Sigma 10-20 vs. Tokina 12-24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

@Andreas : Danke für die Erläuterung. Ich habe meine Tests von S.3 noch mal in Ruhe angesehen.
Es waren nahezu die gleichen Lichtbedingungen. Dabei war das Sigma für mich die bessere Wahl.
Auch was blaue Ränder angeht. Andere Quellen zeigen das Gegenteil.

@Loco: Danke für die Bilder, hast du die Optik nach deinen Tests gekauft ?

Wahrscheinlich ist es so, wie es immer ist: Es gibt halt gute Optiken hiervon und davon : Serienstreuung ?

Na ich grüble mal weiter :roll:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Randberliner hat geschrieben:Auch was blaue Ränder angeht. Andere Quellen zeigen das Gegenteil.
Hallo Eckhart,

es könnte auch am Kameramodell liegen, also D70 anderes CA Verhalten als D2X. Ähnliches hört man ja auch von der Fuji S2/S3 -- daß die sich bzgl. CA mit Nikon Optiken anders verhält als die 6MP Nikon Bodies.
.. und weg.
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ach Leute! Macht reale Bilder und vergesst die Testbilder. Keiner von Euch verfügt über die technischen Mittel für echte, ernst zu nehmende Vergleichstests.

CAs sind - so leid es mir tut - eine unvermeidbare Nebenwirkung bei allen Extremweitwinkeln. Ich habe in der praktischen Arbeit mit dem Tokina noch nie ernsthafte Probleme mit CA gehabt, weil die bekanntlich am Bildrand stattfindet, und nicht da, wo sich im Bild "die wirkliche Musik abspielt". Ihr werdet selbst in den Extrem-WW Bildern von hoch angesehenen Profis Reste der diskutierten Bildfehler finden, und - stört sich irgendjemand daran?

Schaut Euch die Objektive eher im Hinblick darauf an, ob Ihr den Bildwinkel für Eure gestalterischen Ideen brauchen und einsetzen könnt - und geht fotografieren!

Ich würde mich bei diesen Objektiven eher für die gestalterischen Möglichkeiten - und Herausforderungen - des großen Bildwinkels interessieren. Denn - je größer der Bildwinkel, um so mehr Störendes verirrt sich in die Bilder. Will man damit immer noch fesselnde Bilder machen, so braucht es einen sehr bewussten Blick und ein gewisses Maß an Regie beim Fotografieren.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Arjay hat geschrieben:CAs sind - so leid es mir tut - eine unvermeidbare Nebenwirkung bei allen Extremweitwinkeln.
Moin Timo!

Mir persönlich geht es nicht um Testbilder. Mir haben die CA etwa 50% meiner Landschaftsaufnahmen versaut, als ich noch naiv war und meine Objektive nicht nach dem Kriterium CA-Anfälligkeit ausgewählt und eingestellt habe.

Zum Glück ist inzwischen eine EBV-Korrektur möglich, wodurch das Thema weit weniger kritisch ist als es (für mich) vor einem Jahr war.
.. und weg.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Arjay hat geschrieben: CAs sind - so leid es mir tut - eine unvermeidbare Nebenwirkung bei allen Extremweitwinkeln. Ich habe in der praktischen Arbeit mit dem Tokina noch nie ernsthafte Probleme mit CA gehabt, weil die bekanntlich am Bildrand stattfindet, und nicht da, wo sich im Bild "die wirkliche Musik abspielt". Ihr werdet selbst in den Extrem-WW Bildern von hoch angesehenen Profis Reste der diskutierten Bildfehler finden, und - stört sich irgendjemand daran?
Ich würde noch weiter gehen und behaupten, alle Zoomobjektive produzieren zumindest leichte CAs. Meine Nikkonobjektive 70-200VR und 17-55 sind auch nicht frei davon. Sie lassen sich normalerweis mit einem Klick in Nikon Capture gut korrigieren.
Bei dem Sigma 10-20 sind sie - wie bei dieser Brennweite zu erwarten - am Bildrand erheblich stärker ausgefallen, für mich aber kein Ausschlusskriterium.
Das Nikon 50/1,4 ist da natürlich besser, wird aber noch getoppt vom absolut CA-freien Rodenstock APO Rodagon N 80/4. Damit kann ich allerdings keine Landschafts- und Architekturfotos machen, Innenräume bleiben mir auch verschlossen. Alternativen sehe ich nicht. Schaut euch mal die wenigen verfügbaren 16 oder 17mm Aufnahmen der Canon FF-Kameras an, dann wisst ihr eure 10 oder 12mm Objektive wieder zu schätzen.
Viele Grüße Gisbert
Viele Grüße Gisbert
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich bin am Sonntag aus dem Urlaub in Österreich zurückgekehrt. Fazit des Urlaubs: Mein Sigma 10-20 geb ich nicht mehr her. Es macht unwahrscheinlich viel Spaß damit zu fotografieren. Und gerade, wenn es in die Berge geht, sind die 10 mm verglichen mit 12 mm nicht zu verachten. Der Laie wird den Unteschied womöglich nicht bemerken, aber es macht Spaß, mal "richtig Landschaft" auf ein Bild zu bannen.

Selbstverständlich rücken die Berge aufgrund der geringen Brennweite teils arg in den Hintergrund. Eine schwindelerregende Steilwand sind mit 10/12 mm aufgenommen nicht mehr so dramatisch aus, aber immerhin kann man sie häufig komplett abbilden ohne die Kamera nach oben neigen zu müssen.

Wenn Interesse an Bildern besteht kann ich ein paar Landschaftsaufnahmen heraussuchen.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Also ich wäre daran interessiert, bin auch noch unentschlossen ob ich als nächstes ein 10-20 oder 12-24 ins Auge fasse.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Melde auch gestärktes Interesse an, mir gehts genau so wegen den weiten winkeln :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten