Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 13:39
Äußere mal meine Erfahrung/Meinung dazu, weil ich mir vor ein paar Tagen das besagte Objektiv gekauft habe.Macchrizz hat geschrieben:Mal ne Frage.... Preise (ca. 1650 bis 2000) Würdet Ihr ein Objektiv kaufen, das Importware ist und ggf. keine deutsche Garantie hat? Oder ist davon eher abzuraten? Mir ist das wirklich nicht klar.
Hatte nach dem 70-200 im Inet (u.a. ebay und idealo) "gefahndet", um mal eine Art Preisgefühl zu entwickeln, um die Preise besser mit hiesigen Händlerpreisen vergleichen und ggf. verhandeln zu können.
In *diesem* Preisbereich habe ich persönlich generell gewisse Bedenken, mir von unbekannten (oder "grauen") Händlern etwas zu besorgen. Das fußt auf generellen Überlegungen und auf persönlichen Erfahrungen (es gibt nämlich "B"-Ware, Fakes und dergleichen - von "B"-Ware bin ich in anderen Bereichen auch ein Opfer geworden. Im Ausland (USA) mal was günstig gekauft, hinterher von einem deutschen Mitarbeiter des namhaften Herstellers aufgeklärt worden, dass das wohl ein B-Gerät war, dass auf dubiosen Wegen dann wohl doch am Markt auftauchte... Wie soll ich als dummer Endkunde sowas prüfen können?).
Also im Inet sollte das 70-20 VR 1.600 Euronen kosten. Der einzige Händler (zum Glück bei mir in der Nähe), der es beim Shop-Abklappern auch vorrätig hatte, wollte 2.100 Euronen. Immerhin 1.000 DM Unterschied *schluck*!
Habe es trotzdem hier beim Händler gekauft, nur leicht herunter gehandelt. Ware gegen Geld gleich mitnehmen können (keine Insolvenzgefahr bei der Transaktion etc.), Ware ankucken können, Beziehung zum lokalen Händler, den es schon seit Jahren gibt, aufbauen bzw. vertiefen können, der nimmt vielleicht auch mal was in Zahlung oder zeigt sich besonders kulant (am Telefon oder per E-Mail nicht immer so leicht vorstellbar) ... Und dann kann ich dem lokalen Händler das Teil, wenn es mal Zicken machen sollte, auch gleich direkt auf den Tisch klatschen und schreien: "Garantie!!!"
Nen deutsches Handbuch war auch dabei (was für mich nicht so wichtig war), aber wenn man es mal weiter verkaufen will ...
Hinzu kam in dem speziellen Fall, dass ich das Teil rasch haben wollte und es im Internet zum ursprünglichen Preis aus deutscher Quelle gar nicht angeboten wurde ...
Als Gegenbeispiel und weil eine Preisdimension darunter: Das SB-800 habe ich bei einem deutschen Inet-Händler erworben (für ca. 300 Euro). Offenbar Importware, kein deutsches Handbuch dabei, nur ein spanisches und ein englisches (mir aber auch egal, prinzipiell liegen die Manuals soweiso im Netz). Scheint jedoch einwandfrei zu funzen. Täte es das nicht, nunja, dann hätte ich eben hier die Scherereien mit Brief- und Paketverkehr, aber könnte mir auch eher einen Ersatz leisten.
Nur mal so als Gedankensplitter.
Fazit: Teure Sachen kauf ich nach Möglichkeit vor Ort.