xebone hat geschrieben:
Mir scheint aber so dass hier die Rauschverhaltenoptimierer versuchen die MP Befürworter etwas abzustempeln bzw. in eine Ecke zu drängen ala "zum guten Fotographieren braucht man sowas nicht".
Ne Xebone, ich will hier keinen Abstempeln, hab mir nur selber die Frage gestellt wozu ich mehr MP's brauche. Die meisten Bilder schaue ich mir via Monitor an, das wären dann so etwa 1200-1440 Pixel in der Breite. Ausdrucken tue ich Bilder erschreckend wenig, genauso wie ich Farbabzüge davon machen lasse. Aber wir wissen ja alle, das dazu 4 MP in den bekannten Standartgrößen 10X15 voll ausreichen, eigentlich schon übertrieben sind. Die Bilder die ich mir auf 30x45 hab ausbelichten lassen, waren voll OK mit den 6MP. Klar man darf nicht mit der Nase aufs Bild stoßen um es zu betrachten aber da bin ich mir nicht einmal sicher ob das nicht mehr am ausbelichten liegt, als an zu wenigen Pixeln.
Der nächste Anwendungsfall wäre das präsentieren von Bildern im I-Net, hierzu werden die Bilder meist auf ca. 900x700 gebracht, dabei gehen schon eine Menge an Feinheiten eines 6MP großen Bildes verloren, wieviel erst bei einem 12MP großem Bild? Wie schaut es dabei eigentlich mit Kompressionsartefakte, bei besonders Feinstzrukturierten Aufnahmen aus, z.B. Landschaftsaufnahmen, feinstes Geäst und Blattwerk oder Wiese?
Das hin-, und herscrollen am Monitor ist eh nicht mein Ding, sicher ab und zu mal ganz lustig aber man kann sicher drauf verzichten.
Mit 6MP kommt sicher hin und wieder an Grenzen, wenn man Ausschnittsvergrößerungen machen will aber vie mehr komme ich dabei an eine Grenze, das bei einem 1:1 Ausschnitt, selbst bei ISO200, ein Rauschen zu erkennen ist und zwar ein Rauschen das feinste Strukturen zerstört. Da hilft dann auch kein neaten mehr, denn dies würde diese feinen Strukturen einfach weg bügeln. Dies wiederum zwingt mich zu der Frage: "Würde ein weniger an Rauschen, nicht auch gleich ein zugewinn an Auflösung bringen?" Dabei würden die Bilder gleichzeitig kleiner bleiben und wären leichter Nachzubearbeiten. Im Moment ist NC, selbst mit meinem 3000 Athlon und 1,5GB Hauptspeicher schon eine kleine Zumutung, auf meinem Laptop mit einem 2600Athlon und nur begrenzten 512MB Hauptspeicher eine kleine Katastrophe. Wie wäre wohl erst das Verhalten bei doppelt so großen RAW's.
Ich selber mache keine Foto's für Kommerzielle zwecke, bei mir ist es reines Hobby. Dennoch bin ich schon jetzt gezwungen mir ziemlich teueres Equipment an zuschaffen(SB-800, Manfrotto plus ActionGrip, Makroobjektiv), am Montag kommt dann noch ein AF-S VR 70-200/2,8. Dies bringt mein Konto dann doch an die grenzen der Belastbarkeit, wenn ich jetzt noch dran denke, den Arbeitsspeicher des Notebooks auf 2GB aufzurüsten, mir noch einen 20" Flachbildschirm kaufen zu müssen.......... aber das ist mein Problem und hat weniger mit der Thematik zu tun.
Für mich bleibt als Schwerpunkt die Frage, ob nicht ein weniger an Rauschen auch gleich ein zugewinn an Auflösung wäre und da meine ich, ja das ist wäre es wohl.
Deine beiden genannten Objektive könnten sicherlich ausreichend Gut für eine solche Auflösung sein, ein 18-70er oder 24-120er sicherlich nicht.
Gruß
Manni