SB 800 zickt rum
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Ich habe für solche Fälle immer ein paar Lithium Batterien dabei. Halten ewig (um die 10 Jahre), wenn man sie nicht braucht, liefern hohe Spitzenströme und haben eine sehr hohe Kapazität. Nachteil ist natürlich, dass sie nicht billig sind, aber als Backup Batterien ideal. Die Akkus würde ich auch entsorgen und entweder, wie Reiner, billige Alkali Batterien nehmen, oder neue Akkus. Da wäre mir ein SB800 echt zu schade und teuer, wenn ein Akku ins Innenleben ausläuft.
Gruß,
Peter
Peter
@ Reiner und Ganter:
Interessant. Also ich habe bisher nur SEHR POSITIVE Erfahrungen mit ANSMANN gemacht. Ich nutze derzeit ausschließlich die starken 2600er und da blüht der SB-800 richtig auf; mit normalen Batterien von ALDI z.B. war der SB-800 fast so lahm wie eine Schnecke!
Ich komme an meine ANSMANN sehr günstig ran und die haben mich bisher nie im Stich gelassen.
Interessant. Also ich habe bisher nur SEHR POSITIVE Erfahrungen mit ANSMANN gemacht. Ich nutze derzeit ausschließlich die starken 2600er und da blüht der SB-800 richtig auf; mit normalen Batterien von ALDI z.B. war der SB-800 fast so lahm wie eine Schnecke!

Ich komme an meine ANSMANN sehr günstig ran und die haben mich bisher nie im Stich gelassen.