D70-Batteriegriff - Ein paar Antworten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ding Dong hat`s gerade gemacht. Der Postbote war da. :D

Der Griff ist echt gut, passt genau mit meiner Hand. Endlich keine Schmerzen mehr an meiner Handinnenfläche. Das Kabel habe ich auch nicht dran gemacht, geht auch. Jetzt noch einen zweiten Akku dazu kaufen. ;)

Hat wer das schon mit den sechs Akkus/Batterien getestet? Mich würden ja die Dinger vom Aldi reizen...
Die Klappe vom Batteriefach, tut ihr die in den Schlitz oder wie macht ihr das? Ich tue die einfach in die Tasche...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Wie haltet ihr denn das Teil mitm Batteriegriff in der Hochkant-Haltung und vor allen Dingen, wie drückt ihr den Auslöser, wenn ihr das Kabel nicht verwendet?! ;) :)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wie immer...;)

Kann man hier schön am Foto sehen. Auch hat, wie ich schon gesagt habe, meine Handinnenfläche endlich etwas zum Aufliegen. Ich liebe es. :D Hier im Bild braun markiert.

Bild
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Aber der Arm bzw. die Hand haben immernoch eine eher "ungünstige" ("verkrampfte") Haltung!
;) Man kauft sich doch sowas, damit man im Hochformat auch besser auslösen kann?!
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Klar, mit dem Auslöser auf dem Batteriegriff wäre es sicherlich besser gewesen, doch mir war einfach das bessere Handling wichtiger. Jetzt passt das auch mit dem großen Tele. Und, ich kann es nich oft genug betonen, meine Hand freut sich über die Auflagefläche.

Frage: http://cgi.ebay.de/Akku-f-Nikon-D50-D70 ... dZViewItem Kann man den Akku problemlos zu dem Originalakku in den Schacht tun?? :?:
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Es gibt halt unterschiedliche Gründe, warum man sich das Teil kaufen kann. Hochformatauslöser ist da nicht der einzige. Ich habe jetzt übrigens ein bisschen mit dem Hochformatauslöser rumgespielt. Man kann sich echt daran gewöhnen. Macht aber nur Sinn, wenn man gleich eine Vielzahl Hochkantbilder macht. Für ein Bild ist das Umschalten zu umständlich. Wenn nur das Glasfaserkabel nicht so sperrig wäre...

@max: Den Batteriegriff habe ich in den Schlitz gepackt. Leg noch ein Stück Taschentuch oder Küchenkrepp dazu und es klappert auch nicht mehr. Ist einfach sicherer, als ihn in der Tasche aufzubewahren. Dort kann er dann doch eher verschwinden.

Ich betreibe den Griff übrigens 6 AA-Akkus. Ich habe mir aber bei Conrad 6 Akkus von GP mit 2500 mA für 20 Euro gekauft. Haben jetzt gut 500 Auslösungen sowie gut 30 Minuten Datenübertragung zum Rechner hinter sich und zeigen immer noch komplett voll an.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Questor hat geschrieben:@max: Den Batteriegriff habe ich in den Schlitz gepackt. Leg noch ein Stück Taschentuch oder Küchenkrepp dazu und es klappert auch nicht mehr. Ist einfach sicherer, als ihn in der Tasche aufzubewahren. Dort kann er dann doch eher verschwinden.
Ich denke mal, dass ich es auch so machen werden. Gute Idee. ;)

Nun gut, noch zusätzlich 6 Akkus mitschleppen möchte ich nicht, habe schon genug für meinen Blitz dabei, da kauf ich mir lieber für 22Euro den o.g. Akku.
Benutzeravatar
HarryL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Di 10. Aug 2004, 19:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

6 AA Batterien

Beitrag von HarryL »

ich habe den Batteriegriff mit neuen Batterien getestet und konnte eine Aufnahme machen. Dann war der Saft weg und erst nach erneuten Aus/Einschalten ging wieder eine Aufnahme. Ich nehme mal an, dass normal AA Batterien zu schwach sind.
Der Batteriegriff geht übrigens auch mit nur einem Akku!!!!!! Ich habe aber gleich einen zweiten dazubestellt und lade sie abwechslend; d.h. es ist immer ein voll geladener und ein bereits "angebrauchter" im Batteriegriff.
Harry
D80 + Durchschauröhren von Nikon und Sigma
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Und wie stellst du fest, wann der volle Aku leer ist? So ich mich erinnere ist es für Akkus i.d.R. besser, wenn sie immer ganz leer gemacht werden, bevor man sie in Ladegerät geleget werden. Und wenn du wartest, bis die Kamera auch den vollen Akku verbraucht hat lutscht die Kamera noch mindestens 400 Bilder auf den leeren ersten Akku rum. Ist glaube ich auch nicht so toll.

Mit den normalen Batterien ist es übrigens so eine Sache. Ach da ist Batterie nicht gleich Batterie. Und selbst bei den guten kann man mal nen Ladenhüter erwischen, der schon ein Jahr länger als die anderen im Laden gelegen hat.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hast du dir den gleichen Originalakku noch einmal gekauft, Harry, oder welchen sonst?
Antworten