergrößern, dass man definitiv feststellen kann, ob sie in der gewünschten Bildregion wirklich scharf sind. Maximaler Vergrößerungsfaktor ist 400% - da kann man schon die Klötzchen der einzelnen Bildpixel sehen.

Ein Aspekt wurde hier bisher noch nicht erwähnt - die Größe der Bilddateien. Laut Handbuch passen bei der D200 auf eine 1GB-Karte nur noch 66 RAW-Dateien (wenn man keine jpgs zusätzlich abspeichert)! :shock: Da sollte man beim Kaufpreis auf jeden Fall schon mal eine 4GB CF-Karte einrechnen.

Und eine portable Festplatte mit USB 2.0 High Speed Betrieb ... Und am besten noch 'nen neuen Rechner, denn zur Kamera kommt Nikon Capture nur in einer Version 4.4, und definitiv nicht V. 5.0. Also Leute, wappnet Euch weiter in Geduld ...