Seite 6 von 35
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 07:57
von Joerg
Der Brightscreen Link ist ja interessant! So wie es aussieht ist eine Scheibe für die D70 allerdings noch nicht erhältlich sondern kommt erst in diesem Jahr! Allerdings sind die Preise mit um die 200 $ auch ganz schön knusprig! Da kann ich ja 4 Einstellscheiben vom Typ J kaputtschnippeln!
100 $ wäre für mich im Bereich. was ich noch investieren würde, darüberhinaus würde es mir schon wirklich weh tun!
Gruß
Jörg
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 09:45
von Andreas H
Der Preis gilt, wenn ich richtig gelesen habe, für Scheibe und Einbau.
Grüße
Andreas
Edit: Brightscreen hat geantwortet: "Not at this time, but check back in 60 to 90 days."
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 15:41
von Joerg
Cool! 60 - 90 Tage! Ob ich so lange Zeit hab weiss ich nicht!
Aber beruhigend, eine "Backuplösung" zu haben, wenn meinen Schnipselversuche fehlschlagen werden! Sagte ich schon, dass ich Grobmotoriker bin!?!
Ich meinte gelesen zu haben, der EInbau würde 40 $ extra Kosten! Aber egal! Selbst ist der Mann, am Wochenende wird geschnipselt!
Gruß
Jörg
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 16:13
von Andreas H
Joerg hat geschrieben:Sagte ich schon, dass ich Grobmotoriker bin!?!
Dann würde ich von Kettensäge oder Flex als Werkzeugen abraten.
Im Ernst, ich werde es mit einem Dremel und einer kleinen Sägescheibe versuchen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:21
von volkerm
@Pleff: So, die Mattscheibe ist in der Post und sollte morgen bei Dir sein.
Ich habe vorhin eine ganz ander Lösung probiert, weniger spannend aber für meine Zwecke ausreichend. Und zwar die neulich schon diskutierte Sucherlupe, in meinem Fall in Form eines auf 2-fache Vergrößerung umschaltbaren Winkelsuchers (Nikon DR-5). Das ganze am bisher recht kritischen MF-Tele (400/3.5 mit 1,4-fach TC) .... und die Ausbeute an exakt fokussierten ist nun viel viel höher als bisher! Der Schärfepunkt ist nun im Sucher wirklich eindeutig zu finden, ohne zu raten. Mehr will ich doch gar nicht ... für mich ist damit die 2-fach Suchervergrößerung eine erhebliche und ausreichende Hilfe beim Scharfstellen, so daß ich auf dem Schnittbild-Indikator nun verzichten kann.
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:51
von Pleff
volkerm hat geschrieben:@Pleff: So, die Mattscheibe ist in der Post und sollte morgen bei Dir sein.
Danke, Volker !! I will do my very best!
Die andere Geschichte musst du mir aber auch nochmal bei einem der nächsten Treffen zeigen, zumal Winkelsucher/Lupe und besser scharf stellen sich gerade auch bei Makros absolut interessant anhören
Gruß
Pleff
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 22:52
von Andreas H
@Volker
Bei der D70 bringt die Suchervergrößerung nicht viel. Es ist als ob man ein Fernglas fokussierte, ein ganz weicher Übergang von Schärfe zu Unschärfe.
Da muß schon eine andere Scheibe her.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 00:54
von junior
moin jungs
ich habe da mal ein paar
fragen ....ich finde zwar überall eine " J " Mattscheibe aber leider nix für einen 501 oder 801 ...bin ich blind ??? und mit dummheit geschlagen ???
Damit kämen die Scheiben von 501, 801 und FM-2 in Frage
nur finde ich bei nikon europa keine scheibe für eine
501 scheibe oder 508 da finde ich nur "eine" j für F5...F6... !??
Eine Übersicht der verschiedenen Nikon Mattscheiben:
http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 01kx_d.htm
die seite scheint schon etwas "älter" zu sein ,da finde ich zwar eine "j" scheibe für die 501 508 aber wo kann man die bestellen !?
Bei AC-Foto gibts die Scheiben für die F100 und die F4 für 55€, F5 für 66€ und die der F6 für 45€
http://www.ac-foto.com/ac/shop/preislis ... ie2=Sucher
sorry und auch hier finde ich nur eine scheibe für die F3 !???
bleibt die frage was soll ich bestellen,der rest ist wohl eher kein problem
Ich habs getan :-)
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 10:29
von Joerg
NIKON Einstellscheibe Typ J
Typ J
Nikon F - F2 - F3 - F4 - F5
Nikkormat FTN - EL
Nikon F501 - 801
Einstellscheibe mit 5 mm großem Mikroprismenraster. Bei diesen Mikroprismen handelt es sich im Prinzip um eine große Anzahl winziger Schnittbild-Keile, die erst im Fokuspunkt ein flimmerfreies Bild erzeugen. Vorteil gegenüber dem normalen Schnittbild-Indikator ist die Verwendbarkeit auch mit lichtschwachen Zooms. Die Benutzung in der Praxis bedarf jedoch einiger Übung. Die J-Scheibe gehörte wie der A-Typ zur Standardausstattung der Nikon-Kameras bis Mitte der 70er Jahre.
Ich versteh das so, das eine Einstellscheibe vom Typ J mit Mikroprisma für alle der oben genannten Modelle passt!
Wenn ich falsch liege korrigiert mich!
----
Im übrigen hab ich gestern meine 2 Scheiben bekommen und habs natürlich nicht abwarten können und gestern gebastelt! Habe ebenfalls einen Dremel mit entsprechender sehr schmaler Trennscheibe benutzt und eine der Scheiben passend gemacht! Musste hinterher noch ordentlich mit feinem Schmirgel ran, da ich bei der Berücksichtigung der Schnittbreite der Trennscheibe etwas zu großzügig gewesen bin!
Das allergrößte Problem war es dann, die Scheibe so Sauber zu bekommen, dass man sie auch wirklich einbauen kann! Ich glaube ich brauchte 5 Anläufe bevor mir das Ergebnis auch im Sucherbild gefallen hat!
Ergebnis sieht dahingehend aus, dass es funktioniert! Das Fokussieren ist wesentlich angenehmer, insbesondere mit manuellen Optiken! Das Sucherbild ist nach meinem Empfinden etwas klarer und heller! Die AF Meßfelder sind sichtbar, wobei ich mir fast wünschen würde, das mittlere ausblenden zu können! Belichtungskorrekturen scheinen nicht nötig zu sein, wobei ich natürlich auf Grund der Dunkelheit keine wirklich aussagefähigen Tests machen konnte!
Allerdings und das ist hier nun der Wehrmutstropfen habe ich die Scheibe aus meiner Sicht trotzdem versaubeutelt, da das Mikroprisma eben wie befürchtet nicht 100 % ig mittig sitzt! Leider etwas nach links und unten verschoben, und das obwohl ich für meine Verhältnisse wirklich schon mehr als exakt gearbeitet habe!
Nun immerhin, konnte ich so mal einen Eindruck gewinnen, wie es sein kann!
Einen der Abschnittreste habe ich nun in unsere Feinmechanikwerkstatt gegeben! Die Kollegen testen für mich, ob das Material mit Laser zu schneiden geht! Wenn das klappen sollte, ist man gewillt, mir die Scheibe 1/1000 mm genau zurechtzuschneiden!
Werde berichten ob das klappt, und ich denke wenn ja, sind die Kollegen gegen eine Brotzeit gerne bereit auch ein paar mehr Scheibchen zu schneiden!
Gruß
J.
Re: Ich habs getan :-)
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 10:39
von volkerm
Joerg hat geschrieben:Ich versteh das so, das eine Einstellscheibe vom Typ J mit Mikroprisma für alle der oben genannten Modelle passt!
Wenn ich falsch liege korrigiert mich!
Hallo Jörg,
das ist definitiv ein Missverständnis, die Scheiben sind mechanisch definitiv unterschiedlich. Die der F2/F3/F4/F5 sind z.B. im Rahmen gefasst (aber jeweils in einem anderen).
Gut zu hören, daß der Umbau im Prinzip geklappt hat, das ist ermutigend!
