Seite 6 von 7

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 20:17
von volkerm
ony hat geschrieben:Ähhh, geht hier nicht um das 100´er Tokina-Makro? :oops:
Gruß, oland
Oh, verirrt im Objektivdschungel .... sorry, ony. Ich bin zu schnell in den Beiträgen gesprungen :oops:

* verirrt, verwirrt *

Volker

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 20:28
von pojo
Habe nochmal nachgeschaut und hoffe, ich habe die Anleitung da richtig verstanden. Die größte Blende ist bei 1:1 Abbildungsmaßstab 5,6 (effekktive Blende, sie wird zur Belichtungsberechnung herangezogen und gleicht die abnehmende Bildhelligkeit bei Macros aus (bei 1:1 = Belichtungsverlängerung um 2 Blenden), entspricht aber 2,8 von der Tiefenschärfe). Somit entspricht die von mir benutzte Blende 22 dann Blende 11 (+2Blenden).
Kann aber auch nochmal einen Geldschein ablichten. Ist das oben denn so richtig, dann nehme ich Blende 22 (=11 für 1:1) weiterhin.

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 22:05
von ony
pojo hat geschrieben:Habe nochmal nachgeschaut und hoffe, ich habe die Anleitung da richtig verstanden. Die größte Blende ist bei 1:1 Abbildungsmaßstab 5,6 (effekktive Blende, sie wird zur Belichtungsberechnung herangezogen und gleicht die abnehmende Bildhelligkeit bei Macros aus (bei 1:1 = Belichtungsverlängerung um 2 Blenden), entspricht aber 2,8 von der Tiefenschärfe). Somit entspricht die von mir benutzte Blende 22 dann Blende 11 (+2Blenden).
Kann aber auch nochmal einen Geldschein ablichten. Ist das oben denn so richtig, dann nehme ich Blende 22 (=11 für 1:1) weiterhin.
Ab etwa Blende 11 treten bei der D70 Beugungsunschärfen ein, deshalb mein Vorschlag max. f8 od. f11 zu nehmen. Für den Geldschein genügen ja wenige mm Tiefenschärfe.
Gruß, Roland

PS: Wie sich das bei Makros verhält 1:1 bei + 2 Blenden abzüglich des Doppelflansch....keine Ahnung, werde aber aufmerksam mitlesen! :wink:

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 08:36
von pojo
ony hat geschrieben:Ab etwa Blende 11 treten bei der D70 Beugungsunschärfen ein, deshalb mein Vorschlag max. f8 od. f11 zu nehmen. Für den Geldschein genügen ja wenige mm Tiefenschärfe
Ja, es war ja dann Blende 11. Es ist nur belichtet, als wäre es 22, da somit die abnehmende Bildhelligkeit durch eine längere Belichtung ausgeglichen wird. Das Objektiv "sagt" der Kamera Blende 22, hat aber "heimlich" doch Blende 11 benutzt. Anderes Beispiel: auf dem Blendenring steht die kleinste Blende ist 32. Bei 1:1 wird aber im Kameradisplay Blende 64 angezeigt, damit richtig belichtet wird...

Mal was anderes: Wie sind denn jetzt die Bilder?

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:49
von ony
pojo hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Ab etwa Blende 11 treten bei der D70 Beugungsunschärfen ein, deshalb mein Vorschlag max. f8 od. f11 zu nehmen. Für den Geldschein genügen ja wenige mm Tiefenschärfe
Ja, es war ja dann Blende 11. Es ist nur belichtet, als wäre es 22, da somit die abnehmende Bildhelligkeit durch eine längere Belichtung ausgeglichen wird. Das Objektiv "sagt" der Kamera Blende 22, hat aber "heimlich" doch Blende 11 benutzt. Anderes Beispiel: auf dem Blendenring steht die kleinste Blende ist 32. Bei 1:1 wird aber im Kameradisplay Blende 64 angezeigt, damit richtig belichtet wird...

Mal was anderes: Wie sind denn jetzt die Bilder?
Aaaaja, jetzt ist´s klar, Danke!

Bei der Bilderbeurteilung tue ich mich schwer, da ich keinen Vergleich habe. Deshalb mein Beitrag wg. dem Geldschein, den hat jeder und kann zumindest bez. Schärfe und Farbdarstellung einen Vergleich zu einem anderen Makro anstellen.
Gruß, Roland

Verfasst: So 27. Nov 2005, 16:40
von pojo
So, einmal Geldschein bitteschön. Schäfe 0, Blende 22(=11), 1,3s.
Hoffe, 1,3s sind ok auf meinem nicht sehr stabilen Stativ, so ohne SVA...

1) Bild
2) Crop
3) Exif

Bild

Bild

Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.2.00
DateTime - 2005:11:27 12:57:05
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 314
ExposureTime - 1.3 seconds
FNumber - 22.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2005:11:27 12:57:05
DateTimeDigitized - 2005:11:27 12:57:05
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 5.46
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 100.00 mm
UserComment - (C)GUELDNER
SubsecTime - 959447040
SubsecTimeOriginal - 959447040
SubsecTimeDigitized - 959447040
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 900
ExifImageHeight - 600
InteroperabilityOffset - 2354
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 150 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

Maker Note (Vendor): -
Data version - 0210 (808595760)
ISO Setting - 200
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Image Sharpening - NORMAL
Focus Mode - AF-S
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
Exposure Adjustment - 68608
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 200
Tone Compensation - NORMAL
Lens type - AF-D or AF-S
Lens - 1490
Flash Used - Not fired
AF Focus Position - Top
Bracketing - 8388608
Color Mode - MODE1a
Light Type - NATURAL
Hue Adjustment - 0
Noise Reduction - OFF
Total pictures - 5618
Optimization - CUSTOM

Verfasst: So 27. Nov 2005, 16:41
von David
Also ich finds gut... :shock: :!:

Verfasst: So 27. Nov 2005, 16:57
von topaxx
Ich hab´s jetzt seit gestern auch und finde es auch gut! :wink:

Ich hab noch nix Richtiges damit machen können, aber so kleine Probeildchen von Münzen etc. sehen mE sehr vielversprechend aus. Ich habe allerdings keinen Vergleich zu den Mitbewerbern von Nikon, Tamron und Sigma. Die beiden Letztgenannten hatte ich mal in der Hand und bilde mir ein, dass mir die Verarbeitung und Anfassqualität des Tokinas besser gefällt. Die gute Verarbeitung und Haptik war mir auch schon beim Tokina 12-24 aufgefallen.

Gruß
Udo

Verfasst: So 27. Nov 2005, 17:33
von ony
Ja, das sieht richtig gut aus, auch die Farbwiedergabe kommt sehr neutral (hier ist mir das Tamron etwas zu warm).
Dank Dir für Deine Mühe!
Werde mir das Tokina mal in Original ansehen.
Gruß, Roland

Verfasst: So 27. Nov 2005, 18:18
von pojo
topaxx hat geschrieben:...und bilde mir ein, dass mir die Verarbeitung und Anfassqualität des Tokinas besser gefällt. Die gute Verarbeitung und Haptik war mir auch schon beim Tokina 12-24 aufgefallen.
Stimmt, es ist wirklich sehr gut verarbeitet.
Das 12-24 steht noch auf meiner Wunschliste für 2006.
Insgesamt muß ich feststellen, das die beiden Tokinas echt super sind
und (für mich) eine echte Alternative zu den entsprechenden Nikkoren darstellen.