Seite 6 von 7
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 13:46
von longtom76
Habe meinen Expedition 7 mittlerweile erhalten und auch die erste nächtliche Tour mit Stativ hinter mich gebracht. Die Größe ist für mich vorerst absolut ausreichend.
Der Tragekomfort ist bei einer Körpergröße von 2m immer ein wenig problematisch. Auch beim Expedition 7 würde ich nicht von optimal sprechen - es läßt sich aber damit leben.
Verarbeitung und Handhabung sind absolut in Ordnung.
Was mir fehlt, ist ein System in dem man den Beckengurt zum Transport (Auto, Bahn, Flugzeug usw.) einklappen kann, da er doch ziemlich aufträgt.
Meine Salewa-Zusatztaschen habe ich leider immer noch nicht bei einem Händler (auch Internet) ausfindig machen können. Wer zufällig einen Link hat - bitte posten!
Gruß Tom

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 06:44
von g_marconi
Hallo ,
ich hab mir auch letzte Woche einen Lowepro Mini Trekker AW zugelegt.
Hab irgendwo einen Testrberiocht über Fotorucksäcke gelesen und der war Testsieger und noch dazu einer der günstigsten.
Bin voll begeistert. Reichlich viel Platz auch für künftige Foto-Erweiterungen.
Gerhard
Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 18:51
von Karl
Hallo,
vor dem Urlaub suche ich auch noch einen Rucksack als Kompromiss. Nicht unbedingt direkt als Fotorucksack zu erkennen, trotzdem geht die D70 mit 2-3 Objektiven, einem Blitz und etwas Kleinzeug rein. Kennt jemand oder hat evtl sogar den Rucksack von Jack Wolfskin?
Gruß
Karl
Verfasst: So 31. Jul 2005, 10:07
von mescaline
Karl hat geschrieben:Hallo,
vor dem Urlaub suche ich auch noch einen Rucksack als Kompromiss. Nicht unbedingt direkt als Fotorucksack zu erkennen, trotzdem geht die D70 mit 2-3 Objektiven, einem Blitz und etwas Kleinzeug rein. Kennt jemand oder hat evtl sogar den Rucksack von Jack Wolfskin?
Gruß
Karl
Hallo Karl,
die Wolfskin sind momentan schwer zu bekommen selbst miterlebt

Ruf mal Anfang nächster Woche den JW Store in Hannover an. Die sollten Anfang August den Rucksack reinbekommen und sind ggf. so nett und versenden den Rucksack. Ich habe etliche Stores angerufen und nachgefragt bis ich in Braunschweig fündig wurde und so nett waren den Rucksack mir zuzuschicken. Ansonsten alle JW Stores anrufen vielleicht hat einer den ACS am Lager. Alternativ gibt einen von Cullmann
http://www.cullmann-foto.de/html/produc ... /94605.htm
ps: das Daypack vom ACS ist wirklich sehr klein ...
Verfasst: So 31. Jul 2005, 16:37
von UweL
Ich habe den angesprochenen Cullmann - der ist nicht schlecht. Das Daypack ist recht groß, man klappt es komplett weg, um unten an das Fach zu kommen. Das geht natürlich nicht mehr ganz so gut, wenn das Daypack mit schweren Dingen "beladen" ist.
In das Fotofach geht zur Not die D70 mit Kit-Objektiv, ein 70-300G, ein 50er, ein SB-800, das 12-24DX und der Coolwalker (aber nur, wenn man etwas stopft). Ein Bild kann ich davon gerade nicht machen, denn meine Zweitkamera weilt gerade auf Spitzbergen
Wenn man den CoolWalker und das 12-24 oder das 50er weglässt, wird es schon lockerer.
Im übrigen hat der Cullmann ein recht gutes Tragesystem und einen sehr guten Hüftgurt und auch einen Brustgurt. Man kann damit sehr komfortabel einen ganzen Tag rumlaufen ohne Probleme und Schmerzen (zumindest geht es mir so).
Problem: Wenn man ein 70-200 VR an der Kamera reinsetzt, das passt nicht mehr viel rein
Den ACS Photopack von Jack Wolfskin kenne ich auch - zwei Freunde haben den. Auch nicht schlecht, man kommt IMHO etwas besser an die Kamera. Das Daypack reicht aber gerade mal für den Reiseführer und ein wenig Kleinkram. 'ne Wasserflasche muss man draußen anbringen (das geht ebenso wie beim Cullmann).
Verfasst: So 31. Jul 2005, 17:11
von pixelmac
Wenn ich richtig gesehen habe, hat noch niemand in diesem Thread einen Link auf die
Nikon D70 Bag Resource gepostet.
Ich verwende momentan eine ca. 20 Jahre alte, große Cullmann-Schultertasche (wird in der Form offenbar nicht mehr gebaut). Klasse Teil mit sehr bequemen "halbmondförmigen" Gurt, optionalem Hüftgurt und schnellem Zugriff auf die Kamera, die mit montiertem Obektiv (auch meinem 80-400er) oben auf dem Rest der Ausstattung liegt. Am ähnlichsten ist wohl die
Tamrac 706 Deluxe Convertible.
Wenn ich mit weniger Gepäck und etwas unauffälliger unterwegs bin, nehme ich eine Crumpler Ben's Pizza XL. Da passt dann die D70 mit Kitobjektiv und entweder der SB800 oder alternativ das 80-400er (gerade noch so) rein.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir noch einen LowePro Computrekker Rucksack zulegen soll.
Verfasst: So 31. Jul 2005, 20:15
von Karl
Hi,
habe den ACS von Jack Wolfskin gestern hier in onn in der HAnd gehabt, das Daypack kam mir klein vor und die Polsterung etwas dünn, daher meine Frage nach den Erfahrungen. Sonst wirkt er wertig und scheint einen guten Tragekomfort zu haben, so dass eine längere Rad- oder Trekkingtour kein Problem sein dürfte.
Gruß
Karl
Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 09:50
von mescaline
Hallo Karl,
der Tragekomfort von ACS ist spitze bin am Samstag 8 Std. mit dem Rucksack unterwegs gewesen, keine Probleme. Luftzirkulation ist soweit ich beurteilen gut, zwar ließ sich ein schwitzen nicht vermeiden aber nicht zu vergleichen mit den Rucksäcken die ich sonst in Gebrauch hatte. Aber mir fehlen da echte Vergleiche zu Trekkingrucksäcken.
Da das Daypack wirklich sehr klein ist packe ich das ein oder andere Utensil im Kamerateil (gut geschützt), dass ist zu groß für meine Ausrüstung

Ein Stativ "Manfrotto 055" läßt sich ebenfalls damit transportieren, bisher habe ich es an die Seite gehängt ist aber nicht wirklich die "Lösung". Werde mir mal Halterungen zulegen damit ich das Stativ unter dem Rucksack hängen kann.
Eine Frage die noch nicht klären konnte, ist der ACS von Haus wasserabweisend oder muss jedesmal das Raincover rausgeholt werden?
Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 22:17
von Karl
Hallo mescaline,
nach Deinem Bericht wollte ich mir heute den ACS holen und...war verkauft. Jemand hat sich sogar auf den Dialog hier im Forum bezogen, dass es ihn in Bonn gibt. So ein Sch... . Naja, jetzt ist er bestellt und kommt hoffentlich noch vor dem Urlaub.
Gruß
Karl
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 21:57
von grothauu
Schon erstaunlich, wie schwer es ist trotz Marktwirtschaft etwas ausgefallenere Artikel zu bekommen, die immerhin in den Katalogen der Hersteller auftauchen.
Uli